Hallo,
ich nutze MDT BWM SCN-BWM55 in beiden Ausführungen .02 und .G2.
Aktuell bin ich bei der Optimierung der Bewegungsrichtungserkennung des Alarmkanals, kann aber die Auslösekriterien nicht vollständig nachvollziehen.
Ich habe die beiden Lichtkanäle so konfiguriert, dass jeweils nur einer der beiden Sensoren ausgewertet wird. Die Empfindlichkeiten der Auslöseschwelle und Präsenzschwelle habe ich für die Lichtkanäle auf den gleichen Wert gesetzt, wie für die Erkennung der Bewegungsrichtung.
Selbst wenn die beiden Lichtkanäle sequentiell auslösen, führt dies aber nicht immer zur Erkennung einer Bewegungsrichtung.
@HJK,
wäre super, wenn Du weitere Details zu den Triggerbedingungen der Bewegungsrichtungserkennung erklären könntest.
Welche Rolle spielte eigentlich die Präsenzerkennung in Verbindung mit der Bewegungsrichtungserkennung?
Danke und schönen Abend
ich nutze MDT BWM SCN-BWM55 in beiden Ausführungen .02 und .G2.
Aktuell bin ich bei der Optimierung der Bewegungsrichtungserkennung des Alarmkanals, kann aber die Auslösekriterien nicht vollständig nachvollziehen.
Ich habe die beiden Lichtkanäle so konfiguriert, dass jeweils nur einer der beiden Sensoren ausgewertet wird. Die Empfindlichkeiten der Auslöseschwelle und Präsenzschwelle habe ich für die Lichtkanäle auf den gleichen Wert gesetzt, wie für die Erkennung der Bewegungsrichtung.
Selbst wenn die beiden Lichtkanäle sequentiell auslösen, führt dies aber nicht immer zur Erkennung einer Bewegungsrichtung.
@HJK,
wäre super, wenn Du weitere Details zu den Triggerbedingungen der Bewegungsrichtungserkennung erklären könntest.
Welche Rolle spielte eigentlich die Präsenzerkennung in Verbindung mit der Bewegungsrichtungserkennung?
Danke und schönen Abend
Kommentar