Frage an die Profis,
ich benötige dringend Unterstützung bei der Raumtemperaturregelung meiner Fußbodenheizung. Ich hatte im letzten Winter das Problem, dass aufgrund der ständigen Temperaturschwankungen im Fußboden, einige Silkonfugen gerissen sind. Wir haben sehr große Fenster, wodurch die Räume relativ schnell aufheizen. Die Solltemperatur ist bereits durch die Sonneneinstrahlung schnell erreicht - der Fußboden bleibt somit kalt. Für mich kein Problem, meine Frau und stört das.
Erhöhe ich (meistens sie) die Solltemperatur auf beispielsweise 25°C wird die Fußbodenheizung aktiv um die vorgegebenen Temperatur zu erreichen. In Kombination mit der Sonne dauert das oftmals nur wenige Stunde und die 25°C sind erreicht - die Fußbodenheizung schaltet ab und der Boden kühlt folglich aus. Daraus resultiert das Ständige warm/kalt, was laut Bodenleger bei Echtholzböden dringend vermieden werden sollte.
Wie löst Ihr das ?
(Homeserver und Gira 2129 00 Heizaktor sind vorhanden)
Im letzten Haus hatten wir keine Aktorik im Heizkreisverteiler und null Probleme. Wir hatten einmalig die Ventile eingestellt und das war perfekt.
Vielen Dank für Eure Ideen und Lösungsvorschläge
Matthbot
ich benötige dringend Unterstützung bei der Raumtemperaturregelung meiner Fußbodenheizung. Ich hatte im letzten Winter das Problem, dass aufgrund der ständigen Temperaturschwankungen im Fußboden, einige Silkonfugen gerissen sind. Wir haben sehr große Fenster, wodurch die Räume relativ schnell aufheizen. Die Solltemperatur ist bereits durch die Sonneneinstrahlung schnell erreicht - der Fußboden bleibt somit kalt. Für mich kein Problem, meine Frau und stört das.
Erhöhe ich (meistens sie) die Solltemperatur auf beispielsweise 25°C wird die Fußbodenheizung aktiv um die vorgegebenen Temperatur zu erreichen. In Kombination mit der Sonne dauert das oftmals nur wenige Stunde und die 25°C sind erreicht - die Fußbodenheizung schaltet ab und der Boden kühlt folglich aus. Daraus resultiert das Ständige warm/kalt, was laut Bodenleger bei Echtholzböden dringend vermieden werden sollte.
Wie löst Ihr das ?
(Homeserver und Gira 2129 00 Heizaktor sind vorhanden)
Im letzten Haus hatten wir keine Aktorik im Heizkreisverteiler und null Probleme. Wir hatten einmalig die Ventile eingestellt und das war perfekt.
Vielen Dank für Eure Ideen und Lösungsvorschläge
Matthbot
Kommentar