Für die MDT AKD LED Controller gibt es neue Produktdatenbanken V2.4
Ich weise kurz darauf hin, weil damit auch die UP Geräte bzgl. HCL auf den gleichen Stand wie die REG Geräte gehoben wurden und nun auch als Relais Master eingesetzt werden können. Das war bisher nicht möglich.
Im übrigen kurz der Hinweis, das auch mehr als zwei Controller ein Netzteil mit dem Relais oder über einen Aktorkanal schalten können. Dazu müssen die Slaves nur zyklisch senden und der Master mit einer Verzögerungszeit parametriert werden.
Das Netzteil wird dann erst abschalten, wenn alle Controller AUS sind. Externe Logik ist dafür nicht notwendig.
Ich weise kurz darauf hin, weil damit auch die UP Geräte bzgl. HCL auf den gleichen Stand wie die REG Geräte gehoben wurden und nun auch als Relais Master eingesetzt werden können. Das war bisher nicht möglich.
Im übrigen kurz der Hinweis, das auch mehr als zwei Controller ein Netzteil mit dem Relais oder über einen Aktorkanal schalten können. Dazu müssen die Slaves nur zyklisch senden und der Master mit einer Verzögerungszeit parametriert werden.
Das Netzteil wird dann erst abschalten, wenn alle Controller AUS sind. Externe Logik ist dafür nicht notwendig.
Kommentar