Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte des Fensterbauers erkennen Kippstellung nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte des Fensterbauers erkennen Kippstellung nicht

    Hallo zusammen,

    ich vermute hier den ein oder anderen, der eventuell etwas mehr als der Fensterbauer zu den Reed Kontakten sagen kann.

    Wir haben in den Fenstern zwei Kontakte verbaut bekommen. Einer wird durch den Griff ausgelöst und ist sozusagen im Beschlag und einer ist extra unten in der Tür dazu gekommen.

    Leider erkennt der Griff nur die Position "Auf" bei der Mittelstellung und Obenstellung. Nur wenn er nach unten zeigt wird er vom Magneten als geschlossen angezeigt.

    Der untere Kontakt zeigt natürlich nur offen, wenn die Tür tatsächlich geöffnet ist. Die Kippstellung könnte ja jetzt nur durch den Griff dazu kommen. Aber der bleibt als "offen", wenn er nach oben gestellt ist.

    Hätte der zusätzliche Kontakt dann nicht, anstatt unten, einfach oben im Fenster verbaut werden müssen?

    Gruß,

    Funx

    #2
    Das Kind scheint hier ja schon in den Brunnen gefallen zu sein.
    Hast du eine Logik die dir den Status anzeigen kann?

    Kontakt 1 = Griff
    Kontakt 2 = Magnet

    Wenn 1 = 1(zu) und 2 = 1(zu) --> Fenster geschlossen
    Wenn 1 = 0(offen) und 2 = 1(zu) --> Fenster gekippt
    Wenn 1 = 0(offen) und 2 = 0(offen) --> Fenster komplett geöffnet

    Kommentar


      #3
      Zitat von funx Beitrag anzeigen
      Leider erkennt der Griff nur die Position "Auf" bei der Mittelstellung und Obenstellung. Nur wenn er nach unten zeigt wird er vom Magneten als geschlossen angezeigt.
      Das ist normalerweise so gewollt: es wird überwacht, ob das Fenster verriegelt ist.

      Zitat von funx Beitrag anzeigen
      Der untere Kontakt zeigt natürlich nur offen, wenn die Tür tatsächlich geöffnet ist. Die Kippstellung könnte ja jetzt nur durch den Griff dazu kommen. Aber der bleibt als "offen", wenn er nach oben gestellt ist.
      Du benötigst noch eine einfache Logik:

      Griffkontakt offen UND zweiter Kontakt offen: Fensterflügel geöffnet
      Griffkontakt offen UND zweiter Kontakt geschlossen: Fensterflügel gekippt*

      * oder zugezogen, aber nicht verriegelt.

      Kommentar


        #4
        Der Griff bleibt immer auf offen, wenn er nicht zu ist. Sobald ich ihn auf Mittelstellung nehme und auf oben stelle, ist er auf offen.

        Der Fensterbauer meinte auch das wäre normal. Das Fenster soll nur als offen angezeigt werden. gekippt ist auch offen.

        Dann macht aber doch der zweite Kontakt gar keinen Sinn.

        Ich habe das Tasterinterface von MDT und kann mir die verschiedenen Zustände anzeigen lassen. Bei Griff oben, wird aber nur offen angezeigt und der Konktakt unten zeigt ja dann auch weiterhin verschlossen.

        Da fehlt einfach ein Zustand. Muss ich jetzt oben noch einen Kontakt hinzubauen? Wie mache ich das ohne viel bohren zu müssen. Das Kabel ist ja mit den vier Adern zur Wanddose jetzt schon belegt von den bisherigen zwei Kontakten.

        Gruß,

        Funx

        Kommentar


          #5
          Nochmal wenn der Griff als Offen (egal ob quer oder hoch) erkannt wird und unten an dem Fenster der Kontakt das Fenster als geschlossen erkennt, dann wertest du es als gekippt.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Nochmal wenn der Griff als Offen (egal ob quer oder hoch) erkannt wird und unten an dem Fenster der Kontakt das Fenster als geschlossen erkennt, dann wertest du es als gekippt.
            Das funktioniert nicht! Genauso wenig bei den Vorschlägen der Vorposter!

            Wenn der Griff offen ist und das Fenster angelehnt, würdest Du es mit Deinem Vorschlag auch als gekippt werten! Sicherheitstechnisch ist das aber ein Riesenunterschied: Ein gekipptes Fenster ist sicherlich weniger kritisch als eines mit offenem Griff, das angelehnt ist. Dieses könnte ja einfach von jedem Enteignungsspezialisten aufgemacht werden!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Bei den Türen ist es sogar noch mal anders als bei den Fenstern. Weil die Fenster tatsächlich aufgehen, wenn der Griff in Mittelstellung ist. Bei dern Türen bleiben sie zu, weil sie dort noch "eingeschnappt" sind. Die Türen muss man extra mit einem Ruck aufziehen. Dann gehen sie erst richtig auf und der Magnet löst aus. Bei den Fenstern löst der Magnet jedesmal auf, wenn der Griff in Mittelstellung ist, weil die Fenster diesen zusätzlichen "eingeschnappt" Verschluss nicht haben und langsam direkt aufgehen.

              Bei den Türen würde die gekippt Lösung ja dann nicht funktionieren, wenn sie nicht extra aufgezogen werden, was man normalerweise nicht unbedingt macht.


              Also brauche ich doch einen zusätzlichen Kontakt oben oder kann man das über das Veriegelungssystem noch machen?

              Kommentar


                #8
                Natürlich klappt das. Die Frage halt für was der Status genutzt wird. Für ein Lüftungsfunktion ist das z.B. problemlos nutzbar. Für eine Alarmanlage wäre auch das nutzbar. Dort würde man aber dann den Status nicht unterscheiden. Dort wäre der Fenstergriff die Verschlussüberwachung, damit man eine Alarmanlage erst garnicht scharfschalten kann und der Fensterkontakt unten wäre die Außenhautüberwachung. In diesem Fall könnte man halt die Alarmanlage nicht scharfschalten wenn das Fenster wirklich nur gekippt wäre.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Ganz einfach mit der Logik der Tasterschnitstelle so wie 6ast es mit den drei UND Verknüpfungen beschrieben hat.

                  Wenn der Fensterflügel nur zugezogen / zugefallen ist, wird es etwas ungenau, mir fällt aber keine Anwendung ein, bei der die Unschärfe wirklich relevant wäre.

                  Was möchtest Du denn mit der Info gekippt anfangen?

                  Kommentar


                    #10
                    Marco, sorry, aber nicht mal bei der Lüftungsposition klappt das! Wann ist bei Dir Lüftungsposition?

                    (Griff mittig oder oben) und unterer Fensterkontakt geschlossen: Dann ist das Fenster wirklich gekippt oder angelehnt, das kannst Du nicht unterscheiden - angelehntes Fenster hilft zum Lüften mal so gar nichts!

                    Für die Alarmanlage funktioniert es, wenn man den Ansatz verfolgt, dass auch ein gekipptes Fenster das Einschalten nicht zulässt! Wenn man aber bspw. die Fenster nachts überwacht, dann will ich sehr wohl informiert werden / ein Einschalten soll verhindert werden, wenn ein Fenster offen (oder angelehnt) ist, ein gekipptes Fenster im Schlafzimmer ist im Sommer aber durchaus gewünscht und auch nicht kritisch (der Enteignungstechniker, der über ein gekipptes Fenster reingeschlichen kommt, muss so ein Lappen sein, dass ich mir noch zutraue, den dann selbst umzuhauen ;-)

                    Fazit: Bei der Montageweise der Kontakte beim TE ist eine saubere Auswertung nicht möglich!
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Die Info gekippt bedeutet: Fenster ist "geschlossen" und trotzdem zum Lüften eingestellt. Aber es benötigt einen Aufwand um sie zu öffnen. Mir ist klar, das es für Einbrecher kein Problem ist jede Tür zu öffnen. Und es ist natürlich auch für eine Alarmanlage kein Unterscheidungskriterium. Nur für jemand der mal eben so vorbei geht ist es ein Unterschied, ob eine Tür tatsächlich offen ist oder ich einen extra Aufwand betreiben muss um sie zu öffnen. Ich kann dann nicht mehr davon ausgehen, dass sie eine offene Tür ist und muss von einer Absicht ausgehen.

                      Mir geht es darum den Unterschied tatsächlich feststellen zu können.
                      Zuletzt geändert von funx; 19.10.2020, 09:38.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Seppel81 Beitrag anzeigen
                        Ganz einfach mit der Logik der Tasterschnitstelle so wie 6ast es mit den drei UND Verknüpfungen beschrieben hat.

                        Wenn der Fensterflügel nur zugezogen / zugefallen ist, wird es etwas ungenau, mir fällt aber keine Anwendung ein, bei der die Unschärfe wirklich relevant wäre.

                        Was möchtest Du denn mit der Info gekippt anfangen?
                        Leute, erzählt hier doch dem TE nicht alle Lösungen mit Sternchen oder mit einem "dann wird es ungenau", was eigentlich "dann ist es ein Ratespiel" oder "dann ist es entweder oder" bedeutet!

                        Info "gekippt": Einerseits Überwachung nachts, siehe vorheriger Post, andererseits die Rollläden auf Lüftungsposition fahren!

                        Zu "Unschärfe relevant": Wenn die Unschärfe zwischen angelehnt und gekippt und somit nicht einfach aufdrückbar für Dich nicht relevant ist, dann frage ich mich allen Ernstes, warum Du ein Schloss in Deiner Haustür hast? Wenn es egal ist, dass man die einfach ohne umzudrehen, aufdrücken kann, brauchst das Schloss doch echt nicht!
                        Zuletzt geändert von Hightech; 19.10.2020, 09:40.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Das funktioniert nicht! Genauso wenig bei den Vorschlägen der Vorposter!
                          Ich benutze es seit Jahren genau so wie beschrieben. Wir haben die gleiche Kontaktanordnung.

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Wenn der Griff offen ist und das Fenster angelehnt, würdest Du es mit Deinem Vorschlag auch als gekippt werten!
                          Richtig. Aber was Einbruch angeht ist ein gekipptes Fenster ein offenes Fenster. Nur verriegelt ist sicher.

                          Zitat von funx Beitrag anzeigen
                          Also brauche ich doch einen zusätzlichen Kontakt oben oder kann man das über das Veriegelungssystem noch machen?
                          Es kommt drauf an, welche Zustände du tatsächlich unterscheiden möchtest/musst.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 19.10.2020, 09:50.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Ich benutze es seit Jahren genau so wie beschrieben. Wir haben die gleiche Kontaktanordnung.
                            Auch wenn Du es so benutzt: Du bekommst kein Info, ob das Fenster gekippt oder angelehnt ist! Du magst es so bewerten, aber vom wirklichen Aussagegehalt ist es in himmelweiter Unterschied!

                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Da bin ich ja bei Dir! Deshalb sagt mir meine Logik (mit Kontakten, die wirklich sauber gekippt und angelehnt unterscheiden können) bei Abwesenheit auch "Achtung, kritisch, es ist ein Fenster offen oder gekippt" ("...die Versicherung würde nicht zahlen, weil das für die offen ist") und bei Anwesenheit kann sie halt unterscheiden, damit ich nachts im Schlafzimmer lüften kann, der Alarm aber trotzdem losgeht, wenn im EG ein Enteignungsspezialist ein anderes Fenster komplett öffnet!

                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Mir kommt das mit den Kontakten nicht vor wie Raktenwissenschaft. Ich stelle mir nur vor mit zwei Kontakten könnte man problemlos vier Zustände darstellen. Aber anscheinend ist es doch nicht so einfach, wie es scheint.

                              Möglicherweise brauche ich noch einen dritten Kontakt oben in der Tür, damit ich den tatsächlichen Zustand auswerten kann.

                              Ich mache das nicht für eine Alarmanlage oder möchte es ja auch nicht auf gut Glück machen. Mir geht es einfach um das Anzeigen des aktuellen tatsächlichen Zustands. :-) Das ist meine Art und Weise an das Thema heran zu gehen.

                              Die Türen sind in "Griff mitte" Position trotzdem nicht direkt offen, weil sie noch im Schloss eingeschnappt sind. Da reicht ja dann die Logik alleine nicht aus. Bei den Fenstern könnte es so funktionieren, weil sie direkt einen Spalt aufgehen auch ohne sie aufzuziehen, wenn es auf "Griff mitte" gestellt wird. Dann ist "Griff oben" und der Kontakt unten geschlossen, muss quasi immer zu sein.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X