Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 hängt sich in letzter Zeit oft auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die beschriebene Vorgehensweise habe ich über mein eröffnetes Ticket nicht erhalten aber dennoch versucht. Die beiden Updates sind bei mir ebenso nicht installiert ebenso wenn ich die Skalierung auf 100% stelle kommen immer noch die freezer.

    Ich versuche vlt heute mal noch eine neu zu installieren...

    Edit:
    Hab jetzt die ETS5 neu installiert, davor noch die Registry gesäubert. Bei der neu Installation wollte der Windows Defender die Installation verhindern

    Medlung Defender.PNG

    Nach der Neu Installation, kam der Freeze nach wie vor wenn ich mit der Maus Scrolle. Allerdings nur für ca. 3sec danach lief alles normal weiter. Als ich es provozierte und ständig scrollte folgten immer wieder die besagten freezes aber immer nach ca 3 sec lief alles weiter. Wenn ich über die Balken scrollte kam kein freeze.

    Hab dies mal auch so in meinem erstellten Ticket festgehalten und nochmal ein Report erstellt.
    Zuletzt geändert von HansDampf; 18.10.2020, 12:44.

    Kommentar


      #47
      Ich habe gar keine Lust alles für die selber auszuprobieren

      Soll jetzt Testweise die Skalierung über 100% machen und wieder zurück. Hilfe, wie geht das, habe ich noch nie gemacht!?!

      Jemand schon ne andere Erkenntnis hier?
      Gruß Markus

      Kommentar


        #48
        also bei mir taucht das Problem auch immer noch auf.
        Die Updates kann ich nicht finden auch die Skalierung steht auf 100%

        Wie sieht es denn bei euch so aus? Hat sich das Problem bei euch gelöst oder leben nun einfach alle damit und nehmen es als gegeben hin??

        Gruß Michael

        Kommentar


          #49
          Ich habe immer noch das Problem.
          Ich probiere mal mit dem Support.

          Kommentar


            #50
            Ich klinke mich hier mal ein, vielleicht bekomme ich ja auch ein Tipp den ich noch nicht ausprobiert habe. Ich bastel gerade an einen größeren EFH und ich hab das min 10-20mal am Abend auf der Baustelle gehabt. Man kann die ETS noch sauber schließen aber es reagiert nicht mehr auf "klicken". 99,9% tritt es auf während Parameter Einstellungen bei div. Aktoren (von AKU-Glasttaster) selbst beim scrollen in den Parametern (Ja das Projekt ist 99,5% MDT). Ohne Diagnose, nur "Gebäude + Gruppenadressen" erkenne keine Verbindungen was ich dafür tuen muss.

            Aktuelles Windows 10

            Das ganze passiert auf mein Notebook , genau wie auf mein Desktop PC im Büro.

            Grüße
            Zuletzt geändert von FISEChris1337; 07.11.2020, 14:10.

            Kommentar


              #51
              Die Performance der ETS5 unter Windows 10 ist generell nicht besonders berauschend.
              Unter Windows 7 war das wesentlich performanter, aber diese Zeiten sind leider vorbei.

              Warum es nie eine macOS und Linux-Version gab, ist schon traurig.
              Noch trauriger ist, dass die knx.org VMs noch nicht mal offiziell supported.
              Stattdessen wird man gezwungen, Werkzeuge zu benutzen, die man so gar nicht haben will, die zudem ständig Ärger machen und sich permanent mit sich selbst beschäftigen.
              Das Ergebnis ist das hier.

              Kommentar


                #52
                Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
                Warum es nie eine macOS und Linux-Version gab, ist schon traurig.
                Und Du meinst, das wird dann besser? Was treibt Dich denn zu der Vermutung?

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Und Du meinst, das wird dann besser? Was treibt Dich denn zu der Vermutung?
                  Ich kenne alle drei Systeme und ich kenne die Microsoft-Qualität.
                  • Problem Nummer eins: Microsoft kennt keine Kontinuität und ändert permanent die Schnittstellen.
                  • Problem Nummer zwei: Ein Microsoft-System benötigt zwingend Virenscanner, was dazu führt, dass immer noch 3rd Party Software im Einsatz ist, die zu Interferenzen führen können.
                  • Problem Nummer drei: Objekte und Methoden sind nicht durchgängig verfügbar, da alles scheinbar ohne Gesamtkoordination von zig unabhängigen Teams zusammengeschustert wird.
                  • Problem Nummer vier: Microsoft hält sich nicht an Standards, sondern meint, eigene entwickeln zu müssen oder bestehende umzubiegen.
                  • Problem Nummer fünf: Es gibt keine transparente und offene Kommunikation / Dokumentation, sondern vieles davon basiert auf Geheimhaltung.
                  • Problem Nummer sechs: Fehlermeldungen sind kryptisch und nicht eindeutig.
                  • Problem Nummer sieben: Offensichtliche Fehler und Sicherheitslücken werden nicht gefixt, da sie als vertraglich zugesicherten Einstiegspunkt dienen.
                  • Problem Nummer acht: Der Datenabluss aus Windows-Systemen ist nicht kontrollierbar.
                  Das geht unendlich weiter. Ein Microsoft-System ist für mich nicht vertrauenswürdig.
                  Es gibt immer wieder Probleme mit Software nach Windows-Updates aus oben genannten Gründen. Das können Entwickler gar nicht im Griff haben, denn sie müssten nach jedem Patchlevel ihre Software anpassen und auch automatisiert Testen, was aber wegen fehlender Transparenz und Kommunikation gar nicht geht.
                  Das gibt es in dem Umfang nicht auf anderen Systemen und wenn, dann war das meist angekündigt.

                  Entwickler, die ihre Software auch für Open-Source-Systeme bereit stellen, versuchen immer eine möglichst einheitliche Basis zu finden.
                  Aus diesem Grund würden sich diese extremen Abhängigkeiten von einer undurchsichtigen SDK und auch von einem Betriebssystem automatisch auflösen.

                  Am einfachsten wäre eine webbasierte Client-Server-Architektur, ähnlich KNX Inside, jedoch browserbasiert und mit vollem Funktionsumfang.
                  Das wäre machbar und würde diese elende Abhängigkeit endlich auflösen. Auch für Hardwarehersteller würde vieles einfacher. Zuletzt würden auch diese unsäglichen Plugins integrierter werden müssen in dieser Ausprägung. Das hätte nur Vorteile für alle aus meiner Sicht.

                  Kommentar


                    #54
                    Kannst du deine Glaubensfragen woanders diskutieren? Es hilft beim Thema nicht weiter.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Kannst du deine Glaubensfragen woanders diskutieren? Es hilft beim Thema nicht weiter.
                      Aktuell läuft die ETS5 im aktuellen W10 Patchlevel schon wieder einmal extrem zäh. Diese Hänger kann ich bestätigen.
                      Daher sind das keine Glaubensfragen, sondern die Ursache des Ganzen.

                      Kommentar


                        #56
                        Und die Ursache kann dann nicht die ETS selber sein sondern zwingend das BS?
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
                          Daher sind das keine Glaubensfragen, sondern die Ursache des Ganzen.
                          Das weiß niemand. Bislang konnten wir das in der Entwicklung auf keinem einzigen Computer reproduzieren.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe heute einmal alle Apps deaktiviert die ich nicht benötige. Darunter war die "Compatible Mode App" und seit dem (ca 3h) hatte ich kein Vollständiges "hängen" mehr. Heute abend bin ich wieder auf der Baustelle und schaue mal wie es läuft.

                            Grüße

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
                              Aktuell läuft die ETS5 im aktuellen W10 Patchlevel schon wieder einmal extrem zäh. Diese Hänger kann ich bestätigen.
                              Daher sind das keine Glaubensfragen, sondern die Ursache des Ganzen.
                              Kann ich nicht reproduzieren.

                              Deshalb sollte man bei den Fehlerberichten wohl eine konkretere Beschreibung der Konfiguration beifügen. Ob native oder virtuelle Maschine oder irgendwelche Remote-Software involviert ist könnte schon einen Unterschied machen. Ebenso auch die DCA, die hatten bei mir einen Einfluss.

                              Kommentar


                                #60
                                Eine Weile lang hatten wir Grafikkarten-Treiber im Verdacht, aber es hat sich nix konkretes ergeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X