Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Dimmaktoren bzw. das Schalten von Lasten an 230V Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstige Dimmaktoren bzw. das Schalten von Lasten an 230V Dimmer

    Ich musste feststellen, wie teuer 230V Dimmer sind und das bei 8-fach schon die Ausnahme sind. Gedimmt werden sollen HV LEDs in GU10. Um die Kosten zu senken dachte ich daran, dass z.B. im Bad die drei Reihen zusammen gedimmt werden, aber einzeln über einen weiteren Aktor einzeln geschaltet werden können.

    Ich rief heute bei MDT an. Die sagten mir, dass das nicht ginge. Solange die Last während des Betriebes nicht verändere wird, muss es eigentlich gehen. Das ist ja der normale Anwendungsfall. Beim zuschalten oder abschalten während der Dimmer läuft sehe ich allerdings Probleme. Hat da jemand schon Erfahrung damit?
    Der Platzbedarf und die Kosten der Dimmaktoren, bei der dank LED meist nicht mehr benötigten Leistung, passen für mich nicht so ganz zueinander.

    #2
    Von solchen Spielereien kann man nur dringend abraten.

    Kommentar


      #3
      Dann Kauf dir lieber HUE leuchten und ein Gateway von ISE, dann kannst du schalten und Dimmen wie du willst.

      Kommentar


        #4
        Moin, teuer ? 53,37 € pro Kanal finde ich nicht teuer. Ein Gira Dimmer Universal Konventionell liegt ja schon laut Liste bei 70 €zzgl. Abdeckung und Rahmen. Mit einem Theben 8 fach haste auch keine Probleme im Nachgang.....was der nicht dimmt, dimmt keiner.....und für 100€ ein Gebastel in der Programmierung...was dann hinterher keiner bedienen kann ......Rückmeldung usw. Szenen, da gibt es bestimmt ne Lösung .....aber ob das der richtige weg ist bezweifel ich

        Kommentar


          #5
          Zitat von dzabler Beitrag anzeigen
          z.B. im Bad die drei Reihen zusammen gedimmt werden, aber einzeln über einen weiteren Aktor einzeln geschaltet werden
          Tu Dir so ein Gefrickel nicht an.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Bei deinem Vorhaben bräuchtest du 1 Dimmer Kanal und 3 Schaltaktor Kanäle.
            Wenn du es "richtig" machst, 3 Dimmer Kanäle.
            Lohnt sich diese Ersparnis in Ausblick auf potentiellen Probleme und Verletzung der Spezifikation?

            Ohne Werbung zu machen und ohne andere Hersteller schlecht machen zu wollen, schaue doch mal nach der Bestellnummer 77611 bei dem Elektrohändler aus Zwickau.
            Ich weiß veruchter Shop, aber unschlagbar günstig bei Produkten der nicht genannten Marke. Keine Ahnung, warum die das so günstig anbieten können. Bei mir kam bisher auch alles in der Zeit an, wie es deklariert war. Bezüglich Preis/Leistung des eigentlichen Produkts bzw. benötigen Funktion wirst du (m.M.n.) nicht günstiger wegkommen.
            Zuletzt geändert von badben; 21.10.2020, 09:11.

            Kommentar


              #7
              Wofür soll der OP einen 1-10 V Dimmer nutzen, wenn er 230 V dimmen will?

              Kommentar


                #8
                Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                Wofür soll der OP einen 1-10 V Dimmer nutzen, wenn er 230 V dimmen will?
                Weil es billiger ist?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  billiger ist gut. Aber wie dimmt er denn nun 230V-GU10-Lampen? Nochmal REG-Dimmer kaufen, die das 1-10V-Steuersignal nutzen? Welche entsprechenden billigen REG-Dimmer gibt es, so dass es insgesamt günstiger wird? Und ob die LED-Dimmung eines günstigen REG-Dimmers vergleichbar mit den anerkannten Dimmern von Theben oder MDT ist, ist zumindest fraglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sehe das auch so. Entweder drei Kanäle vom Dimmaktor, oder Schaltaktor und HUE.

                    Ich habe eine Mischung aus beidem.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von badben Beitrag anzeigen
                      schaue doch mal nach der Bestellnummer 77611 bei dem Elektrohändler aus Zwickau.

                      so kann man schön am Thema vorbei sinnbefreite Ratschläge abgeben...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen


                        so kann man schön am Thema vorbei sinnbefreite Ratschläge abgeben...
                        Das zeigt doch nur, dass die Geizigen am Ende doch draufzahlen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                          Wofür soll der OP einen 1-10 V Dimmer nutzen, wenn er 230 V dimmen will?
                          Zugegeben, ich kenne das Produkt nicht im Detail und habe mir nur das m.M. dürftige Datenblatt des Herstellers angesehen. Es suggerierte für mich, dass das Gerät sowohl 230VAC Ausgänge als auch 0-10V Ausgänge hat. Seid dennoch so nett und klärt die Community darüber auf, wofür die Anschlüsse sind, wenn nicht für zu dimmende Lasten.
                          Dann sind wir alle ein bisschen schlauer.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann hättest das aber alles im Einsteigerforum posten sollen.

                            Die 0-10V sind nicht zur Versorgung von angeschlossenen Lasten gemacht sondern geben nur einen schwachen Strom als Steuersignal aus. Und wenn Du EVGs hast (was dann genau genommen der eigentliche Aktor wäre) die ein 0-10V Signal entgegen nehmen, dann geben sie wiederum was auch immer sekundärseits so aus, daß es nach gedimmten Licht ausschaut oder reduzierte Drehzahl an Motoren ergibt.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von badben Beitrag anzeigen
                              Es suggerierte für mich, dass das Gerät sowohl 230VAC Ausgänge als auch 0-10V Ausgänge hat. Seid dennoch so nett und klärt die Community darüber auf, wofür die Anschlüsse sind, wenn nicht für zu dimmende Lasten.
                              Datenblatt oder Manual habe ich auf der schrecklichen Website von LIngg & Janke nicht gefunden, nur folgendes:

                              Produkt: DIM4F110-E

                              KNX eco+ 1-10V Schnittstelle 4fach

                              - 4 Kanäle für 4 unabhängige Lasten und Stromkreise
                              - Schaltleistung je Kanal: 16A 250VAC
                              - 1-10V Steuerausgang je Kanal: Max. 20 Lasten

                              beim Händler aus Zwickau steht bei den 16A-Ausgängen noch: C-Last 140?F
                              Wie das zu interpretieren ist?
                              • 1-10V Schnittstelle 4fach => es ist ein 4-fach Analogausgang
                              • Schaltleistung je Kanal: 16A 250VAC => offensichtlich sind noch 4 Schaltaktor-Kanäle drin, daraufhin deutet auch explizit die Angabe C-Last 140uF, das passt zu den 16A! Mit den 4 Kanälen kann man offensichtlich die dahinter angeschlossenen Dimmer mit 1-10V Eingängen oder auch eine andere Last schalten.

                              Es ist ein Ding der physikalischen Unmöglichkeit, dass ich einem 4 TE-Gehäuse 4 AC-Dimmer mit je 16A (also 4x 3'680VA) enthalten sind!!


                              Von 1-10V-Dimmern würde ich explizit abraten, dafür wurde vor -zig Jahren ja DALI entwickelt, um die mühsame 1-10V Technik zu ersetzen.


                              Zitat von badben Beitrag anzeigen
                              Dann sind wir alle ein bisschen schlauer.
                              Hoffe, das sind wir nun alle
                              Zuletzt geändert von concept; 27.10.2020, 22:50.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X