Hallo, da ich hier im Forum nichts wirklich passendes gefunden habe, erstelle ich mal einen eigenes Thema.
Ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe zuhause neben KNX die Lichtsteuerung über DALI und ein entsprechendes Gateway. An dem Gateway hängen auch verschiedenste DALI-Leuchten, die sich problemlos steuern und dimmen lassen. Allerdings beschränkt sich das tatsächlich darauf. TW oder RGB(W) Anwendungen habe ich bislang nicht eingebunden. Das wollte ich nun ändern und einen RGBW Stripe mit einem Lunatone DT8 Gerät an den DALI-Bus über das MDT Gateway bringen. Folgende Geräte sind im Einsatz:
Dali-GW: MDT SCN-DALI-64.03 mit neuster Firmware 1.6
Dali-EVG: Lunatone 86458509 RGBW LED Dimmer CV DT8 8A
LED-Stripe: Constaled 30020 RGBWW-Stripe (ca. 2 Meter)
Ich habe das ganze hoffentlich richtig verdrahtet. An der Stelle würde ich aber den Fehler nicht vermuten. RGBW auf die vorgesehenen Eingänge am Lunatone. V+ des Stripes an V+ des Lunatone, genauso wie V+ der Spannungsversorgung. DALI in die beiden Eingänge und schließlich noch V- der Spannungsversorgung in GND des Lunatone. Da das Ganze in die abgehängte Decke soll und da nur ein schmaler Schlitz ist, hängt davor die 24V Spannungsversorgung Meanwell SLD-80-24 LED-Treiber.
Wenn ich das Ganze in Betrieb nehme (also zu meiner bestehenden DALI-Installation ergänze), dann erkennt das DALI Gateway auch sofort und unproblematisch das Lunatone DT8 Gerät. Das war´s dann aber auch. Eine Ansteuerung funktioniert nicht. Wenn ich über die ETS DCA die Befehle Ein oder Blinken schicke passiert einfach nichts. Das EVG ist als LED-Farbsteuergerät definiert, ich habe das dann auf die Einzelleuchte gezogen und damit verknüpft und anschließend noch in eine Gruppe geschoben, die allerdings nur aus diesem einen Gerät besteht. Farbsteuerung ist ja nur über die Gruppe möglich. Egal ob Gruppe oder Einzelgerät: Es tut sich aber nichts!
Ich habe natürlich auch getestet: Spannung ist drauf und kommt auch an. Der LED-Streifen funktioniert einwandfrei, wenn man die einzelnen Farbkanäle direkt an eine Spannungsquelle anschließt. Und das Gateway versieht ja ohnehin seinen Dienst. Ich hatte auch schon den Gedanken, dass der Lunatone Dimmer defekt ist. Allerdings habe ich einen zweiten baugleichen und hier besteht das Problem genauso wie beim ersten. Dass jetzt beide defekt sind halte ich für eher unwahrscheinlich, da beide neu sind. Ausgeschlossen ist es aber natürlich nicht. Wie ich aber die Funktionsfähigkeit der Lunatones außerhalb des Gesamtsystems testen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Die Lunatones und den Stripe habe ich bei VOLTUS geordert und beides ist erstmalig im Einsatz. DALI erkennt auch keine fehlerhaften Geräte im System.
Mit dem MDT Support bin ich das schon durchgegangen. Der nette und geduldige Supportmitarbeiter war schließlich der Meinung, dass es schon komisch ist, dass das Gerät erkannt wird, sich bei dem Befehl An oder Blinken aber dann nichts tut. Eine Lösung hatte er aber auch nicht. Liegt´s vielleicht an den vier Farbkanälen, dass da nichts geht und das Gateway da irgendwie zickt?
Ich bin auf jeden Fall ziemlich ratlos.
Kann vielleicht jemand mit dem Problem etwas anfangen oder hat vielleicht jemand die gleiche oder eine ähnliche System-Kombination laufen und kann mir ein paar Tipps zur Lösung geben?
Muchas gracias schonmal im Voraus!
Ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe zuhause neben KNX die Lichtsteuerung über DALI und ein entsprechendes Gateway. An dem Gateway hängen auch verschiedenste DALI-Leuchten, die sich problemlos steuern und dimmen lassen. Allerdings beschränkt sich das tatsächlich darauf. TW oder RGB(W) Anwendungen habe ich bislang nicht eingebunden. Das wollte ich nun ändern und einen RGBW Stripe mit einem Lunatone DT8 Gerät an den DALI-Bus über das MDT Gateway bringen. Folgende Geräte sind im Einsatz:
Dali-GW: MDT SCN-DALI-64.03 mit neuster Firmware 1.6
Dali-EVG: Lunatone 86458509 RGBW LED Dimmer CV DT8 8A
LED-Stripe: Constaled 30020 RGBWW-Stripe (ca. 2 Meter)
Ich habe das ganze hoffentlich richtig verdrahtet. An der Stelle würde ich aber den Fehler nicht vermuten. RGBW auf die vorgesehenen Eingänge am Lunatone. V+ des Stripes an V+ des Lunatone, genauso wie V+ der Spannungsversorgung. DALI in die beiden Eingänge und schließlich noch V- der Spannungsversorgung in GND des Lunatone. Da das Ganze in die abgehängte Decke soll und da nur ein schmaler Schlitz ist, hängt davor die 24V Spannungsversorgung Meanwell SLD-80-24 LED-Treiber.
Wenn ich das Ganze in Betrieb nehme (also zu meiner bestehenden DALI-Installation ergänze), dann erkennt das DALI Gateway auch sofort und unproblematisch das Lunatone DT8 Gerät. Das war´s dann aber auch. Eine Ansteuerung funktioniert nicht. Wenn ich über die ETS DCA die Befehle Ein oder Blinken schicke passiert einfach nichts. Das EVG ist als LED-Farbsteuergerät definiert, ich habe das dann auf die Einzelleuchte gezogen und damit verknüpft und anschließend noch in eine Gruppe geschoben, die allerdings nur aus diesem einen Gerät besteht. Farbsteuerung ist ja nur über die Gruppe möglich. Egal ob Gruppe oder Einzelgerät: Es tut sich aber nichts!
Ich habe natürlich auch getestet: Spannung ist drauf und kommt auch an. Der LED-Streifen funktioniert einwandfrei, wenn man die einzelnen Farbkanäle direkt an eine Spannungsquelle anschließt. Und das Gateway versieht ja ohnehin seinen Dienst. Ich hatte auch schon den Gedanken, dass der Lunatone Dimmer defekt ist. Allerdings habe ich einen zweiten baugleichen und hier besteht das Problem genauso wie beim ersten. Dass jetzt beide defekt sind halte ich für eher unwahrscheinlich, da beide neu sind. Ausgeschlossen ist es aber natürlich nicht. Wie ich aber die Funktionsfähigkeit der Lunatones außerhalb des Gesamtsystems testen kann weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Die Lunatones und den Stripe habe ich bei VOLTUS geordert und beides ist erstmalig im Einsatz. DALI erkennt auch keine fehlerhaften Geräte im System.
Mit dem MDT Support bin ich das schon durchgegangen. Der nette und geduldige Supportmitarbeiter war schließlich der Meinung, dass es schon komisch ist, dass das Gerät erkannt wird, sich bei dem Befehl An oder Blinken aber dann nichts tut. Eine Lösung hatte er aber auch nicht. Liegt´s vielleicht an den vier Farbkanälen, dass da nichts geht und das Gateway da irgendwie zickt?
Ich bin auf jeden Fall ziemlich ratlos.
Kann vielleicht jemand mit dem Problem etwas anfangen oder hat vielleicht jemand die gleiche oder eine ähnliche System-Kombination laufen und kann mir ein paar Tipps zur Lösung geben?
Muchas gracias schonmal im Voraus!
Kommentar