Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohin Präsenzmelder?

    Hallo,

    ich überlege gerade, wo ich Präsenzmelder platzieren soll.
    Ich habe meinen Plan mal im Anhang beigefügt.

    Was haltet ihr davon?
    Wo ich noch nicht ganz sicher bin:

    EG:
    • Flur: Reicht der? Er leuchtet den hinteren Teil nicht aus. Aber mit entsprechender Nachlaufzeit...
    • Wohnbereich: Reichen die, oder brauche ich drei?
    • Gästezimmer: kann man sich sparen, oder?
    • Gästebad (neben Eingang; nicht eingezeichnet): Da wollte ich einfach einen Türkontakt nehmen

    OG:
    • Flur: Müsste reichen, oder? Kann sonst auch weiter nach links.
    • Bad: Plan ist noch veraltet. Die Decken gehen nicht bis ganz oben. Ich hoffe, mit einem auszukommen.
    • Schlafzimmer Eltern: Zusätzlich einer unter's Bett
    • Auch einer im begehb. Kleiderschrank?
    • Kinderzimmer: Nötig?
    • Kinderbad: Sollte man nicht sparen, oder?

    Was meint ihr?

    Gruß,
    Hendrik
    Angehängte Dateien

    #2
    Hm.. Keine Meinungen?

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      soweit OK.

      Den im Bad würde ich auf Höhe Trennwand verschieben, so erkennt er auch den Badewannenbereich (ich liege bis zu 2 Stunden drin und relaxe) und im Begehbaren Schrank würde ich auch noch einen setzen.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        je nach Präsenzmelder kannst du dir die Taster am Bett sparen und Fernbedinungen nutzen die auch gleich TV, Reciever usw.. bedienen.

        Gesamtvorschlag
        - PlanoCentro EWH-A KNX
        unter die Decke
        - an die Wand neben der Tür
        eibmarkt.com - Tastsens. 3fach Komfort mi t 75143329
        - und zusätzlich unter die Decke oder an der Wand
        WireGate Home page

        dann hast du alles zusammen und bist noch preisgünstiger als so manche RTR Taster - Kombinationen!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          je nach Präsenzmelder kannst du dir die Taster am Bett sparen und Fernbedinungen nutzen die auch gleich TV, Reciever usw.. bedienen.

          Gesamtvorschlag
          - PlanoCentro EWH-A KNX
          unter die Decke
          - an die Wand neben der Tür
          eibmarkt.com - Tastsens. 3fach Komfort mi t 75143329
          - und zusätzlich unter die Decke oder an der Wand
          WireGate Home page

          dann hast du alles zusammen und bist noch preisgünstiger als so manche RTR Taster - Kombinationen!
          Hoi..

          verstehe aktuell den Zusammenhang Deiner Antwort nicht. Was hat der HTS-Plano Centro mit Fernbedienungen zu tun? Wieso 3-fach Taster? und warum Wiregate-Homepage? Als Antwort für die Positionierung zu Präsenzmeldern?

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hoi..

            verstehe aktuell den Zusammenhang Deiner Antwort nicht. Was hat der HTS-Plano Centro mit Fernbedienungen zu tun? Wieso 3-fach Taster? und warum Wiregate-Homepage? Als Antwort für die Positionierung zu Präsenzmeldern?

            Gruss Peter
            Die optimale Positionierung ist ja nicht alles!
            1. sie hängt ab vom PM
            2. PM`s sollten ins Gesamtkonzept passen!
            3. die Position alleine hilft da nicht
            4. wollte damit aufzeigen das er bei der richtigen Wahl der Komponenten auch die Zimmer bedienen kann die er jetzt noch aussparen will
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              Hab mich noch garnicht für eure Antworten bedankt.
              Möcht ich an dieser Stelle nachholen ;-)

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                es wird jetzt ernst und ich hab die Planung anhand der Kommentare aktualisiert. Auch hat sich noch eine leichte Änderung des Grundriss ergeben.

                Macht das Sinn so? Insb. Bei den PMs in den Fluren bin ich mir nicht sicher.

                Der unten soll zwar beide Flure detektieren, nicht aber ins Wohn/Esszimmer schauen. Abkleben? Ausserdem läuft man wohl meist auf den PM zu, was ja nicht ideal ist. Andererseits: Ich muss ja nur Bewegung, d.h. marschierende Personen detektieren. Man wird wohl kaum im Flur sitzen ;-)

                Klappt's so oder habt ihr noch Tipps/Einwände?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich mir die PMs in den Kinderzimmern ansehe frage ich mich, ob bei euch ständig die Türen der Kinderzimmer geschlossen sind? Ich hab zwar noch keine Kinder, aber meine Kindheit ist noch nicht all zu lange her und da habe ich nur bei offener Türe gespielt und wenn ich nicht im Kinderzimmer war, waren die Türen trotzdem meistens offen. Daher habe ich bei mir darauf geachtet, dass die PMs vom Flur nicht in die Kinderzimmer sehen und die vom Kinderzimmer nicht auf den Flur.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Ich schließe mich dem an, der PM im OG kann direkt ins Kinderzimmer 1 sehen. Den würde ich etwas nach links rutschen und dafür näher an die untere Wand. Dann sieht er zwar immer noch ein bißchen in "Kind 2", aber das ist weiter weg. Dafür ist Kind 1 dann völlig ausgeblendet.

                    Zu der Frage ob PM in den Kinderzimmern nötig sind:
                    Ich hab mir das auch überlegt, aber ich denke ja. Versetz dich mal in die Lage des Kindes: Du musst im ganzen Haus nie die Lichter ausschalten, weil das alles automatisch passiert. Was denkst du wie oft die Kleinen daran denken, in ihren Zimmern das Licht auszumachen, wenn die Mama zum Essen ruft etc.
                    Ohne PM würde ständig das Licht brennen, davon bin ich überzeugt.

                    Im EG Wohnbereich:
                    2 müssten eigentlich ausreichen, allerdings würde mir das nicht gefallen, dass ständig im Esszimmer das Licht brennt, wenn ich in der Küche arbeite. Da würde ich mit 2 PMs arbeiten. Die wirst du dann aber abkleben müssen, damit der Esszimmer PM nicht in die Küche sieht und andersrum.

                    EG Büro:
                    Der PM schaut dir direkt ins Wohnzimmer. Wenn da die Türe nicht geschlossen ist, geht dir im Büro andauernd das Licht an.
                    Den würde ich links unten ins Eck setzen oder direkt über der Tür. Das Büro ist jetzt nicht so groß. dass ein PM nicht den ganzen Raum abdecken können sollte (kommt natürlich auch auf die Reichweite an, aber da gibt's genügend mit 6m, was locker reichen sollte).

                    Kommentar


                      #11
                      Soweit nicht so schlecht. Ich würde bei den Treppenläufen seperate BWM noch setzen.

                      Es soll ja nur Licht bei den Treppen angehen, wenn du diese auch hochgehst.
                      En Gruäss us dä Schwiiz
                      KNX und DALI seit Nov. 2005.
                      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Nach langem hin und her habe ich micht entschieden nur Wand BWMs oder PMs (Merten Argus 180/2.20) zu verwenden und so zu platzieren, dass sie nur jeweils den gewünschten Raum einsehen, z.B. über der Türe oder gleich daneben, über den Tastern. Diese BWMs haben auch jeweils 2 Sektoren, was in manchen Fällen sinnvoll genutzt werden kann. Unsicher bin ich allerdings bei der Frage, wie weit sich diese Sektoren überlappen. Aber das kann man dann durch Abkleben lösen, insbesondere wo sowieso nur ein Sektor benötigt wird.

                        So gibt es keine Decken BWMs, die in andere Räume sehen. Keine Decken BWMs wirkt sich auch positiv auf den WAF aus.

                        Ich habe nur im UG (Keller, Waschen, Technik) ein paar Decken BWMs und da wird's ein günstiger (Züblin/MDT/...).

                        - Tom

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          danke für die weiteren Tipps! Ist echt hilfreich. Da liest man viel, auch alles, was ihr oben empfohlen habt hab ich schonmal irgendwo gelesen, aber wenn man es dann selbst macht, hat man es doch nicht parat.

                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Den im Bad würde ich auf Höhe Trennwand verschieben, so erkennt er auch den Badewannenbereich (ich liege bis zu 2 Stunden drin und relaxe) und im Begehbaren Schrank würde ich auch noch einen setzen.
                          erledigt.

                          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                          Die optimale Positionierung ist ja nicht alles!
                          1. sie hängt ab vom PM
                          Inwiefern?

                          2. PM`s sollten ins Gesamtkonzept passen!
                          Kannst du das konkretisieren?
                          4. wollte damit aufzeigen das er bei der richtigen Wahl der Komponenten auch die Zimmer bedienen kann die er jetzt noch aussparen will
                          Na, aussparen wollt ich ja -wenn überhaupt- aus Kostengründen. Aber da hilft der von dir gewählte PM mit seinem dreifachem Preis ggü. meiner Wahl nicht wirklich. Die Taster werden B.IQs, das ist schon entschieden. Bei Wiregate klappt der Link nicht. Ich vermute, da hast du den AMS verlinkt?


                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Wenn ich mir die PMs in den Kinderzimmern ansehe frage ich mich, ob bei euch ständig die Türen der Kinderzimmer geschlossen sind?.
                          Guter Punkt. Hab ich überhaupt nicht bedacht.
                          Ich könnte jetzt den jeweiligen PM in die Nähe der Tür rücken, so dass er nicht rausgucken kann. Dann aber verschwende ich vom 360° Bereich ja 180°. Die Frage ist, ob die Reichweite dann noch ausreicht; Die Räume sind ja alle so 4x5m und der Esylux PD-C360i/8 KNX hat ja einen Arbeitsbereich von nur ca. 4m im Durchmesser (der erkennt auch im Bereich von 8m, aber wenig sensitiv, siehe https://knx-user-forum.de/195896-post99.html. Packe ich den jetzt noch an eine Wand (s.o.), dann verschwende ich die Hälfte davon

                          Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                          Ich schließe mich dem an, der PM im OG kann direkt ins Kinderzimmer 1 sehen. Den würde ich etwas nach links rutschen und dafür näher an die untere Wand. Dann sieht er zwar immer noch ein bißchen in "Kind 2", aber das ist weiter weg. Dafür ist Kind 1 dann völlig ausgeblendet.
                          Aber dann kann der PM nur noch bedingt auf die Treppe schauen. Und da soll er ja gerade auch detektieren...


                          Zu der Frage ob PM in den Kinderzimmern nötig sind:
                          Ich hab mir das auch überlegt, aber ich denke ja. Versetz dich mal in die Lage des Kindes: Du musst im ganzen Haus nie die Lichter ausschalten, weil das alles automatisch passiert. Was denkst du wie oft die Kleinen daran denken, in ihren Zimmern das Licht auszumachen, wenn die Mama zum Essen ruft etc.
                          Ohne PM würde ständig das Licht brennen, davon bin ich überzeugt.
                          Wird auch gemacht.

                          Im EG Wohnbereich:
                          2 müssten eigentlich ausreichen, allerdings würde mir das nicht gefallen, dass ständig im Esszimmer das Licht brennt, wenn ich in der Küche arbeite. Da würde ich mit 2 PMs arbeiten. Die wirst du dann aber abkleben müssen, damit der Esszimmer PM nicht in die Küche sieht und andersrum.
                          Auch ein gutes Argument. Da muss ich mal drüber brüten..

                          EG Büro:
                          Der PM schaut dir direkt ins Wohnzimmer. Wenn da die Türe nicht geschlossen ist, geht dir im Büro andauernd das Licht an.
                          Den würde ich links unten ins Eck setzen oder direkt über der Tür. Das Büro ist jetzt nicht so groß. dass ein PM nicht den ganzen Raum abdecken können sollte (kommt natürlich auch auf die Reichweite an, aber da gibt's genügend mit 6m, was locker reichen sollte).
                          Hm, gerade im Büro würd ich mich da sorgen machen. Wenn ich mal konzentriert knx-user-forum.de lese, ist nicht viel Bewegung zu sehen ;-)
                          Aber dein Argument ist natürlich gut!


                          Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                          Soweit nicht so schlecht. Ich würde bei den Treppenläufen seperate BWM noch setzen.
                          Es soll ja nur Licht bei den Treppen angehen, wenn du diese auch hochgehst.
                          Och, die dürfen auch ruhig brennen, wenn im Flur jemand ist.

                          Was sagt ihr hierzu:
                          Macht das Sinn so? Insb. Bei den PMs in den Fluren bin ich mir nicht sicher.

                          Der unten (im EG-Flur) soll zwar beide Flure detektieren, nicht aber ins Wohn/Esszimmer schauen. Abkleben? Ausserdem läuft man wohl meist auf den PM zu, was ja nicht ideal ist. Andererseits: Ich muss ja nur Bewegung, d.h. marschierende Personen detektieren. Man wird wohl kaum im Flur sitzen ;-)
                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Zu der Frage ob PM in den Kinderzimmern nötig sind:
                            Ich hab mir das auch überlegt, aber ich denke ja. Versetz dich mal in die Lage des Kindes: Du musst im ganzen Haus nie die Lichter ausschalten, weil das alles automatisch passiert. Was denkst du wie oft die Kleinen daran denken, in ihren Zimmern das Licht auszumachen, wenn die Mama zum Essen ruft etc.
                            Ohne PM würde ständig das Licht brennen, davon bin ich überzeugt.
                            Das ist eh der Nachteil vom Neubau. Den Kindern (oder auch einem selber) fallen die Klodeckel runter, das es knallt. Man lässt das Licht überall an... usw
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Andererseits: Ich muss ja nur Bewegung, d.h. marschierende Personen detektieren. Man wird wohl kaum im Flur sitzen ;-)
                              Moin Hendrik,
                              das ist wie meist. Es kommt drauf an. Man muß ja nicht unbedingt sitzen. Mir passiert es schon mal das meine BM das Licht ausschalten wenn ich die Post mit rein bringe und direkt im Flur etwas lese.
                              cu
                              Andreas


                              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X