Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Automatikbetrieb Heizung - Siemens Raumbediengerät UP 227/11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage Automatikbetrieb Heizung - Siemens Raumbediengerät UP 227/11

    Guten Abend beisammen,

    ich habe überall im Haus das Siemens Raumbediengerät UP 227/11 verbaut. Ich komme allerdings immer nicht so zurecht mit Ihnen. Irgendwie sind sie mir zu kompliziert :-). Hier hoffe auf eure Hilfe. Momentan heize ich immer im manuellen Modus. Das funktioniert ganz gut. Jetzt hab ich aber umgestellt auf Home Assistant und wieder über meine Config gestolpert. In dem Zusammenhang fiel mir auf, dass ich den Automatik- Komfort- und alle andere betriebe nie genutzt habe - weil ich Ihn nie verstanden habe.

    Ich habe auch schon im Handbuch nachgeschlagen. Irgendwie sehe ich da keine richtigen Unterschiede zum manuellen Modus. Könnt ihr mir da helfen und das in einfachere Worte packen. Mein Szenario wäre folgendes - ich würde gerne die drei Modi nutzen um drei Temperaturzonen im Haus zu haben

    Einmal Wohnräume 22 Grad (1. Modus)
    Badezone 24 Grad(2. Modus)
    weniger genutzte Räume 19 Grad (3. Modus)

    Aber WIE stell ich das ein? Geht das überhaupt. Ich kann in der Konfig das nur immer die Modi ein- und ausschalten. aber nirgends die Temperatur definieren.

    Oder muss ich das ganz anders lösen?

    Grüße


    #2
    Auf Objekt 113 empfängt der Regler den Basis-Sollwert. In den Parametern werden die Totzonen für Komfort-, PreKomfort-, Energiespar- und Schutzbetrieb eingestellt. Auf Objekt 114 wird der Offset für den Sollwert gesendet.

    Kommentar


      #3
      Hallo Rosebud,

      das dachte ich mir, aber ich verstehe den Sinn nicht wenn ich ehrlich bin. Also ich möchte in einem Raum eine Temperatur X erreichen. Das er da eine gewisse Totzone haben soll, das leuchtet mir noch ein. Aber warum kann ich nicht die Temperaturen für die einzelnen Komfort-, PreKomfort-, Energiespar- und Schutzbetrieb einstellen. Oder mache ich des mit dem Offset für den Sollwert. Vielleicht liegt es auch an dem Ausdruck offset für den Sollwert.
      Also für mich als Anfänger. Wenn ich das einfach lösen möchte - ohne die einzelnen Betriebsmodi - setze ich über den Basis-Sollwert die Gewünschte Temperatur. Dann müsste er ja automatisch in den Automatikmodus gehen und dann kann ich den Wert über Home- Assitant einstellen.

      Hab ich das jetzt richtig verstanden?


      Kommentar


        #4
        Dann müsste er ja automatisch in den Automatikmodus gehen und dann kann ich den Wert über Home- Assitant einstellen.
        Automatisch nein, nicht bei jedem neuen Wert wird der Modus zurückgestellt. Also Aktor bei Start in den Komfort Modus einstellen und dann dort an der Temperaturschraube drehen.
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,
          vielleicht ein paar Worte zur Erläuterung:
          Der Unterschied zw. Automatikbetrieb und Handbetrieb besteht darin, im Automatikbetrieb werden die verschiedenen Betriebsarten (Komfort, pre-Komfort, Energiesparbetrieb und Schutzbetrieb) automatisch über die interne Uhr oder automatisch über den KNX Bus (Kommunikationsobjekt) umgeschaltet. Die Umschaltung erfolgt dann meist über eine Visualisierung oder eine zentrale Uhr.
          Im Handbetrieb änderst du die Betriebsarten (Komfort, pre-Komfort, Energiesparbetrieb und Schutzbetrieb) direkt über die Tasten am Raumbediengerät. Du steuerst also manuell und änderst damit direkt die Solltemperatur im Raum. Wenn du manuell steuerst, wird der Automatikbetrieb ausser Kraft gesetzt. Wenn Du wieder in den Automatikbetrieb möchtest, um die Temperaturen automatisch über die Zeit einzustellen, musst du über einen KNX Busbefehl Automatikbetrieb (Objekt 123 oder 129) einstellen.

          Kommentar

          Lädt...
          X