Hallo,
ich benutze zur Temperaturmessung die MDT Glastaster und für die Stellantriebe den MDT Heizungsaktor. Die Temperaturregelung klappt soweit auch in allen Räumen bis auf das Wohn-/Esszimmer. Hier bleiben die Stellantriebe offen, obwohl die Temperatur bereits 0,5°C oder mehr über den Sollwert ist.
Jetzt habe ich schon mehrfach die Installation geprüft, sprich ich habe überprüft ob auch die Temperatur vom richtigen Raum kommt, ich habe kontrolliert ob die richtigen Stellantriebe angesteuert werden und ich habe die Konfiguration mehrfach in der ETS überprüft. Hier kann ich keinen Fehler erkennen.
Aus Sicht der Regelungstechnik kann das ja nur durch den I-Anteil kommen ( ich verwende den internen PI Regler des Heizungsaktors ).
Hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Wie gesagt in allen anderen Räumen läuft die Temperaturregelung, mit den gleichen Einstellungen, prima.
Danke und Gruß
ich benutze zur Temperaturmessung die MDT Glastaster und für die Stellantriebe den MDT Heizungsaktor. Die Temperaturregelung klappt soweit auch in allen Räumen bis auf das Wohn-/Esszimmer. Hier bleiben die Stellantriebe offen, obwohl die Temperatur bereits 0,5°C oder mehr über den Sollwert ist.
Jetzt habe ich schon mehrfach die Installation geprüft, sprich ich habe überprüft ob auch die Temperatur vom richtigen Raum kommt, ich habe kontrolliert ob die richtigen Stellantriebe angesteuert werden und ich habe die Konfiguration mehrfach in der ETS überprüft. Hier kann ich keinen Fehler erkennen.
Aus Sicht der Regelungstechnik kann das ja nur durch den I-Anteil kommen ( ich verwende den internen PI Regler des Heizungsaktors ).
Hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Wie gesagt in allen anderen Räumen läuft die Temperaturregelung, mit den gleichen Einstellungen, prima.
Danke und Gruß
Kommentar