Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trivum Multiroom Audio Detailfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trivum Multiroom Audio Detailfragen

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu Multiroomsysteme, auf die mir bislang weder eine Recherche hier im Forum noch bei Google Antworten liefen konnte.

    Bislang favorisieren wir das Trivum System, konkret den RP341, wobei wir aufgrund der Zonenzahl 2 Geräte bräuchten.

    Nun haben diese REG ja nur je einen Line In, einen Tuner und einen Streamer.
    Kann man denn den Streamer/Tuner/Line In von Gerät (a) in einer Zone des Geräts (b) nutzen, ohne dass eine Zone des Geräts (b) aktiv ist?

    VG

    #2
    Vorweg: Hab selber (noch) keine Trivum-Geräte, aber das Thema hatte ich direkt bei denen angefragt.

    Letztlich ist es wohl so, dass an den Zonen eines Gerätes nur die Quellen ausgegeben werden können, die auch an diesem Gerät direkt angeschlossen sind. Sprich Line In an Gerät A kann *immer* nur an Zonen des Gerätes A ausgegeben werden. Sollen beide Geräte das gleiche ausgeben können müssen beide an die gleichen Quellen angeschlossen werden.

    Bei 1 Streamer/Tuner heißt das entsprechend, dass man pro Gerät nur einen Radiosender auf einmal hören kann (an beliebig vielen Zonen des Gerätes natürlich), am zweiten Gerät mit ebenfalls 1 Tuner ginge dann entweder wieder der gleiche Sender oder aber auch ein anderer.

    Daher kommt bei uns auch nur der SC344v2 (oder ein bis dahin eventuell verfügbarer Nachfolger) in Frage, weil wir eben mehr als eine Analog-Quelle haben werden und vor allem mehr als eine Playlist gleichzeitig von e.g. Spotify abspielen können wollen



    Edith sagt: Das einzige was (meines Kenntnisstandes) nach an Audio bei Trivum übers Netzwerk übertragen wird sind Signale vom InStreamer. Dieser hat aber (wie die meisten Netzwerkaudiosysteme) entsprechend eine spürbare Latenz, also z.B. nicht geeignet für bildsynchronen Ton oder z.B. Ton von Musikinstrumenten.
    Zuletzt geändert von Alloc; 09.10.2020, 13:19.
    Chris

    Kommentar


      #3
      Dann würde ich an die Quelle, die an die Linein soll, eine y-Peitsche (je nachdem, ob das Klinke oder Cinch ist, eben die passende Peitsche) dranhängen und auf beide Tridum gehen. Mache ich bei mir bei einigen Quellen so, um an Denon und Russound dranzugehen.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar

      Lädt...
      X