Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD LED Controller neue Produktdatenbank V2.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AKD LED Controller neue Produktdatenbank V2.4

    Für die MDT AKD LED Controller gibt es neue Produktdatenbanken V2.4

    Ich weise kurz darauf hin, weil damit auch die UP Geräte bzgl. HCL auf den gleichen Stand wie die REG Geräte gehoben wurden und nun auch als Relais Master eingesetzt werden können. Das war bisher nicht möglich.

    Im übrigen kurz der Hinweis, das auch mehr als zwei Controller ein Netzteil mit dem Relais oder über einen Aktorkanal schalten können. Dazu müssen die Slaves nur zyklisch senden und der Master mit einer Verzögerungszeit parametriert werden.
    Das Netzteil wird dann erst abschalten, wenn alle Controller AUS sind. Externe Logik ist dafür nicht notwendig.
    Gruß Bernhard

    #2
    Ich habe bei mir unterm Bett einen MDT AKD-0224V.02.
    Firmware ist die 3.9, die Produkt DB habe ich auf die 2.4 aktualisiert (hat fehlerfrei funktioniert).

    Das Netzteil für den Aktor befindet sich auch unterm Bett und wird über eine schaltbare Steckdose geschaltet (da ich das klacken des Relais unterm Bett nicht haben möchte). Das Relais des LED Controllers habe ich als Slave konfiguriert, die Anforderung fürs ein- und ausschalten kommt wie gewünscht und die Steckdose wird geschaltet. Soweit so gut. Allerdings wird dabei auch das (ungenutzte) interne Relais des Controllers geschaltet. Ich habe die Slave-Funktion so verstanden, das in dem Fall eben nicht das interne Relais schalten soll!?
    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Versuch mal Relaisanforderung über ext. Objekt einzuschalten. Dann sollte das Relais auf eine ext. GA hören und nicht mehr mit dem Dimmaktorstatus schalten, das wäre sonst ein Fehler.
      3468603C-3957-4AAB-B1D0-D38EB889123D.jpeg
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Was ich vorher übersehen habe ist, dass das wohl erst ab R5.0 gehen soll, mein LED Controller ist aber R4.0 oder so (wobei ich den Zusammenhang da nicht sehe, es ist ja durchaus so dass das KO "Relaisanforderung" tut was es soll...). Die Firmware auf dem Controller ist übrigens die 3.13 (die DCA ist 3.9).
        Gruß,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Eventuell kannst Du noch mit der Ausschaltverzögerung des Relais arbeiten, wenn das unabhängig von der Slave Meldung sein sollte.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Das Relais schaltet synchron mit dem KO "Relaisanforderung", inkl. Verzögerung.
            Gruß,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Schade, dann hilft nur geräuschdämmend einpacken oder wenn die Garantie abgelaufen ist, das Relais auslöten
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X