Moin,
ich bin dabei meine Elektrik neu zu überdenken. Ich möchte wissen ob folgende Überlegung zulässig ist:
von der Verteilung im Keller führt ein Steigschacht zum Dachboden von wo aus die einzelnen Leitungen für die Beleuchtung im EG gut zugänglich sind. Kann ich, um Platz im Steigschacht zu sparen, ein Multi-Ader-Kabel 14G1,5 nehmen und dann über eine Mini-Verteilung auf dem Dachboden mit Klemmen die Adern auf herkömmliche NYM-J 3x1,5 aufteilen und zu den Verbrauchern leiten? Die Beleuchtung wird dann über Aktoren geschaltet und mit einem LS abgesichert. Die Gesamtbelastung wird ja glücklicherweise nicht sehr hoch sein, selbst wenn ich alle Lichter gleichzeitig anschalte, das sollte durch 1,5mm locker hinzukriegen sein.
Wenn ja, welche Kabel darf ich nehmen, muss es farb- oder nummernkodiert sein oder ist das egal? Die gängigen Kabel die ich gesehen habe sind feindrähtig, z.B. H05VV-F oder H07ZZ-F, ist das auch erlaubt?
Danke,
Oliver
ich bin dabei meine Elektrik neu zu überdenken. Ich möchte wissen ob folgende Überlegung zulässig ist:
von der Verteilung im Keller führt ein Steigschacht zum Dachboden von wo aus die einzelnen Leitungen für die Beleuchtung im EG gut zugänglich sind. Kann ich, um Platz im Steigschacht zu sparen, ein Multi-Ader-Kabel 14G1,5 nehmen und dann über eine Mini-Verteilung auf dem Dachboden mit Klemmen die Adern auf herkömmliche NYM-J 3x1,5 aufteilen und zu den Verbrauchern leiten? Die Beleuchtung wird dann über Aktoren geschaltet und mit einem LS abgesichert. Die Gesamtbelastung wird ja glücklicherweise nicht sehr hoch sein, selbst wenn ich alle Lichter gleichzeitig anschalte, das sollte durch 1,5mm locker hinzukriegen sein.
Wenn ja, welche Kabel darf ich nehmen, muss es farb- oder nummernkodiert sein oder ist das egal? Die gängigen Kabel die ich gesehen habe sind feindrähtig, z.B. H05VV-F oder H07ZZ-F, ist das auch erlaubt?
Danke,
Oliver
Kommentar