Hallo!
Ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit, so langsam verdichten sich alle Gedanken zu einem (meinem) Projekt.
Es soll ein 1 Familienhaus werden.
EG und DG ohne Keller ca. 150 qm Wohnfläche.
Der Grundriss ist im Anhang zu finden!
Ziel war es, das Haus mit KNX Technik auszustatten um im ersten Schritt die Gewerke:
Licht, Verschattung und Heizung zu kombinieren. (jeder fängt ja mal klein an)
Wichtig finde ich die Möglichkeit das System später erweitern zu können. z.B. durch einen Homeserver und Anbindung von Multiroom Audio Video, etc.
Da ich selbst von der Materie "Elektroninstallation" keine Ahnung habe und auch nicht die Zeit habe selbst Arbeiten auszuführen, bin ich zu einem Elektriker gegangen der sich damit auskennt.
Nun habe ich ein Angebot vorliegen und würde gerne wissen, was ihr davon haltet.
Die Platzierung der Steckdosen etc. ist noch nicht festgelegt und denke nicht ausschlaggebend! Aber natürlich würde ich auch gerne wissen was ihr über die Anzahl denkt.
Ich fange mal an mit den einzelnen Räumen wie in "meinem" Grundriss:
Allgemein: (Zählerschrank)
2 FI-LS 16A
15 Sicherung B16A
1 Zählerplatz
etc.
KNX:
EG:
Wohn/Essen:
Küche:
HWR:
WC:
Flur:
Außen
Haustür:
Terasse:
Carport:
OG:
Kind1 und Kind2: (jeweils)
Schlafen/Ankleide:
Bad:
Galerie:
So, das ist der bisherige (und grad noch bezahlbare) Planungstand.
Was fehlt? Was passt evtl. nicht oder was wird in Zukunft nicht passen?
Habe ich etwas vergessen? Irgendwo ein Denkfehler?
Ich stehe so ein bisschen wie ein Ochse vorm Scheunentor.
Was mir noch aufgefallen ist, ist eine fehlende Treppenbeleuchtung. Brauche ich dafür einen Tastplatz oder lasse ich die anders steuern?
Als Lampen habe ich an Spots gedacht. Und über den Tischen an abgehängte Deckenlampen....muss ich da was beachten?
Müssen schaltbare Steckdosen extra"vorgesehen" werden?
Oder ist alles bei KNX Schaltbar?
Wie kann ich sonst das Haus in "Standby" schalten wenn ich es verlasse?
Sind die Taster ausreichend groß bzw. mit genug "Wippen" ausgestattet?
Funktioniert eine Anwesenheitssimulation? Ich bin oft beruflich unterwegs!
Wie bekomme ich es hin das Energieverbräuche im nächsten Schritt online eingesehen werden können oder auf einem Terminal/iPhone etc.?
Gibt es eine Möglichkeit günstige Terminals zu verwenden? Finde 1200 EUR für ein kleines Display echt heftig! Daher habe ich bisher nur vorbereiten lassen…aber so ganz ohne ist es ja auch irgendwie kein Smarthome oder was meint ihr?
Wo müssen eurer Meinung nach noch Lehrrohre hin?
Die sind noch gar nicht vorgesehen!
Freue mich auf eure Rückmeldung und hoffe das ist nicht zu viel auf einmal! :-)
Habt eine gute Nacht!
Gruß
Hendrik
Ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit, so langsam verdichten sich alle Gedanken zu einem (meinem) Projekt.
Es soll ein 1 Familienhaus werden.
EG und DG ohne Keller ca. 150 qm Wohnfläche.
Der Grundriss ist im Anhang zu finden!
Ziel war es, das Haus mit KNX Technik auszustatten um im ersten Schritt die Gewerke:
Licht, Verschattung und Heizung zu kombinieren. (jeder fängt ja mal klein an)
Wichtig finde ich die Möglichkeit das System später erweitern zu können. z.B. durch einen Homeserver und Anbindung von Multiroom Audio Video, etc.
Da ich selbst von der Materie "Elektroninstallation" keine Ahnung habe und auch nicht die Zeit habe selbst Arbeiten auszuführen, bin ich zu einem Elektriker gegangen der sich damit auskennt.
Nun habe ich ein Angebot vorliegen und würde gerne wissen, was ihr davon haltet.
Die Platzierung der Steckdosen etc. ist noch nicht festgelegt und denke nicht ausschlaggebend! Aber natürlich würde ich auch gerne wissen was ihr über die Anzahl denkt.
Ich fange mal an mit den einzelnen Räumen wie in "meinem" Grundriss:
Allgemein: (Zählerschrank)
2 FI-LS 16A
15 Sicherung B16A
1 Zählerplatz
etc.
KNX:
1 4fach Dimmaktor
1 12fach Schaltaktor
1 8fach Schaltaktor
2 Binäreingang 6fach
2 Heizungsaktoren 6fach
2 Jalousieaktoren 8 fach
1 Spannungsversorgung
1 Patchfeld 16 Ports CAT 6e
1 KNX Wetterzentrale
1 Grundprogrammierung (den "Rest" möchte ich selbst machen)
1 12fach Schaltaktor
1 8fach Schaltaktor
2 Binäreingang 6fach
2 Heizungsaktoren 6fach
2 Jalousieaktoren 8 fach
1 Spannungsversorgung
1 Patchfeld 16 Ports CAT 6e
1 KNX Wetterzentrale
1 Grundprogrammierung (den "Rest" möchte ich selbst machen)
EG:
Wohn/Essen:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (2x schalten, 3x Jalousie, 1xHeizung)
2 Tastsensor Gira 3 Komfort 6fach (6x Schalten/Dimmen)
3 Brennstellen
4 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
6 2fach Steckdose
2 Antenne/Radio
3 Doppel EDV CAT7
2 Tastsensor Gira 3 Komfort 6fach (6x Schalten/Dimmen)
3 Brennstellen
4 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
6 2fach Steckdose
2 Antenne/Radio
3 Doppel EDV CAT7
Küche:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (3x Schalten, 1x Jalousie, 1x Heizung)
3 Brennstellen
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
4 2fach Steckdose
1 3fach Steckdose
1 Doppel EDV CAT7
1 Herdanschluss
1 Geschirrspüler (sep. gesichert)
1 Mikrowelle (sep. gesichert)
3 Brennstellen
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
4 2fach Steckdose
1 3fach Steckdose
1 Doppel EDV CAT7
1 Herdanschluss
1 Geschirrspüler (sep. gesichert)
1 Mikrowelle (sep. gesichert)
HWR:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1x schalten, 1x Jalousie, 1x Heizung)
1 Bewegungsmelder Argus 220
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
2 2fach Steckdose
1 Trockner (sep. gesichert)
1 Wama (sep. gesichert)
1 Bewegungsmelder Argus 220
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
2 2fach Steckdose
1 Trockner (sep. gesichert)
1 Wama (sep. gesichert)
WC:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1x schalten, 1x jalousie, 1xheizung)
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
1 1fach Steckdose
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
1 1fach Steckdose
Flur:
1 Tastsensor Gira 3 Komfort 3fach (3x Schalten)
1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
1 Brennstelle
2 1fach Steckdose
1 Vorbereitung fur Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
1 Brennstelle
2 1fach Steckdose
1 Vorbereitung fur Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
Außen
Haustür:
2 Brennstellen
1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
Terasse:
2 Brennstellen
1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
1 Außensteckdose
1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
1 Außensteckdose
Carport:
1 Zuleitung Carport
OG:
Kind1 und Kind2: (jeweils)
1 Tastsensor Gira 3 Komfort 2fach (1x schalten,1x Jalousie, 1x Heizung)
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
1 1fach Steckdose
3 2fach Steckdose
1 Antenne/Radio
1 Doppel EDV CAT7
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
1 1fach Steckdose
3 2fach Steckdose
1 Antenne/Radio
1 Doppel EDV CAT7
Schlafen/Ankleide:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (2x schalten/dimmen, 2x Jalousie, 1x Heizung)
1 Präsenzmelder (schalten)
2 Brennstellen
2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
3 2fach Steckdose
1 Antenne/Radio
1 Doppel EDV CAT7
1 Präsenzmelder (schalten)
2 Brennstellen
2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
3 2fach Steckdose
1 Antenne/Radio
1 Doppel EDV CAT7
Bad:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1xSchalten, 1xJalousie 1xHeizung)
2 Brennstellen
2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 2fach Steckdose
2 Brennstellen
2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 2fach Steckdose
Galerie:
1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1xSchalten, 1xJalousie 1xHeizung)
1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
1 Vorbereitung fur Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
1 Vorbereitung fur Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
1 Brennstelle
1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
2 1fach Steckdose
So, das ist der bisherige (und grad noch bezahlbare) Planungstand.
Was fehlt? Was passt evtl. nicht oder was wird in Zukunft nicht passen?
Habe ich etwas vergessen? Irgendwo ein Denkfehler?
Ich stehe so ein bisschen wie ein Ochse vorm Scheunentor.
Was mir noch aufgefallen ist, ist eine fehlende Treppenbeleuchtung. Brauche ich dafür einen Tastplatz oder lasse ich die anders steuern?
Als Lampen habe ich an Spots gedacht. Und über den Tischen an abgehängte Deckenlampen....muss ich da was beachten?
Müssen schaltbare Steckdosen extra"vorgesehen" werden?
Oder ist alles bei KNX Schaltbar?
Wie kann ich sonst das Haus in "Standby" schalten wenn ich es verlasse?
Sind die Taster ausreichend groß bzw. mit genug "Wippen" ausgestattet?
Funktioniert eine Anwesenheitssimulation? Ich bin oft beruflich unterwegs!
Wie bekomme ich es hin das Energieverbräuche im nächsten Schritt online eingesehen werden können oder auf einem Terminal/iPhone etc.?
Gibt es eine Möglichkeit günstige Terminals zu verwenden? Finde 1200 EUR für ein kleines Display echt heftig! Daher habe ich bisher nur vorbereiten lassen…aber so ganz ohne ist es ja auch irgendwie kein Smarthome oder was meint ihr?
Wo müssen eurer Meinung nach noch Lehrrohre hin?
Die sind noch gar nicht vorgesehen!
Freue mich auf eure Rückmeldung und hoffe das ist nicht zu viel auf einmal! :-)
Habt eine gute Nacht!
Gruß
Hendrik
Kommentar