Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Adresse der Sensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Adresse der Sensoren

    Guten Tag,

    ich habe jetzt gelesen und gelesen, doch finde keine Antwort auf
    meine einfache Frage.

    Woher weiß ich beim Wiregate welcher Sensor welchen Wert liefert.
    Habe mir das Starter Kit mit Wiregate, 3-Estrich-Temperatur-Fühler und
    4x iButton bestellt.

    Bei KNX vergebe ich ja eine Art IP Adresse. Doch woher weiß ich das
    beim Wiregate??? Beim iButton würde ich jetzt einfach ein Schlüsselanhänger abziehen und dranstecken und im Monitoring schauen wo sich was tut, aber beim Temp.Fühler???

    Ich weiß es steht bestimmt irgendwo, aber ich finde es selbst in den ganzen Links von "Meine Erkenntnisse für die Planung einer 1-Wire/Wiregate-Anlage" nicht.

    Danke und Gruss
    Chris

    #2
    Hi,

    ich würd sagen, genau so wie beim iButton: Du verbindest die Temp-Fühler nacheinander mit dem Bus - der neu erscheinende Sensor ist der, den Du gerade angeschlossen hast.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Wenn du die fertigen Fühler hast, steht die ID am Anschlusskabel. Die rohen Fühler einfach der Reihe nach anschliessen und parametrieren. Wird der Fühler später wieder erkannt, wird auch die Konfiguration wieder übernommen.


      Sent from my iPhone using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wenn du die fertigen Fühler hast, steht die ID am Anschlusskabel. Die rohen Fühler einfach der Reihe nach anschliessen und parametrieren. Wird der Fühler später wieder erkannt, wird auch die Konfiguration wieder übernommen.

        Das Problem was ich jetzt dabei aber sehe ist, dass ich die Estrichfühler wohl erst verbauen werde und das Kabelgestrip in den Keller legen werde und erst später dann anschließe wenn der Stromkasten da ist. ID kann ich bei den fertigen für den Estrich zwar zuvor lesen, aber gerade bei den Temp-Sensoren ohne Hülse kann ich das nicht.

        Muss ich dann einen UV Strahler auf alle Sensoren halten und schauen wer ausschlägt? Oder verbaut ihr in der Praxis wirklich jeden Sensor ein und habt parallel den Laptop danben, damit ihr ihn identifizieren könnt?

        Gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
          Muss ich dann einen UV Strahler auf alle Sensoren halten und schauen wer ausschlägt? Oder verbaut ihr in der Praxis wirklich jeden Sensor ein und habt parallel den Laptop danben, damit ihr ihn identifizieren könnt?
          Du hast genau zwei Möglichkeiten:
          Entweder vorarbeiten und in ruhiger Minute die Sensoren einzeln anschließen, Addresse notieren, Sensor beschriften und dann die beschrifteten Sensoren verbauen und Ort notieren.
          oder
          Blind verbauen und dann per Fön o.ä. die Sensoren durchklappern.
          Empfehlen würde ich die erste Alternative - mein Heizi hatte die ganzen Stelltriebe durcheinander gebracht, d.h ich hatte ein ganz wilde Mischung zwischen Aktor-Kanal, Beschriftung am Stelltrieb und montiertem FBH-Heizkreis. Hätte ich dieses Puzzle auch noch mit zufälligen Estrich-Sensor-Zuordnung lösen wollen, wären wohl Wochen draus geworden...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Finger auflegen reicht auch zum identifizieren..
            Aber ein paar Euro kostet u.a. das testen und unverwüstliches Etikett mit der SN drucken halt, so hat jeder die Wahl ob er lieber lötet und Finger auflegt oder nur macht

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Oder verbaut ihr in der Praxis wirklich jeden Sensor ein und habt parallel den Laptop danben, damit ihr ihn identifizieren könnt?
              Das kann man doch vorher am Schreibtisch erledigen! Dann einfach beschriften und vor Ort einbauen. Schon klappts auch mit dem Nachbarn

              Kommentar

              Lädt...
              X