Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scrolllist V2.002 - Position 0 geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Scrolllist V2.002 - Position 0 geht nicht

    Hallo miteinander,

    habe soeben ein Phänomen entdeckt.
    Wenn ich in meiner Scrollliste nach unten und oben springe funktioniert alles bestens. Wenn ich aber die Position auf den Anfang (Wert 0) setzen möchte passiert nix. Der kleinste Wert ist 1 welcher funktioniert.

    Mit anderen Worten, wenn ich mal die Liste nach unten scrolle komme ich nie wieder an den ersten Wert ran.
    Kann das jemand bei sich mal prüfen?

    Danke
    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Hallo Marcel,

    das ist ja schon eine Weile her, aber wie ist der Stand?

    Uwe

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      Immer noch dasselbe. Habe mich bis jetzt damit abgefunden.
      Wenn ich mal zeit habe versuche ich da reinzuschauen.

      Apropos wo denn der NilS abgeblieben ist?

      Gruss
      Marcel
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Hi Marcel,

        ich denke Nils geht es gut . Aber er benutzt diese Bausteine selbst gar nicht. Er hat sie uns nur geschrieben, supporten müssen wir schon selbst ist ja offener Code. Also so schwer ist das doch gar nicht.

        Aber mal zum aktuelle Problem:

        Ich habe den V2.002 auch im Einsatz für SystemLog. Ich kann da auf alle Elemente, die ich auch in Debug sehe, hin scrollen.

        Dabei addiere ich auf die ScrollListPosition nur eine 1 oder ziehe eine 1 ab. Je nach dem, ob ich rauf und runter scrolle.

        Ein absolute Position verwende ich gar nicht.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Marcel,

          ich hatte gestern das gleiche Problem, wie Du beschrieben hast. Wenn die Listenposition =0 war, wurde die erste Zeile nicht angezeigt. Nachdem ich einmal bis zum Ende (=255) gescrollt hatte geht es wieder.

          Uwe

          Kommentar


            #6
            Das hört sich spannend an, werde es heute abend auch mal testen.

            Wie scrollst du auf und ab? Ich habe fix Position 0 und 255 und zusätzlich Seitenblättern mit +15 und -15

            Gruss
            Marcel
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #7
              Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen

              Wie scrollst du auf und ab? Ich habe fix Position 0 und 255 und zusätzlich Seitenblättern mit +15 und -15
              Genauso, nur +/- 5 aber das sollte nicht ins Gewicht fallen.

              Uwe

              Kommentar


                #8
                Hallo Uwe,

                Habe auf +-1 umgestellt mit demselben effekt.

                Wenn man einmal ans ende der liste geht, dann kann die position 0 wieder angewählt werden. Sonst ist nur die Position 1 möglich.

                Gruss
                Marcel
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #9
                  Nun ja, stehst Du bei 3 und machst -5 kommt ein ungültiger Wert raus.

                  Der wird aber auch abgefangen und dann auf 0 gesetzt.

                  Gruß Tbi

                  Kommentar


                    #10
                    Marcel,

                    ende ist Maxwert ?

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, habe im HS den wertebereich eingeschränkt von 0-255.
                      So ergibt auch 3-5=0

                      Zur präzisierung: wenn ich ans ende gehe wird fix 255 gesetzt

                      Gruss marcel
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        #12
                        Also am Ende macht der Baustein:

                        Code:
                                    if self.__curPos > len(self.__List) - self.__numoutputs:
                                        
                                        ###DEBUG###print "Change CurPos %d gesamt %d " % (self.__curPos,len(self.__List) - self.__numoutputs)
                                        
                                        self.__curPos = len(self.__List) - self.__numoutputs
                        numoutputs sind aber die max. 30 Zeilen Output. Versuch mal, ob das da schon passiert. Oder muß man echt an das Ende gehen?

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          Habt ihr DirectConnect ?

                          Steht in debug vom SystemLog. Oder geht es nicht um SystemLog ?

                          In der ScrollList wird da nämlich unterschieden.

                          Gruß Tbi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            Oder geht es nicht um SystemLog ?
                            Bei mir ist es aufgefallen ohne Systemlog. Eine reine XML in den Scrolllistbaustein. Musste auch nur einmal die ListPosition auf 255 setzen und seitdem gibt es keine Probleme beim scrollen.

                            Uwe

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe es mit systemlog und dem DC verbunden
                              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X