Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Taster "in konventionellen Design" - welcher Hersteller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Taster "in konventionellen Design" - welcher Hersteller?

    Hallo liebes KNX Forum!

    Ich bin beim Bau meines EFH in einem bereits recht fortgeschrittenem Baustadium und sollte mich langsam intensiver mit dem Thema KNX beschäftigen, weshalb ich mich nun hier im Forum registiert habe. Freut mich sehr, jetzt ein Teil dieser tollen Community sein zu dürfen!

    Die Kabel sind bereits alle eingezogen und ich würde nun gerne das Schaltermaterial bestellen.
    Meine Idee war immer, KNX Taster "in konventionellen Design" zu verbauen, also mit "normalen" Einfach- und Doppelwippen.

    Grundsätzlich schwanke ich aktuell zwischen folgenden Komponenten:
    • GIRA 5171 bzw. 5173 Serie
    • BERKER 80141180 bzw. 80142180
    • BUSCH JÄGER 6108/06 bzw. 6108/07
    Meine Frage wäre, ob mit diesen Tastern bereits jemand Erfahrung hat. Vor allem die Gira scheinen ja brandneu zu sein...

    Bezüglich Design und Preis sind für mich alle drei Hersteller in Ordnung, weshalb ich die Kaufentscheidung gerne auf technischer Ebene treffen möchte.
    Leider bin kompletter Neueinsteiger im KNX Bereich und daher trotz längerem Studieren der Datenblätter nicht wirklich in der Lage technische Unterschiede festzustellen.
    Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen, das wäre wirklich toll!

    Vielen herzlichen DANK!

    #2
    Warum nicht zum Beispiel MDT oder Ling Janke?

    Kommentar


      #3
      Zitat von McSanz Beitrag anzeigen
      Leider bin kompletter Neueinsteiger im KNX Bereich und daher trotz längerem Studieren der Datenblätter nicht wirklich in der Lage technische Unterschiede festzustellen.
      Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen, das wäre wirklich toll!
      Naja auch wenn hier viele Leute die technischen Details für einige Kandidaten auswendig kennen, was helfen Dir deren Aussagen, da Du die ja eh nachlesen könntest.

      Die wesentlichste Frage ist was sollen die denn tun können, welche Funktionen benötigst Du denn?
      Davon haben wir allerdings noch keine Information von Dir erhalten.
      Ansonsten könntest auch einfach jene kaufen wo die Liste der KO am längsten ist oder das Handbuch die meisten Seiten hat, man könnte dann darauf schließen, dass die dann auch die meisten Funktionen haben. Welche Du dann brauchen kannst, kann hier nur geraten werden.

      AN/AUS im Umschaltbetrieb können wohl alle. Oder sollen wir jetzt alle Geräte hier aus diskutieren was da in allen Kombinationen der eingestellten Parameter in welchem Taster wie geht. Und dabei die Feinheiten des jeweiligen Herstellervokabulars für gleichartige Funktionen übersetzen? Das wird ne Lustige Veranstaltung.

      Zur allgemeinen Beruhigung der Gemüter kannst solche Fragen bitte auch einfach im Einsteiger-Forum stellen.

      Wer sich allerdings ein modernes mit viel Funktion versehenes KNX-haus baut braucht allerdings nicht hoffen das diese Taster da einen erheblichen Beitrag zu leisten werden. Wie gesagt AN/AUS in ein paar Variationen und hoch/runter hell/dunkel, Szeneauswahl und dann ist die Funktionsvielfallt im Wesentlichen schon erschöpft. Was andere dann mehr oder weniger können sieht man dann eben an den Auflistungen der Funktionen in den Handbüchern.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Je nach Anforderung kann auch ein "normaler Taster" an ein UP Tasterinterface eine Überlegung wert sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von McSanz Beitrag anzeigen
          BERKER 80141180 bzw. 80142180
          Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
          Der eingebaute Temperaturfühler ist in Verbindung mit einer Visu auch gut.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sebastian1984 Beitrag anzeigen
            Je nach Anforderung kann auch ein "normaler Taster" an ein UP Tasterinterface eine Überlegung wert sein.
            In Verbindung mit den neuen von MDT (Link) kann man dann auch mit nem normalen Taster Dank der Auswertung von mehrfach tippen auch wieder mehr machen...

            4-Fach Wippe in die Wand und schon hat Frauchen ihre 'einfachen' Taster... Wenn sie dann doch irgendwann von anderen überzeugt ist, kann man immernoch wieder austauschen.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank euch allen für die Antworten!!

              Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
              und schon hat Frauchen ihre 'einfachen' Taster...
              Genau darum gehts, Frauchen möchte ihre "normalen Schalter" und Herrchen möchte gerne ein cooles SmartHome... ^^

              Zitat von buslast Beitrag anzeigen
              Zitat von McSanz Beitrag anzeigen
              BERKER 80141180 bzw. 80142180



              Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
              Danke für diesen Hinweis, das sind aktuell auch meine Favoriten!

              Auch den Ansatz mit den UP Tasterinterfaces z.B. von MDT finde ich ganz gut. Werde ich mir auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wobei ich doch eher zu "fertigen" KNX Tastern tendiere.

              Letzendlich sollen die Taster in erster Linie Licht Ein/Aus Schalten, Dimmen, Jalousien steuern und die Raumteparatur messen können. Plus etwas in Richtung Szenenschaltung, auch in Bezug auf die Heizung, Lüftung, etc.
              Detail-Einstellungen plane ich über eine Visu zu machen, aber schnell mal eine Szene schalten, bei der Jalousien, Licht, Heizung, Lüftung "irgendwas" machen sollte ja möglich sein, oder?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ansonsten könntest auch einfach jene kaufen wo die Liste der KO am längsten ist oder das Handbuch die meisten Seiten hat
              Klingt jetzt vermutlich doof, aber letzendlich wird es wohl fast auf diesen Ansatz hinauslaufen. Leider muss der Bau jetzt unerwartet schnell fertiggestellt werden und mir fallen die Wintermonate zum herumspielen und ausprobieren weg, so wie ich es geplant hatte. Deshalb hab ich mich hier ans Forum gewendet und vielleicht schnell gute Hinweise zu bekommen.

              Im Grunde möchte ich einfach keinen Fehler machen und etwas kaufen, dass ich im Nachhinein bereuen werde. Als KNX-Einsteiger fehlt mir da einfach die Erfahrung worauf es vielleicht zu Achten gilt, dass sich mir nicht auf Anhieb erschließt.

              Auch weiß ich noch nicht so genau was mir vielleicht später noch so einfällt, dass ich gerne realisiert hätte. Deshalb auch der Ansatz mit möglichst vielen Funktionen... ^^

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Zur allgemeinen Beruhigung der Gemüter kannst solche Fragen bitte auch einfach im Einsteiger-Forum stellen.
              Beim nächsten mal werde ich mir besser Überlegen in welchem Forum ich meinen Beitrag erstelle. Sorry dafür -> Anfängerfehler!

              Wenn noch jemand einen wertvollen Input zu dem Thema hat würde ich mich natürlich sehr freuen!

              Kommentar


                #8
                Zitat von McSanz Beitrag anzeigen
                Im Grunde möchte ich einfach keinen Fehler machen und etwas kaufen, dass ich im Nachhinein bereuen werde.
                So wie ich das gesehen habe, habe alle 3 Serien Temperatursensoren und farbige LEDs als Rückmeldung. Damit kannst du mir nach dem Geschmack bestellen als nach technischen Details. Du solltest versuchen, die Taster irgendwo vorher mal zu sehen und zu fühlen, auch mit W!

                Gerade wenn du unter Zeitdruck bist, such mal nach einem Systemintegrator in deiner Nähe und kaufe ein paar Stunden Beratung ein, es wird sich rechnen. Die Chance, jetzt etwas zu vergessen ist grundsätzlich groß.
                Zitat von Sebastian1984 Beitrag anzeigen
                Je nach Anforderung kann auch ein "normaler Taster" an ein UP Tasterinterface eine Überlegung wert sein.
                Das ist oft etwas günstiger, dafür fehlen die Rückmelde-LEDs

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  nforderung kann auch ein "normaler Taster" an ein UP Tasterinterface eine Überlegung wert sein.
                  Für Dimmung und Jalousie nicht zu empfehlen, da hier nur eine 1-Tastenbedienung zum Tragen kommt. D.h. bei Dimmen: kurz tasten = ein/aus, lang tasten Heller oder Dunkler je nach vorheriger Dimmrichtung, loslassen = Dimmen Stop, ähnliches gilt für die Jalousie.
                  Da dann doch bitte bei den oben genannten Tasterankopplungen bleiben. Da hat man dann die intuitive Bedienung über die gesamte Wippe: oben/unten = ein/aus, oben =heller, unten = dunkler.
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                    Für Dimmung und Jalousie nicht zu empfehlen, da hier nur eine 1-Tastenbedienung zum Tragen kommt. D.h. bei Dimmen: kurz tasten = ein/aus, lang tasten Heller oder Dunkler je nach vorheriger Dimmrichtung, loslassen = Dimmen Stop, ähnliches gilt für die Jalousie.
                    Da dann doch bitte bei den oben genannten Tasterankopplungen bleiben. Da hat man dann die intuitive Bedienung über die gesamte Wippe: oben/unten = ein/aus, oben =heller, unten = dunkler.
                    Das geht aber auch mit einem "Multiswitch" aus dem klassischen Schalterprogramm. Den riesen Vorteil in den Lingg+Janke oder einer Tasterschnittstelle sehe ich darin, dass z.B. Fenster- oder Türkontakte (idr. ja neben dem Jalousieschalter am Fenster oder Lichtschalter an der Tür) mit am selben KNX-Gerät hängen. Oder ein Schalter auf der ggü. liegenden Wandseite z.B. im Flur oder der Klingeltaster im "ungeschützten" Bereich. Da kommt mindestens an die KNX Leitung keiner.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Merten Tastsensor Pro hat auch einen sehr klassischen Stil.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                        Fenster- oder Türkontakte (idr. ja neben dem Jalousieschalter am Fenster....
                        Kenn ich nur von Installationen aus den 70er oder 80er Jahren. Macht ihr wirklich so einen Mist?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Kenn ich nur von Installationen aus den 70er oder 80er Jahren. Macht ihr wirklich so einen Mist?
                          Ja, z.B. bei Terrassentüren Da ist dann auch noch oft ein Lichtschalter für die Gartenbeleuchtung.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Wie Florian schon schrieb: An Terrassen- und Balkontüren, z.B. für die Außenbeleuchtung oder, um Rollladenautomatiken gezielt zu übersteuern.
                            Oder wenn der Fensterbauer die UP-Dosen ohne Absprache schon gebohrt hat.... Und z.B. in der Küche ursprünglich 10cm weiter rechts ein Schalter an der Arbeitsplatte hin gesollt hätte.
                            Im Kinderzimmer passt der Schalter neben dem Fenster zufällig so, dass man ihn auch vom Schreibtisch aus sehr bequem erreichen kann.

                            Ohne konkrete Anforderungen oder Grundrisse zu kennen, halte ich es schon sehr gewagt, dies als "Mist aus den 70er und 80er Jahren" zu bezeichnen.
                            Gleichzeitig steuern garnicht alle Schalter (ausschließlich) die Rollläden, sondern wie im letzgenannten Fall z.B. (auch) die Schreibtischlampe.

                            Kommentar


                              #15
                              Auch wenn das Thema jetzt schon etwas älter ist, möchte ich mich noch herzlich für die tollen Inputs bedanken und einen Abschluss-Post verfassen, da ich mich nun (endlich 🙈) für eine Variante entschieden habe.

                              Letztendlich habe ich mir doch noch etwas Zeit genommen um die unterschiedlichen Systeme zu vergleichen, vor allem was die ETS Applikation anbelangt, als auch die Hardware/Haptik der Taster, da ich mir auch einige doch noch bestellt habe.

                              Lingg und Janke war noch ein guter Tipp, vor allem der integrierte Feuchtesensor, der günstige Preis und die Möglichkeit von zusätzlichen integrierten potentialfreien Kontakten hat absolut seinen Reiz. Die Applikation und ihre Funktionalität fand ich so mittelmäßig, die fehlenden LEDs waren aber dann das Ausschlusskriterium für mich.

                              MDT hätte mich grundsätzlich voll überzeugt, vor allem was die Applikation anbelangt. Unendlich viele Möglichkeiten! Leider ist es da letztendlich an der HW gescheitert. Die etwas kosten-optimierte Bauweise von MDT war noch das kleinste Problem, aber die Serienwippe als eine Wippe auszuführen und das noch in Kombination mit dem nach meinem Geschmack sehr schwachem Druckverhalten waren für mich dann doch leider ein no-go. Hab mir auch von Leuten die diesen Taster nutzen sagen lassen, dass dadurch doch sehr häufig ungewollt die zweite Wippe mitbetätigt wird. Sehr schade eigentlich, Software wäre top gewesen und auch die zwei LEDs pro Wippe hätten mir gut gefallen.

                              Bleiben noch die im Eingangspost erwähnten Gira, Berker und Busch-Jäger:
                              Die Applikation hat hier für meine Vorstellung jeweils kleinere Stärken und Schwächen, ist aber insgesamt bei allen drei Herstellern sehr brauchbar und umfangreich. Am modernsten und auch am vielfältigsten fand ich persönlich dann noch jene von Gira, was mich letztendlich auch zu meiner Kaufentscheidung für Gira bewegt hat.
                              Da gibt es die ein oder andere Kleinigkeit, die mir wichtig war und die ich bei den anderen leider vermisst habe. Bezüglich HW-Qualität und Tastverhalten fand ich persönlich alle drei schwer in Ordnung.
                              Bei Busch-Jäger störte mich auch noch die etwas anders ausgeführte Busklemme mit nur zwei Klemmen je Pol. Bei Berker fand ich die Applikation am schwächsten. Deshalb war nun also Gira der beste Mittelweg für mich!
                              Kleiner Wermutstropfen für mich bei Gira ist die "nur" dreifärbige LED. Diese kann nämlich nur rot, grün und blau. Da wäre aus meiner Sicht weiß, gelb, türkis und violett nur eine Sache der Software und somit kein Problem gewesen. Dafür unterstützt Gira auch noch KNX Secure. Ist zwar für mich irrelevant, aber könnte ja auch ein Kriterium für jemanden sein.

                              Warum mir eine umfangreiche Funktionalität der Applikation und auch die LEDs so wichtig sind ist die Tatsache, dass ich diese Taster abgesehen von normaler Licht- und Jalousie-Steuerung auch für "intelligente" Steuerung meiner zentralen "Haus-SPS" verwenden möchte. Wenn die Taster da mitspielen, lassen sich aus meiner Sicht sehr viele coole Möglichkeiten und Spielereien realisieren. 😁
                              Dafür sind aber gerade die Ein- und Ausgang-Kanäle entscheidend, wo Gira meines Erachtens nach, dem riesigen Umfang von MDT am nächsten kommt und dabei auch wirklich tolle Hardware liefert!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X