Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Datenschiene in Hutschiene 15mm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem Datenschiene in Hutschiene 15mm

    Hallo zusammen,
    habe in der Bucht einige ältere Komponenten geschossen, welche allerdings noch via Datenschiene betrieben werden müssen. Ist ja nix schlimmes, besorge ich eben eine Datenschiene. So nun geschehen nämlich die Berker 75000008. Aber mal kurz nicht weiter gelesen stehe ich nun vor dem nächsten Problem: Passt nicht in 15mm Hutschienen, sondern nur in 7,5mm!
    Von Hager scheint es wohl das ganze als Paket mit einer Unterlage zu geben (TG024), aber eben nur als Paket....

    Frage an die "alten Hasen": Hatte evtl. schon jemand das gleiche Problem und hat evtl. einen DYI Workaraound oder weiß, wo man eine geeignete "Unterlage" herbekommt?

    Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.
    Gruß,
    Oliver

    #2
    Hatte mal so etwas als fusch beseitigt dort wurden auch bei tiefen Schienen die normalen stromschienen genommen und als Hintergrund wurde der Mantel von nym Kabel genommen war zu wackelig und führte zu Wackelkontakten. Abhilfe wurde durch eine Kunststoff leiste geschaffen die da hinter geklebt wurde. Delrin. Fertig gibt es das bei Siemens so wie ich weis.


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      also ich würde empfehlen eine 7,5mm schiene hinzubauen, dann bist auf der sicheren Seite und die kostet nur ein paar cent...
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Hallo Oliver,

        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        Aber mal kurz nicht weiter gelesen stehe ich nun vor dem nächsten Problem: Passt nicht in 15mm Hutschienen, sondern nur in 7,5mm!
        Hatte damals bei meinem KNX-Anfänger-Testaufbau-Brett gleiches Problem.
        Ich habe das mit mehreren Schichten einer nicht mehr benötigten Schrankrückwand gelöst (diese dünnen, fasrigen Platten - ca. 3 mm stark).

        Rein technisch hat das gut funktioniert. Die gefederten Kontakte der Aktoren sind da sehr tolerant.

        Aber wie gesagt: Das war das Testbrett.
        Ob ich mir sowas dauerhaft verbauen würde...
        Aber funktioniert hats.
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke schon mal für die Antworten. Hilft mir insofern auf jeden Fall weiter, dass ich mit meinem komischen Bauchgefühl bzgl. "irgendwas schnell unterlegen und gut ist es" nicht alleine bin... . Damit ist das Thema improvisieren auch vom Tisch.

          Das mit einer 7,5mm Hutschiene habe ich auch schon in Erwägung gezogen, bin aber ehrlich gesagt daran gescheitert, daß ich bei S&J (mein Schrankhersteller) keine passende (2reihig, ca. 49cm) gefunden habe....

          Werde nun also erst mal weiterrecherchieren, entweder ich finde eine passende Schiene oder die finde die Empfehlung bzgl. Siemens oder wenn alles nix hilft besorge ich das Hager-Set....

          Wenn noch jemand einen Tip hat bzgl. der Hutschiene wäre ich äußerst dankbar, stelle mich hier anscheinend aktuell etwas zu blöde an....

          Kommentar


            #6
            Was für einen Schrank hast Du denn? Evtl. passt ZX22?

            Gruß,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Wenn noch jemand einen Tip hat bzgl. der Hutschiene wäre ich äußerst dankbar, stelle mich hier anscheinend aktuell etwas zu blöde an....
              gibt es bei meinem Großhändler in 2m Stangen, individuell kürzbar für sehr kleines Geld.

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #8
                Hallo Jan,

                DANKE! Das sieht schon mal verdammt gut aus. K.A., warum ich mich da bei der Suche irgendwie zu blöd angestellt habe....
                Mein Schrank ist ein S&R IP43 Typ 4/5A.

                Das einzige, wo ich mir nun noch unsicher bin ist, daß lt. den Bildern die Bohrung für die Schiene an den Seiten oben und nicht mittig ist.
                Muß da nochmal recherchieren, aber ich sehe nun Licht am Ende des Tunnels..

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe bei mehreren Schienen bereits die Datenschiene mit Schaumstoff eingeklebt. Etwas dicker nehmen als man eigentlich braucht, dann drückt sich das Gerät ganz wunderbar an die Datenschiene, der Schaumstoff gibt ja nach. Funktioniert in verschiedenen Verteilungen schon Jahrelang problemlos.

                  Der Schaumstoff sollte aber aus einem technischen Gerät oder aus moderneren Möbeln stammen... es wäre nämlich sinnvoll wenn der schwer entflammbar ist.

                  Kommentar


                    #11
                    Hallo,

                    habe auch ein paar Komponenten aus der Bucht gefischt, die noch Datenschienenanschluss haben. Es sind alles Dinge von Hager (2 x Binäreingänge, 1 x Aktor, 1 x Logikbaustein). Wie sieht das mit dem Anschluss der Datenschiene aus? Sind die Schienen genormt (also bspw. zwei Größen) oder macht da jeder Hersteller sein eigenes Ding? - Danke für einen kurzen Einblick in das Thema.

                    Gruß
                    thorsten

                    Kommentar


                      #12
                      Hallo Thorsten,

                      die Schienen gibt es in unterschiedlichen Längen, sind aber sonst identisch.
                      Zum Anschluß gibt es zwei- und viepolige Verbinder, kannste alle nehmen. Sind auch oft in der Bucht zu finden, "Datenschienenverbinder".

                      Man "kann" natürlich auch einfach anlöten, ist auch nicht schlimmer als ein Abstandhalter aus NYM..


                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #13
                        Danke Jürgen!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X