Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackernde LED dank Rundsteuerempfänger!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flackernde LED dank Rundsteuerempfänger!?

    Grüße in die Runde!

    Jetzt wo es langsam in die dunkle Jahreszeit geht, ist mir in unserm EFH-Neu aufgefallen, dass die LED Leuchtmittel flackern.
    Das Flackern ist absolut unabhängig von der Dimmstufe, ganz unregelmäßig und unterschiedlich ausgeprägt. Teilweise flackert es über einen längeren Zeitraum nicht, dann wieder mal kurz, dann kurz hintereinander und dann wieder quasi garnicht. Auch die in der ETS vorgegeben Parameter hinsichtlich der Dimmart ändern nichts an diesem verhalten, auch ein wechsel der Leuchtmittel bringt keine Abhilfe.

    Verbaut sind MDT Dimmaktoren sowie OSRAM 230V GU10 LED Leuchtmittel.

    Mein Elektriker kennt das Problem und meint es rührt vom Rundsteuerempfänger. Ich habe also Google bemüht und mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Leider nicht wirklich was Konkretes gefunden. Das Problem ist aber bekannt.

    Daher die Frage in die Runde, wer kennt eine Lösung dafür?

    #2
    Da gibt es keine, denke ich. Passiert bei mir auch an Halogen. Zwei- bis dreimal am Abend, seit 18 Jahren
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Früher ins Bett gehen :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Da gibt es keine, denke ich. Passiert bei mir auch an Halogen. Zwei- bis dreimal am Abend, seit 18 Jahren
        18 Jahre und das 2 bis 3 mal am Abend macht ~16425 x flackern.
        Respekt. Sehr leidensfähig.


        DrLooping ​​​​​​​

        Der einzige Weg dem sicher aus dem Weg zu gehen, wäre ein Umbau auf 24V Module.
        Aber wer will schon alles umbauen wegen dem gelegentlichen Flackern?

        Kommentar


          #5
          Dazu gibt es bereits Threads und in einem erwähnt einer, dass man das mit der USV abschalten könnte...

          Quasi die USV zwischen Stromnetz und Dimmaktor/Schaltaktor hängen.
          Ist allerdings ne recht teure Lösung...

          Kommentar


            #6
            Es gibt Filter, die wohl je nach frequenz besser u schlechter funktionieren. Gibt hierzu auch noch mind 1 Thema.

            Bei uns ist es immer wenn die Straßenbeleuchtung eingeschaltet wird u zu vollen u halben Stunde. Allerdings sind nicht alle LM gleich empfindlich. Am schlimmsten ist es bei den fest verbauten LED LM der Toplight Lampen. Wenn man genau hinschaut u die Licht gedimmt ist, sieht man es sogar bei Halogen...

            24V funktioniert bei mir bisher ohne flackern. Deswegen ist das trotz aller Kritik an 24V und der Abhängigkeit v Voltus,... Zur Zeit die beste Alternative.

            Mir geht das nämlich auch ziemlich auf die Nerven.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
              Der einzige Weg dem sicher aus dem Weg zu gehen, wäre ein Umbau auf 24V Module.
              Aber wer will schon alles umbauen wegen dem gelegentlichen Flackern?
              Da hat man aber auch alle technischen Nachteile des 24V-Systems.

              Und es stimmt natürlich nicht, daß es der einzige Weg ist. Mit Konstantstrom-Treibern sollte man auch wenig (oder gar keine) Probleme mit dem Rundsteuerimpuls haben. Die haben ausreichend interne Pufferkapazität, um die kurzen Spannungsschwankungen auszuregeln.

              Kommentar


                #8
                Modern Dimmaktoren haben die Option zur Unterdrückung des Rundsteuersignal. Sowohl mdt als auch Abb hat das z. B. Evtl wäre das eine Option?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Genau, gibt Option gibt es neu beim MDT Generation .02
                  Das nennt sich dort "Netzfilter", unten in den Einstellungen jedes Dimmkanals.

                  Die Erfahrungsberichte sich uneinheitlich, was den Erfolg dieser Funktion betrifft.

                  Kommentar


                    #10
                    Siehst du das auch bei 100% Helligkeit?

                    Ich hatte auch gelegentlich flackernde (manchmal "atmende") LED-Lampen. Hab die jetzt auf DALI CC-Treiber umgebaut - viel Arbeit aber gar nicht so teuer wie ich immer dachte.

                    Bei anderen hab ich den Dimmaktor gewechselt. MDT (.01) auf Theben. Sieht gut aus, aber ich muss es noch bissl länger beobachten. Das Allheilmittel ist das nicht - die Dali-Umbau-Lampen haben auf beiden Dimmern geflackert. (darum war jetzt auch der Theben frei für nen Test)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      Genau, gibt Option gibt es neu beim MDT Generation .02
                      Das nennt sich dort "Netzfilter", unten in den Einstellungen jedes Dimmkanals.

                      Die Erfahrungsberichte sich uneinheitlich, was den Erfolg dieser Funktion betrifft.
                      Bei mir mit den aktuellen MDT 230V Dimmern an Halogenlampen werden die Rundsteuerflackerer einwandfrei unterdrückt.
                      LEDs mit 230V dimmen ist immer ein Kompromiss.

                      Kommentar


                        #12
                        War lange nicht hier, im Garten gabs vor dem Winter zu viel zu tun

                        Die MDT Aktoren sind Version .02 bzw. neuer. Den Netzfilter habe ich tatsächlich aktiviert gehabt, das bringt offensichtlich nicht viel.
                        Jetzt, wo ich weiß, dass das Flackern vom Rundsteuersignal kommt schaue ich jedes mal auf die Uhr wenn es flackert. Tatsächlich immer zu vollen und halben Stunde, wenn überhaupt.
                        Ich würde gerne mal auf den Versorgungs-Netzbetreiber zugehen, allerdings weiß ich nicht mit welchen Fachausdrücken ich diesen behelligen darf um nicht gleich als "unwissend" abgewimmelt zu werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Modern Dimmaktoren haben die Option zur Unterdrückung des Rundsteuersignal. Sowohl mdt als auch Abb hat das z. B. Evtl wäre das eine Option?
                          Flackert trotzdem bei BJ/ABB

                          Kommentar


                            #14
                            Der Netzfilter im MDT Aktor bringt bei einem Kunden im Kölner Süden genau garnichts, fröhliches Flackern mit 230V Philips LED

                            Kommentar


                              #15
                              Nochmal eine Verständnisfrage:
                              flackern die Leuchtmittel auch dann, wenn sie direkt am Netz, zb. an einem Schtaktor hängen?
                              Lässt sich das flackern auf spezielle Leuchtmittel eingrenzen, oder sind das dann alle?
                              Und wie lange dauert das flackern denn dann?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X