Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH mit KNX Installation alles zum Start bedacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH mit KNX Installation alles zum Start bedacht?

    Hallo!

    Ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit, so langsam verdichten sich alle Gedanken zu einem (meinem) Projekt.

    Es soll ein 1 Familienhaus werden.
    EG und DG ohne Keller ca. 150 qm Wohnfläche.
    Der Grundriss ist im Anhang zu finden!

    Ziel war es, das Haus mit KNX Technik auszustatten um im ersten Schritt die Gewerke:
    Licht, Verschattung und Heizung zu kombinieren. (jeder fängt ja mal klein an)

    Wichtig finde ich die Möglichkeit das System später erweitern zu können. z.B. durch einen Homeserver und Anbindung von Multiroom Audio Video, etc.

    Da ich selbst von der Materie "Elektroninstallation" keine Ahnung habe und auch nicht die Zeit habe selbst Arbeiten auszuführen, bin ich zu einem Elektriker gegangen der sich damit auskennt.

    Nun habe ich ein Angebot vorliegen und würde gerne wissen, was ihr davon haltet.
    Die Platzierung der Steckdosen etc. ist noch nicht festgelegt und denke nicht ausschlaggebend! Aber natürlich würde ich auch gerne wissen was ihr über die Anzahl denkt.

    Ich fange mal an mit den einzelnen Räumen wie in "meinem" Grundriss:

    Allgemein: (Zählerschrank)
    2 FI-LS 16A
    15 Sicherung B16A
    1 Zählerplatz
    etc.
    KNX:
    1 4fach Dimmaktor
    1 12fach Schaltaktor
    1 8fach Schaltaktor
    2 Binäreingang 6fach
    2 Heizungsaktoren 6fach
    2 Jalousieaktoren 8 fach
    1 Spannungsversorgung
    1 Patchfeld 16 Ports CAT 6e
    1 KNX Wetterzentrale
    1 Grundprogrammierung (den "Rest" möchte ich selbst machen)

    EG:
    Wohn/Essen:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (2x schalten, 3x Jalousie, 1xHeizung)
    2 Tastsensor Gira 3 Komfort 6fach (6x Schalten/Dimmen)
    3 Brennstellen
    4 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    6 2fach Steckdose
    2 Antenne/Radio
    3 Doppel EDV CAT7

    Küche:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (3x Schalten, 1x Jalousie, 1x Heizung)
    3 Brennstellen
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    4 2fach Steckdose
    1 3fach Steckdose
    1 Doppel EDV CAT7
    1 Herdanschluss
    1 Geschirrspüler (sep. gesichert)
    1 Mikrowelle (sep. gesichert)

    HWR:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1x schalten, 1x Jalousie, 1x Heizung)
    1 Bewegungsmelder Argus 220
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    2 2fach Steckdose
    1 Trockner (sep. gesichert)
    1 Wama (sep. gesichert)

    WC:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1x schalten, 1x jalousie, 1xheizung)
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    1 1fach Steckdose

    Flur:
    1 Tastsensor Gira 3 Komfort 3fach (3x Schalten)
    1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
    1 Brennstelle
    2 1fach Steckdose
    1 Vorbereitung fur Terminal (230V/Cat7/Buskabel)

    Außen
    Haustür:
    2 Brennstellen
    1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose

    Terasse:
    2 Brennstellen
    1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
    1 Außensteckdose

    Carport:
    1 Zuleitung Carport


    OG:
    Kind1 und Kind2: (jeweils)
    1 Tastsensor Gira 3 Komfort 2fach (1x schalten,1x Jalousie, 1x Heizung)
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    1 1fach Steckdose
    3 2fach Steckdose
    1 Antenne/Radio
    1 Doppel EDV CAT7

    Schlafen/Ankleide:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (2x schalten/dimmen, 2x Jalousie, 1x Heizung)
    1 Präsenzmelder (schalten)
    2 Brennstellen
    2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    3 2fach Steckdose
    1 Antenne/Radio
    1 Doppel EDV CAT7

    Bad:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1xSchalten, 1xJalousie 1xHeizung)
    2 Brennstellen
    2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 2fach Steckdose

    Galerie:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1xSchalten, 1xJalousie 1xHeizung)
    1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
    1 Vorbereitung fur Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose


    So, das ist der bisherige (und grad noch bezahlbare) Planungstand.
    Was fehlt? Was passt evtl. nicht oder was wird in Zukunft nicht passen?
    Habe ich etwas vergessen? Irgendwo ein Denkfehler?
    Ich stehe so ein bisschen wie ein Ochse vorm Scheunentor.

    Was mir noch aufgefallen ist, ist eine fehlende Treppenbeleuchtung. Brauche ich dafür einen Tastplatz oder lasse ich die anders steuern?

    Als Lampen habe ich an Spots gedacht. Und über den Tischen an abgehängte Deckenlampen....muss ich da was beachten?

    Müssen schaltbare Steckdosen extra"vorgesehen" werden?
    Oder ist alles bei KNX Schaltbar?
    Wie kann ich sonst das Haus in "Standby" schalten wenn ich es verlasse?
    Sind die Taster ausreichend groß bzw. mit genug "Wippen" ausgestattet?
    Funktioniert eine Anwesenheitssimulation? Ich bin oft beruflich unterwegs!
    Wie bekomme ich es hin das Energieverbräuche im nächsten Schritt online eingesehen werden können oder auf einem Terminal/iPhone etc.?

    Gibt es eine Möglichkeit günstige Terminals zu verwenden? Finde 1200 EUR für ein kleines Display echt heftig! Daher habe ich bisher nur vorbereiten lassen…aber so ganz ohne ist es ja auch irgendwie kein Smarthome oder was meint ihr?

    Wo müssen eurer Meinung nach noch Lehrrohre hin?
    Die sind noch gar nicht vorgesehen!

    Freue mich auf eure Rückmeldung und hoffe das ist nicht zu viel auf einmal! :-)

    Habt eine gute Nacht!

    Gruß
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi Hendrik!

    Willkommen im Forum!

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    EG:
    Wohn/Essen:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (2x schalten, 3x Jalousie, 1xHeizung)
    2 Tastsensor Gira 3 Komfort 6fach (6x Schalten/Dimmen)
    3 Brennstellen
    4 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    6 2fach Steckdose
    2 Antenne/Radio
    3 Doppel EDV CAT7
    Für meine Begriffe viel zu wenig Steckdosen! An der Stelle, wo deine Multimedialandschaft steht, können ruhig 6 Steckdosen hin. (TV, Radio, DVD, Receiver etc.)
    Die Heizungssteuerung würde ich nicht über Tastsensoren machen, sondern nur Zentral über eine Visu. Da würden sich die One-Wire Temperaturfühler mit dem Wiregate oder EIBPC anbieten.
    Du drehst bei einer FBH sicher nicht jeden Tag da dran rum.
    Jalousie dasselbe. Die Jalousie soll automatisch laufen, wenn Du händischch fahren willst, dann geht das auch über ein Smartphone oder Pad. (dazu später mehr)

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Küche:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (3x Schalten, 1x Jalousie, 1x Heizung)
    3 Brennstellen
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    4 2fach Steckdose
    1 3fach Steckdose
    1 Doppel EDV CAT7
    1 Herdanschluss
    1 Geschirrspüler (sep. gesichert)
    1 Mikrowelle (sep. gesichert)
    Sind da die Steckdosen für die Arbeitsfläche schon mit dabei? Wenn ja dann scheint das auch etwas sehr minimalistisch. Heizung und Jalousie siehe oben.
    Ich würde auch einen PM vorsehen, dass das Licht automatisch angeht, wenn man den Raum betritt. Mit einem PM mit mehreren Zonen kann man auch das Arbeitslicht schalten, wenn jemand im Bereich der Arbeitsfläche steht.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    HWR:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1x schalten, 1x Jalousie, 1x Heizung)
    1 Bewegungsmelder Argus 220
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    2 2fach Steckdose
    1 Trockner (sep. gesichert)
    1 Wama (sep. gesichert)
    Den Tastsensor weglassen. Dafür die Nachlaufzeit des BWM auf 10-15 Min drehen, und es sollte passen.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    WC:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1x schalten, 1x Jalousie, 1xheizung)
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    1 1fach Steckdose
    Auch den Taster weglassen und einen PM rein, der kann auch die Jalousie bei Betreten mit runterfahren (Wenn Bedarf) Heizung brauchst Du im WC nur Zentral regeln.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Flur:
    1 Tastsensor Gira 3 Komfort 3fach (3x Schalten)
    1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
    1 Brennstelle
    2 1fach Steckdose
    1 Vorbereitung für Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
    Das klingt ok, wenn der Taster neben der Ausgangstür ist, und dazu dienen soll das Haus auf „Abwesend“ zu schalten.


    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Außen
    Haustür:
    2 Brennstellen
    1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
    BWM für Aussenlicht nicht vergessen, und für Gegensprechanlage Kabel vorsehen


    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Terasse:
    2 Brennstellen
    1 Ausschaltung innen Erdkabel für Gartenleuchte/Steckdose
    1 Außensteckdose
    Die Aussensteckdose schaltbar machen

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Carport:
    1 Zuleitung Carport
    BWM für den Carport nicht vergessen (evtl. auch konventionell)

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    OG:
    Kind1 und Kind2: (jeweils)
    1 Tastsensor Gira 3 Komfort 2fach (1x schalten,1x Jalousie, 1x Heizung)
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    1 1fach Steckdose
    3 2fach Steckdose
    1 Antenne/Radio
    1 Doppel EDV CAT7
    Zum Thema Heizung, genau wie schon vorher beschrieben.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Schlafen/Ankleide:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 5fach (2x schalten/dimmen, 2x Jalousie, 1x Heizung)
    1 Präsenzmelder (schalten)
    2 Brennstellen
    2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    3 2fach Steckdose
    1 Antenne/Radio
    1 Doppel EDV CAT7
    Hier bin ich mir etwas unsicher was Du machen willst. Ein PM im Schlafzimmer macht Sinn, dann aber auch Taster neben den Betten vorsehen, um
    - Das Haus „Schlafen zu schicken“
    - Den PM zu sperren (sonst wird’s Nachts öfter mal hell)
    - Die Jalousieautomatik während des Schlafen Modus zu sperren.
    Ein BWM in der Ankleide macht auch Sinn.


    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Bad:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1xSchalten, 1xJalousie 1xHeizung)
    2 Brennstellen
    2 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 2fach Steckdose
    Im Bad eher ein paar Szenen definieren (Normal /baden / duschen) Bei Baden und duschen fährt dann automatisch die Jalousie nach unten. Dabei kann die Szene baden / duschen auch über geeignete Temperaturfühler / Durchflussmesser in der jeweiligen Wasserzuleitung ausgelöst werden.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Galerie:
    1 Tastsensor Gira 3 Plus 2fach (1xSchalten, 1xJalousie 1xHeizung)
    1 Automatik Komfort Bewegungsmelder (schalten)
    1 Vorbereitung für Terminal (230V/Cat7/Buskabel)
    1 Brennstelle
    1 Jalousie/Fenster/Türkontakt
    2 1fach Steckdose
    Den Tastsensor kannst Du Dir sparen
    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    So, das ist der bisherige (und grad noch bezahlbare) Planungstand.
    Was fehlt? Was passt evtl. nicht oder was wird in Zukunft nicht passen?
    Habe ich etwas vergessen? Irgendwo ein Denkfehler?
    Ich stehe so ein bisschen wie ein Ochse vorm Scheunentor.
    Ich glaube dazu habe ich oben schon so einiges geschrieben

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Was mir noch aufgefallen ist, ist eine fehlende Treppenbeleuchtung. Brauche ich dafür einen Tastplatz oder lasse ich die anders steuern?
    BWM oben und unten an der Treppe vorsehen.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Müssen schaltbare Steckdosen extra „vorgesehen" werden?
    Oder ist alles bei KNX Schaltbar?
    Für schaltbare Steckdosen musst Du eine geschaltete Phase vom Aktor in der Verteilung zu der Steckdose ziehen. Dafür eignet sich am besten ein 5 poliges Kabel. In dem Kabel kannst Du eine ungeschaltene Phase (Dauerstrom) und bei Bedarf 2 geschaltete führen. Das Kabel einfach von Steckdose zu Steckdose pro Raum führen. Dann kann man die Steckdosen an die passende Ader anklemmen.
    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Wie kann ich sonst das Haus in "Standby" schalten wenn ich es verlasse?
    Sind die Taster ausreichend groß bzw. mit genug "Wippen" ausgestattet?
    Funktioniert eine Anwesenheitssimulation? Ich bin oft beruflich unterwegs!
    Wie bekomme ich es hin das Energieverbräuche im nächsten Schritt online eingesehen werden können oder auf einem Terminal/iPhone etc.?
    Standby über den Taster (wie oben beschrieben). Wenn du auf die Jalousiebedienung und Heizungssteuerung am Taster verzichtest, sin die Wippen mehr als ausreichend. Bei einem Smarthome wird nicht konventionell für jede Leuchte ein Schalter vorgesehen, sondern man denkt in Szenen. Somit muss ich nicht jede Leuchte einzeln schalten, sondern rufe mir die passende Szene auf, und das Licht passt. Für ausgewählte Leuchten kann natürlich ein Schalter vorgesehen werden (für Leute die am Anfang nicht darauf verzichten wollen).
    Anwesenheitssimulation geht mit dem Homeserver oder auch mit dem EIBPC. Für das Wiregate wird es sowas sicher auch mal geben.
    Für Energieverbräuche einzelner Verbraucher gibt es Spezielle Aktoren, die die einzelnen Verbräuche messen.
    Für deinen gesamtverbrauch gibt es KNX-Zähler die entweder als Hauptzähler montiert werden (sollte im Jahre 2011 jedes EVU machen) oder wenn die sich total quer stellen einfach dahinter geklemmt werden.

    Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit günstige Terminals zu verwenden? Finde 1200 EUR für ein kleines Display echt heftig! Daher habe ich bisher nur vorbereiten lassen…aber so ganz ohne ist es ja auch irgendwie kein Smarthome oder was meint ihr?
    Es kommt darauf an was Du verwenden willst. Hier gibt es mehrere Varianten. Homeserver / Wiregate / EIBpc.
    Bei allen 3 Systemen kannst Du einen normalen Barebone PC in Verbindung mit einem Touchmonitor nutzen. Genauso kann die Visu mit einem Tablett-PC oder Smartphone aufgerufen werden. Es gibt hier im Forum dutzende Treads dazu. Die Visu des Wiregates ist aber noch in Entwicklung, und noch nicht verfügbar.

    Kommentar


      #3
      It wasn't me

      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      HS Visu PS. Gastzugang zur Zeit inaktiv ein Schweizer (IP bekannt) mit 200 logins in 4h
      Hoi Micha

      Ich war's nicht.
      Wer macht denn sowas?
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Von mir noch ein ganz banaler, einfacher Hinweis, wird oft nicht beachtet:

        Zu den Dimmaktoren... Energiesparlampen sind fast alle nicht dimmbar und wenn, dann reicht meist die Mindestlast für den Dimmaktor nicht aus. Das gilt dann auch für z.B. die abgehangene Essleuchte... wenn da nur so 3x10 Watt Leuchtmittelchen drin sind, dann funktioniert das nicht mit dem Dimmaktor.
        Ich glaube meiste haben die eine Mindestlast von 50 Watt.

        Und dann noch:

        Wenn Du keine Einbruchmeldeanlage und Rauchmelder einbaust, dann sieh wenigstens die Verkabelung vor. Später bist Du sonst auf teurere und Wartungsintensive Funkkomponenten angewiesen.

        Kommentar


          #5
          Ich zähle 13 Fenster-/Türkontakte aber nur 2x6er Aktoren. Da ist ein 16er preislich identisch und es bleibt minimale Reserve (z.B. Rauchmelder an KNX bringen).

          Habt Ihr nach den Gira Tastsensoren gefragt oder kam das vom Eli? Alternativ evtl. Busankoppler für das Standardschalterprogramm (weniger Taster mehr Designs verfügbar -> WAF beachten)
          Wie Vento schon sagte zu viele Taster. Wir sind doch bei der Gebäude-AUTOMATION

          Welche Aktorik ist im Angebot? Alles Gira? Da gibt es sicherlich Alternativen, wenn mit dem selben Budget noch mehr realisiert werden soll.

          Mehr Steckdosen, mehr CAT Kabel, Temp.-Sensoren fehlen (Stichwort Wiregate, Loxone, EIBPC), Verkabelung für Multiroom Audio (Wo sollen die Lautsprecher hin?)

          Visualisierung über iPad, Android Tablet oder Browser. Da ist im Vergleich zu dem 1200€ Display vom Eli, gleich die Wandhalterung und die entsprechende Logikbox (Loxone, Wiregate, EIBPC) mit im Preis drin und noch ein iPod touch für die Couch
          --Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Hi Hendrik!
            Willkommen im Forum!
            Dankeschön!

            Das mit den Steckdosen habe ich auch schon gedacht. Aber ich habe ein bischen Angst vor unangemeldeteten Möbelumstellaktionen der Regierung. Aber 6 Steckdosen hatte ich auch auf dem Plan!


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Die Heizungssteuerung würde ich nicht über Tastsensoren machen, sondern nur Zentral über eine Visu. Da würden sich die One-Wire Temperaturfühler mit dem Wiregate oder EIBPC anbieten.
            Die One-Wire Temperaturfühler werden im Estrich integriert und dann bis in die Hauptverteilung gelegt?
            Wiregate und EIBPC sind noch Böhmische Dörfer für mich, da muss ich mich nochmal schlau machen.
            Andereseits könnte ich durch die gesparten RTR mir einen kleinen Homerserver EIBPC leisten...gibt es irgendwo eine all in one "Übersicht" was ein EIBPC kann und wie der PC ausgestattet sein muss?
            Ich sitze nämlich in 10 Stunden für 13 Stunden im Flieger und würde mir dann noch ein bisschen Lesematerial downloaden!
            Geht sowas nicht auch mit einem Mac? Ich habe nämlich konsequent alle Windowssysteme auße mein Firmennotebook aus dem Haushalt verbannt!


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Die Jalousie soll automatisch laufen, wenn Du händischch fahren willst, dann geht das auch über ein Smartphone oder Pad.!
            Hmm....ob ich das machen sollte, weiß ich nicht!
            Meine Regierung legt ihr iPad zwar nur selten aus der Hand, aber es ist schon schwer genug sie von KNX zu überzeugen. Denke das ich die Wippe belasse. Oder einen Taster neben die Fenster mit Jalousien bringe...

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Sind da die Steckdosen für die Arbeitsfläche schon mit dabei? Wenn ja dann scheint das auch etwas sehr minimalistisch.
            Nein sind sie nicht. Du hast Recht, das ist zu wenig! Danke!

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ich würde auch einen PM vorsehen, dass das Licht automatisch angeht, wenn man den Raum betritt.
            Hast du da an einen bestimmten gedacht, der meherer Zonen hat?

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Auch den Taster weglassen und einen PM rein, der kann auch die Jalousie bei Betreten mit runterfahren (Wenn Bedarf)
            Ansich eine sehr gute Idee, aber ist das mit der Jalousie praktikabel?
            Bin mir noch nicht sicher ob ich im GästeWC 2 Brennstellen haben will (Decke und Spiegel)....ich denk drüber nach!

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Das klingt ok, wenn der Taster neben der Ausgangstür ist, und dazu dienen soll das Haus auf „Abwesend“ zu schalten.
            Ich hoffe das der Eli es sich so gedacht hat!

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            BWM für den Carport nicht vergessen (evtl. auch konventionell)
            Danke! Den hätte ich vergessen!


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Hier bin ich mir etwas unsicher was Du machen willst. Ein PM im Schlafzimmer macht Sinn, dann aber auch Taster neben den Betten vorsehen, um
            - Das Haus „Schlafen zu schicken“
            - Den PM zu sperren (sonst wird’s Nachts öfter mal hell)
            - Die Jalousieautomatik während des Schlafen Modus zu sperren.
            Ein BWM in der Ankleide macht auch Sinn.
            Wollte den PM eigentlich nur in der Ankleide um dort die Schalter wegzuhaben und morgens nicht schon an der Wand "rumtasten"
            Sollte ich das Thema Schlafzimmer/Ankleide nochmal komplett überdenken?


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Im Bad eher ein paar Szenen definieren (Normal /baden / duschen) Bei Baden und duschen fährt dann automatisch die Jalousie nach unten. Dabei kann die Szene baden / duschen auch über geeignete Temperaturfühler / Durchflussmesser in der jeweiligen Wasserzuleitung ausgelöst werden.
            Hmm, vom Kern her ist das gut gedacht, das spinne ich mal weiter ob das für unsere Bedürfnisse praktikabel ist..wir auf dem Land machen meißtens die Jalousien nicht runter fürs Duschen...außer es ist draußen Dunkel....Idee bekommen!:-) Danke!

            Algemein, also in der Galerie oben und Treppenbereich nur mit Bewegungsmeldern arbeiten?
            Das Konzept mit der Heizungssteurung in allen Räumen auch zentral und dann das gesparte Geld an Tastern in Visu-Touch PC investieren?

            Ich hoffe der Plan funktioniert! Stehe jetzt nurnoch ein bisschen mit dem "Server, PC, etc." und den dazugehörigen Monitoren auf dem Schlauch, wie das funktioniert und was für Vorteile das noch am Rande bringt!

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Für schaltbare Steckdosen musst Du eine geschaltete Phase vom Aktor in der Verteilung zu der Steckdose ziehen. Dafür eignet sich am besten ein 5 poliges Kabel. In dem Kabel kannst Du eine ungeschaltene Phase (Dauerstrom) und bei Bedarf 2 geschaltete führen. Das Kabel einfach von Steckdose zu Steckdose pro Raum führen. Dann kann man die Steckdosen an die passende Ader anklemmen..
            Und so kann ich auch später einzeln auswählen welche Steckdose noch angeklemmt werden soll? Die Anzahl der Eingänge am Aktor gibt das Maximum an schaltbaren Steckdosen? Mehrere Steckdosen kann ich ja nicht mit einem Kanal schalten, da doch jede Steckdose direkt an die HV geht oder?

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Bei einem Smarthome wird nicht konventionell für jede Leuchte ein Schalter vorgesehen, sondern man denkt in Szenen. Somit muss ich nicht jede Leuchte einzeln schalten, sondern rufe mir die passende Szene auf, und das Licht passt. Für ausgewählte Leuchten kann natürlich ein Schalter vorgesehen werden (für Leute die am Anfang nicht darauf verzichten wollen).
            Danke, das du mir das nochmal aufzeigst....das sollte ja auch eigentlich der Weg sein. Aber es ist echt schwer zu fassen oder sich vorzustellen!



            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Es kommt darauf an was Du verwenden willst. Hier gibt es mehrere Varianten. Homeserver / Wiregate / EIBpc.
            Bei allen 3 Systemen kannst Du einen normalen Barebone PC in Verbindung mit einem Touchmonitor nutzen.
            Da muss ich mich wohl dann doch einlesen, hatte das vor mir hergeschoben weil ich dachte das ist zu teuer und kommt später.
            Wichtig ist das nichts gebastelt ist oder so aussieht. Natürlich sind die Touchterminals der üblichen Verdächtigen schöner als ein Industrietouch...aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee/Bezugsquelle wo es auch welche in schön gibt?!


            @ASL Berlin:
            Danke für den Tip!
            Was ist denn mit Niedervolt Halogenspots? Die wollte ich eigentlich (fast) in jedem Raum als Basisbeleuchtung einsetzen! Weil sie einfach zu montieren sind und nicht so sehr teuer sind!

            Die Einbruchmeldeanlage wollte ich irgendwann mal über die verbauten Bewegungsmelder (falls Hund nicht alleine :-)) und die Fenstersensoren realisieren....aber da fällt mir ein, das ich die Haustür vergessen habe!
            Gibt es eigentlich eine technische Spezifikation für die Kontakte? Erkennen die nur offen/zu oder auch offen/kipp/zu bei einem Fenster mit Dreh/Kip Funktion?

            Rauchmelder!!! Ganz wichtiger Punkt! Total vergessen! Danke!

            Gruß
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Liest sich wie ne Standard-Installation, bei der statt Schaltern KNX-Taster verbaut werden. Keine PM, keine BWM, überall RTR - wozu aufm Klo ne Temperatureinstellung? Hast Du da etwa einen Extra-Heizkreis? Im Bad fehlt der Handtuchtrockner samt Heizpatrone und Ansteuerung.

              Statt der teuren TS3 kann man, wo notwendig, auch Taster-BA verwenden. Jalousie fährt man zentral und/oder automatisch, ich hab auch unsinnigerweise zimmerweise Bedienung vorgesehen, die Taster sind praktisch unbenutzt...

              Im Schlafzimmer: Wo sind die Taster am Bett? Im Dunkeln ins Bett tapsen macht keinen Spaß auf die Dauer. Aussen keine BWM, am Carport ists finster, viel zu wenig Aussensteckdosen, überhaupt zuwenig Steckdosen. 2x 2-fach im Bad sind ja schon mit Fön, Rasierer und Zahnbürsten belegt, da darf man dann ständig umstecken.

              Cat7 kannst Dir sparen, verleg Cat5e im Leerrohr, ist viel leichter zu verlegen und an den Dosen anzuschließen. Ach ja, wo soll das Telefon hin? Kann man auch über Cat5e fahren, dann kann man jederzeit umpatchen. Nimm ein 24er Patchfeld, kostet nicht mehr und hast Reserve.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Die One-Wire Temperaturfühler werden im Estrich integriert und dann bis in die Hauptverteilung gelegt?
                Nein die werden im Ring verkabelt, und das andere Ende kommt ans Wiregate oder den EibPC

                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Wiregate und EIBPC sind noch Böhmische Dörfer für mich, da muss ich mich nochmal schlau machen.
                Andereseits könnte ich durch die gesparten RTR mir einen kleinen Homerserver EIBPC leisten...gibt es irgendwo eine all in one "Übersicht" was ein EIBPC kann und wie der PC ausgestattet sein muss?
                Der EibPC ist nicht wie Du vermutest eine Workstation, sondern ein fertiges REG Produkt der Firma Enertex enertex bayern gmbh :: eibpc produktinfo und vorallem hier im Forum mal die Suche benutzen, da steht jede Menge dazu 
                Oder fürs Wiregate: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/13587
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Hast du da an einen bestimmten gedacht, der meherer Zonen hat?
                Den Merten Argus gibt es mit 4 Zonen

                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Ansich eine sehr gute Idee, aber ist das mit der Jalousie praktikabel?
                Warum nicht?
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Wollte den PM eigentlich nur in der Ankleide um dort die Schalter wegzuhaben und morgens nicht schon an der Wand "rumtasten"
                Und der Weg bis dorthin? Da hat sich ein BWM unter dem Bett bewährt, der Zeitabhängig beim Füsse aus dem Bett das Licht gedimmt einschaltet
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen

                Algemein, also in der Galerie oben und Treppenbereich nur mit Bewegungsmeldern arbeiten?
                Ja
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen

                Das Konzept mit der Heizungssteurung in allen Räumen auch zentral und dann das gesparte Geld an Tastern in Visu-Touch PC investieren?
                Wieder ein ja
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Ich hoffe der Plan funktioniert! Stehe jetzt nur noch ein bisschen mit dem "Server, PC, etc." und den dazugehörigen Monitoren auf dem Schlauch, wie das funktioniert und was für Vorteile das noch am Rande bringt!
                Der Server der die Visu bereitstellt ist dann der Homeserver, das Wiregate oder der EibPC
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Und so kann ich auch später einzeln auswählen welche Steckdose noch angeklemmt werden soll? Die Anzahl der Eingänge am Aktor gibt das Maximum an schaltbaren Steckdosen? Mehrere Steckdosen kann ich ja nicht mit einem Kanal schalten, da doch jede Steckdose direkt an die HV geht oder?
                Du meinst Ausgänge am Aktor, aber wenn das zu wenig wird, kommt halt noch einer dazu. Du kannst auch mehrere Steckdosen zusammenschalten, indem Du mehrere Kabel in der Verteilung zusammen auf einen Aktorkanal legst. Dafür gibt es Reihenklemmen. Du musst auch nicht jede Steckdose einzeln in den Verteiler ziehen (ich wird Dich aber auch nicht abhalten). Die Erfahrung zeigt das pro 3 Steckdosen ein 5 adriges Kabel reicht.
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Danke, das du mir das nochmal aufzeigst....das sollte ja auch eigentlich der Weg sein. Aber es ist echt schwer zu fassen oder sich vorzustellen!
                Dazu mal in der Googlemap (ganz oben im Forum) schauen, ob Du jemanden in deiner Nähe findest, der Dir das mal zeigt.
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Da muss ich mich wohl dann doch einlesen, hatte das vor mir hergeschoben weil ich dachte das ist zu teuer und kommt später.
                Das ist das Geld welches Du an den RTR und Paneelen einsparst
                Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                Wichtig ist das nichts gebastelt ist oder so aussieht. Natürlich sind die Touchterminals der üblichen Verdächtigen schöner als ein Industrietouch...aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee/Bezugsquelle wo es auch welche in schön gibt?!
                Die Suchfunktion im Forum bringt da einiges zu Tage

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                  Gibt es eigentlich eine technische Spezifikation für die Kontakte? Erkennen die nur offen/zu oder auch offen/kipp/zu bei einem Fenster mit Dreh/Kip Funktion?
                  Viel gibt es da nicht, da es ja wirklich nur ein Reed-Relais und ein Magnet sind Hier im Forum gibt es einige Threads dazu. Generell ist zu beachten, dass ein Kontakt bei einem Dreh/Kipp nur auf/zu erkennt und kipp/offen ist beides offen. Wenn Du offen/kipp/zu erkennen möchtest, dann brauchst Du 2 Kontakte pro Fenster. Dabei dann bitte auch die Anzahl der Binäreingänge verdoppeln.

                  Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                  Da muss ich mich wohl dann doch einlesen, hatte das vor mir hergeschoben weil ich dachte das ist zu teuer und kommt später.
                  Wichtig ist das nichts gebastelt ist oder so aussieht. Natürlich sind die Touchterminals der üblichen Verdächtigen schöner als ein Industrietouch...aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee/Bezugsquelle wo es auch welche in schön gibt?!
                  Da Du ja scheinbar schon Apple infiziert bist, ist das iPad an der Wand eigentlich die optimale Lösung. Entweder per Browser und irgendeiner Logikmaschine oder per nativer App z.B. bei Loxone.

                  Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                  Wie bekomme ich es hin das Energieverbräuche im nächsten Schritt online eingesehen werden können oder auf einem Terminal/iPhone etc.?
                  Ich habe einen Smartmeter und eine entsprechende Box von co.met. Dort bekomme ich die Daten aufs Netzwerk und die werden dann per iPhone, iPad visualisiert.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                    ... Wenn Du offen/kipp/zu erkennen möchtest, dann brauchst Du 2 Kontakte pro Fenster.
                    Hoi

                    Es gibt auch Magneten auf der Mechanik, da lässt sich alles erkennen. AFAIK

                    Ob es da auch zwei Reeds braucht?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
                      2 Binäreingang 6fach
                      2 Heizungsaktoren 6fach


                      ich hatte genau die gleiche Anzahl geplant und bekam den Hinweis hier im Forum die 4 Geräte durch 2 zu ersetzen. Der Siemens N605 ist z.B. ein Aktor mit Binäreingängen. Hier ist zu beachten, dass es diesen mit 24V oder 230V gibt. Die Antriebsgeräte müssen entsprechend dazu passen...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X