Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik: Aktive Verbraucher zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik: Aktive Verbraucher zählen

    Hallo Ihr Lieben,

    ich möchte mit dem X1 die Anzahl aktiver Verbraucher zählen und visualisieren. Dazu lausche ich auf den Rückmeldeadressen und möchte mit einem Zähler-Baustein den Wert immer um 1 erhöhen, wenn ein EIN Telegram kommt und um 1 reduzieren, wenn ein AUS Telegram kommt.

    Ich habe dies mal für eine (1) Adresse exemplarisch wie folgt gebaut. Problem: Der Zähler-Baustein des X1 erhöht um 1 wenn an Eingang 1 eine 1 ankommt und verkleinert um 1, wenn an Eingang 2 eine 1 ankommt. Ich muss aber natürlich um 1 reduzieren, wenn an Eingang 2 eine 0 (und nicht eine 1) ankommt. Das kann man scheinbar aber nicht konfigurieren.

    Habt ihr eine Idee, wie man es trotzdem hinbekommt?

    LENOVO-X1-RR_Ethernet.png

    #2
    Gibts im X1 keinen Additionsbaustein mit mehreren Eingängen?

    Kommentar


      #3
      Leider nein. Beim HomeServer gibt es denn soweit ich weiß für max. 10 Eingänge pro Baustein. Ins X1 hat GIRA den leider nicht übernommen. Ich hab es jetzt mal so gebaut und schaue, ob ich alle Eingänge auf die eine (1) Logik legen kann...

      LENOVO-X1-RR_Ethernet.png

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Gibts im X1 keinen Additionsbaustein mit mehreren Eingängen?
        Nö gibts nicht und du willst da keine 28 offenen Fenster zählen....
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

          Nö gibts nicht und du willst da keine 28 offenen Fenster zählen....
          Eigentlich ein bisschen eine Schande, dass GIRA das X1 an der Stelle so kastriert...

          Kommentar


            #6
            Für Fenster gab es doch einen Entwicklerbaustein... (geht bis 50 Fenster)

            Kommentar


              #7
              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
              Für Fenster gab es doch einen Entwicklerbaustein... (geht bis 50 Fenster)
              Spielverderber...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                man kann doch auch mal helfen, er gibt sich ja sichtlich Mühe.
                Aber: der Baustein ist ja nicht mehr da

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                  man kann doch auch mal helfen, er gibt sich ja sichtlich Mühe.
                  Aber: der Baustein ist ja nicht mehr da
                  Haha! Vielen Dank! Den 3rd Party Baustein hab ich noch nicht gefunden. Im Zweifel muss ich den in C# selbst schreiben. 🙃

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    man kann doch auch mal helfen, er gibt sich ja sichtlich Mühe.
                    Aber: der Baustein ist ja nicht mehr da
                    Ja, er bemühte sich..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht kann ich helfen...

                      Hab mal einen Addtionsbaustein mit einer variablen Anzahl von Eingängen (okay, 2-99) geschrieben. Funktioniert soweit in der Simulation.

                      Einfach mal testen und Rückmeldung geben, sollte was nicht funktionieren oder verbessert werden.

                      Thomas
                      Angehängte Dateien
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie ist der Eingang: bit oder any?

                        Kommentar


                          #13
                          Number (Double)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eisi Beitrag anzeigen
                            Vielleicht kann ich helfen...

                            Hab mal einen Addtionsbaustein mit einer variablen Anzahl von Eingängen (okay, 2-99) geschrieben. Funktioniert soweit in der Simulation.

                            Einfach mal testen und Rückmeldung geben, sollte was nicht funktionieren oder verbessert werden.

                            Thomas
                            Ich würde empfehlen, schon vom Baustein selbst immer den Default-Wert 0 für die Eingänge zu setzen.

                            In deinem Beispiel-Bild haben jetzt alle drei Eingänge noch keinen Wert und die Summe wird erst gebildet, wenn auf allen Eingängen ein gültiger Wert ankommt.
                            Das kann z.B. zu Problemen führen, wenn man Eingänge benutzt, die nicht beim Starten den Wert auslesen und zum Baustein schicken.

                            Kommentar


                              #15
                              jb1 Da hast du recht. Werde das bei der nächsten Version berücksichtigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X