Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit BJ 6995-40 andere Spannungen als 230V schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit BJ 6995-40 andere Spannungen als 230V schalten

    Moin Jungs,

    ich bin gerade dabei, die Technik für meine Bewässerungssteuerung zusammen zu bauen. Meine drei Magnetventile sind auf 24V ausgelegt.

    Nun würde ich gerne mittels dem BJ6995-40 (sowie dem notwendigen Datenbaustein) die Magnetventile schalten.

    Der 6995 hat ja für die 4 Ausgänge eine separaten Eingang. Könnte ich da nicht statt der sonst üblichen 230V einfach meine 24V von einem Netzteil anlegen? Da intern ja Relais verbaut sind, sollte das doch kein Problem sein, oder?

    Generell ist dieser Bereich separate abgesichert und sollte etwas "durchschlagen", dann springt ja der FI für den Außenbereich an.

    Gibt es eigentlich eine gute Lösung für die Elektrik im Außenbereich? Findet man ein passendes Gehäuse, was man problemlos "verbuddeln" kann? Oder gibt es kleine Hutschienen Verteiler, die zumindestens Wasserabweisend sind? Dann könne ich die außen im Lichtschacht montieren?


    Danke für Eure Hilfe...

    Netstrac

    #2
    Wollte noch das PDF anhängen...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      zu dem Aktor kann ich Dir erst einmal nichts sagen.

      Im Außenbereich solltest Du wenn möglich, entsprechende Verbindungsdosen wie z.B. die Abox GT verwenden. Nach der Montage der Bauteile kannst Du diese mit Harz ausgießen, so ist eine absolute Abdichtung gewährleistet.

      Alternativ gibt es für den Außenbereich noch Verteilerdosen z.B. nach IP68, die Du zB. oberirdisch am Gartenhaus, etc befestigen kannst.

      LG
      Christian
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Der 6995 hat ja für die 4 Ausgänge eine separaten Eingang. Könnte ich da nicht statt der sonst üblichen 230V einfach meine 24V von einem Netzteil anlegen? Da intern ja Relais verbaut sind, sollte das doch kein Problem sein, oder?
        Ja, das geht normalerweise, solange du nicht mehr als die angegebene Schaltleistung (z.B. 10A) schalten willst. Kenne jedoch diesen Aktor nicht, bist Du sicher das er 4 (mechanische) Relais hat und seperate Eingänge? Sieht auf dem Bild so aus, als ob sich 1+2 und 3+4 einen Leiter teilen.

        Bei einigen Aktoren ist dies jedoch aufgrund der zu geringen Abstände auf den Leiterplatten nicht zulässig in Komibnation mit 230V.

        Dann dürfen allen 4 Kanälen entweder nur Niedervolt oder alle 230V aber nicht gemischt schalten, also dann z.B. den vierten fürs Garagentor (Tastereingang) verwenden.

        Gruß Lutz

        Kommentar


          #5
          Ja, das sieht aus, als wäre nur ein gemeinsamer L vorhanden. Dann geht das natürlich nicht.

          LG
          Christian
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Naja, oben hast Du ja den Eingang und die 4 entsprechenden Ausgänge.

            Unten kommt der L-Leiter als Stromversorgung für das Modul rein.

            In einer Beispielverdrahtung ist ja gezeigt, dass man alle Module über eine Sicherung versorgt, und oben die Ausgänge von einer anderen Sicherung schalten kann.

            Ich glaube ich gehe das Risiko man ein und bestelle das Ding mal...wird schon irgendwie klappen :-)

            Danke....

            Kommentar


              #7
              Jein!

              Unten ist die Spannungsversorgung für das Modul bzw. die Busanbindung ans Powernet.

              Oben sind Ein- und Ausgänge, aber eben nur 2 x 2 mit gemeinsamen Leiter.

              Wenn Du zweimal 24 V vom gleichen Netzteil 24V schalten willst geht das natürlich, sonst nicht (potentialfrei ein Garagentoröffer z.b. geht dann nicht!)

              Gruß Lutz

              Kommentar


                #8
                Okay...klar, aber das Ding wird nur für die Gartenbewässerung genutzt. Demnach kommen da nur 24V drauf. Im Moment gleibt dann ein Kanal frei...aber wer weiß, irgendwas wird mir schon noch einfallen :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X