Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegung mit Multi-Ader-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verlegung mit Multi-Ader-Kabel

    Moin,

    ich bin dabei meine Elektrik neu zu überdenken. Ich möchte wissen ob folgende Überlegung zulässig ist:

    von der Verteilung im Keller führt ein Steigschacht zum Dachboden von wo aus die einzelnen Leitungen für die Beleuchtung im EG gut zugänglich sind. Kann ich, um Platz im Steigschacht zu sparen, ein Multi-Ader-Kabel 14G1,5 nehmen und dann über eine Mini-Verteilung auf dem Dachboden mit Klemmen die Adern auf herkömmliche NYM-J 3x1,5 aufteilen und zu den Verbrauchern leiten? Die Beleuchtung wird dann über Aktoren geschaltet und mit einem LS abgesichert. Die Gesamtbelastung wird ja glücklicherweise nicht sehr hoch sein, selbst wenn ich alle Lichter gleichzeitig anschalte, das sollte durch 1,5mm locker hinzukriegen sein.

    Wenn ja, welche Kabel darf ich nehmen, muss es farb- oder nummernkodiert sein oder ist das egal? Die gängigen Kabel die ich gesehen habe sind feindrähtig, z.B. H05VV-F oder H07ZZ-F, ist das auch erlaubt?

    Danke,
    Oliver

    #2
    Zitat von iochroma Beitrag anzeigen

    Wenn ja, welche Kabel darf ich nehmen, muss es farb- oder nummernkodiert sein oder ist das egal? Die gängigen Kabel die ich gesehen habe sind feindrähtig, z.B. H05VV-F oder H07ZZ-F, ist das auch erlaubt?
    Nimm eine Leitung NYM-J 12x1,5 qmm oder noch mehr. Die Adern sind alle durchnummeriert und das ist zulässig.
    Vorausgesetzt durch schaltest darüber nur die einzelnen Lampenleitungen und alles hängt an einem LS.
    Wenn du mehrere LS hast und verschiedene Stromkreise über eine Leitung führen willst gibt es Besonderheiten was die N-Leiterbelastung betrifft.

    Leitungen H05VV-F und H07ZZ-F sind für feste Verlegung nicht zulässig.
    Gruss aus Mülheim an der Ruhr
    Reinhard

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      das ist Murks bzw "BastlWastl"! Auch bei NYM-J Xx1,5 und gemeinsamer Absicherung über einen LS.

      Frage:
      a) Du hast oben im Dachboden einen Verteiler?
      b) Warum ziehst Du nicht eine Zuleitung in den Verteiler
      c) Dazu eine Busleitung
      d) Baust die KNX-Geräte dort hinein
      e) Verklemmst anständig den Verteiler?

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Ich hatte schon befürchtet, dass solche Alternativvorschläge kommen.

        Der Dachboden ist nicht ausgebaut und nicht isoliert, es wird da oben also im Sommer verdammt warm und im Winter verdammt kalt und feucht.
        Deshalb scheidet "richtige" Unterverteilung mit KNX Geräten aus, ein Klemmenkasten dürfte aber ok sein. Ich hatte an PIK-4 gedacht, die hab ich hier eh rumliegen.

        Zitat von Marmot Beitrag anzeigen
        Vorausgesetzt durch schaltest darüber nur die einzelnen Lampenleitungen und alles hängt an einem LS.
        Wenn du mehrere LS hast und verschiedene Stromkreise über eine Leitung führen willst gibt es Besonderheiten was die N-Leiterbelastung betrifft.
        Ja ich weiss.

        Ist 12x1,5 Ende der Fahnenstange oder gibt es irgendwo noch mehr Adern? Ich finde sonst nur NYY-J mit 19x1,5. Sollte ja auch möglich sein.

        Warum darf man eigentlich keine Litze nehmen? Als Grund könnte ich mir vorstellen, dass sich der Widerstand an der Stelle stark erhöhen würde wo Einzeldrähte brechen und das Kabel durchschmoren könnte anstatt den LS auszulösen.

        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        das ist Murks bzw "BastlWastl"! Auch bei NYM-J Xx1,5 und gemeinsamer Absicherung über einen LS.
        Gut, dann möchte ich aber wissen ob das Murks oder schlicht nicht zulässig ist, und wenn ja warum.

        Kommentar


          #5
          Erwartest Du Dir von einem Forum eine rechtssichere Auskunft? Selbst wenn Dir jemand die Bestätigung für Deine Idee gibt, willst und kannst Du Dich dann mit allen Konsequenzen darauf verlassen?

          Zur Sicherheit schlage ich vor die VDE 0100 zu rate zu ziehen oder einen Elektromeister zu fragen.

          Kommentar


            #6
            Natürlich erwarte ich keine rechtssichere Auskunft. Das kann ein Forum prinzipiell nicht leisten.
            Wenn aber jemand im Forum sagen würde "Nein, laut blabla ist das nicht zulässig" oder "Ja, weil ..." wäre mir damit schon geholfen.
            Wenn's nicht sicher ist muss ich halt letztendlich doch einen Elektriker fragen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
              Wenn's nicht sicher ist muss ich halt letztendlich doch einen Elektriker fragen.
              Letztendlich solltest du ohnehin einen Elektriker hinzu ziehen, der kann sich das vor Ort ansehen und muss ggf. dann auch den Kopf hinhalten. Bei einem Gewerk wo ordentlich Saft drauf ist und man sich und andere bei schlechter Ausführung gefährdet würde ich als Laie keine Experimente machen, von Versicherungen die dadurch entstandene Schäden nicht bezahlen werden ganz zu schwiegen.

              just my 2 cents
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
                Wenn's nicht sicher ist muss ich halt letztendlich doch einen Elektriker fragen.
                Ich fürchte, die Auskunft hier im Forum wird nie sicher sein, weil die Auskunft auf Deinen Angaben beruht und diese müssen nicht unbedingt vollständig sein. Vieles erschließt sich einfach erst vor Ort.

                Nach erster Betrachtung würde ich meinen, dass unter Beachtung der richtigen Absicherung (Abschlag wegen Leitungsbündelung und insbesondere den einen Neutrallleiter beachten) eine solche Installation erlaubt sein könnte.

                Trotzdem bleibt für mich mit dieser Lösung ein schaler Beigeschmack übrig, irgendwie gefällt es mir nicht. Vermutlich weil es unüblich ist, der Vorschlag von Peter ist da definitiv besser. Und in den Tiefen der VDE 0100 mag es eine Vorschrift geben, die das Bündeln von mehr als x Stromkreisen in einer Installationsleitung verbietet - nicht dass ich diese kenne, aber vorstellbar ist es für mich.

                Hilft Dir diese halbe Auskunft nun wirklich?

                LG

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Hilft Dir diese halbe Auskunft nun wirklich?
                  Doch, irgendwie schon. Wenn es keine einheitliche Antwort gibt und sich keiner wirklich sicher ist sollte ich wirklich nicht weitermachen ohne einen Elektriker zu fragen.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Elektriker (macht auch KXN Installationen) sagte ohne zu zögern: "Das ist kein Problem, solange man im selben Stromkreis bleibt."
                    Also genau die Einschränkung die mir schon bekannt war.
                    Das ist prima. dann werde ich mal Kabel und Verteilerkasten besorgen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
                      Das ist prima. dann werde ich mal Kabel und Verteilerkasten besorgen.
                      In Deutschland gibts garantiert auch ne Vorschrift + DIN wie man zu pinkeln hat...
                      Geh mal nach Tschechien oder so, da hängen die Stromkabel teilweise offen rum...

                      Ansonsten halt das Übliche:

                      • Achte auf den Querschnitt, ist eben eine große Parallelschaltung.
                      • Achte auf Induktion.
                      • Wenn du zu viele Kabel in ein Bündel tust, musst du aufpassen. Da gibt es aber Bügelhalter, damit du die nebeneinander an die Wand tackern kannst.

                      Ich hab im Übrigen schonmal nen Kabel entdeckt, da hatte irgendwann mal jemand Grün/Gelb für ne Phase benutzt, und war auf ner ganz anderen Sicherung als der Rest vom Raum und ohne RCD.
                      Es gibt so "gewachsene Strukturen"...
                      Vor Kurzem hätte ich fast 380V abbgekommen, wollte was nachsehen, da lag nen offenes Kabel in nem Verteilerkasten, das wird wohl vor Jahrzehnten irgendwann ein Elektriker da so reingelegt haben, bzw. das Isolierband war von den Enden gerutscht (unten lag noch bissl was rum).

                      Aber was soll man sagen, ICH halte deshalb grundsätzlich erstmal nen Duspol ran, bevor ich irgendwo rumfummel...

                      Gibt halt kein Vollkasko fürs Leben.
                      Guckst du hier:
                      Defekte Gastherme in Köpenick: Familie wusste Bescheid - n-tv.de

                      Wenn ich auf die Idee komme, in meiner Wohnung irgendwas (Gast/Holz etc.) abzufackeln, dann tacker ich mir halt die richtigen Melder an die Decke (ein paar €, gut investiert).

                      Ansonsten hatte ich schon erleben dürfen:

                      • Fundament VERGESSEN
                      • Eisen im Beton VERGESSEN
                      • Tragendes Bauteil falsch abgestützt
                      • Kanal falsch angeschlossen (nä, nen Keller ist KEIN Regenrückhaltebecken...)

                      Alles Fachleute, und brav nach "DIN" . Ahja auf einigen Baustellen sollen sogar Eisen verkauft worden sein, statt im Beton gelandet zu sein.
                      d.h. wenn du es selbst machst, dann weißt du wenigstens später, wo du gepfuscht hast (meine persönliche Meinung)...

                      Also viel Spaß mit deinem Kabel! Wird schon nicht abfackeln, die Hütte!
                      Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X