Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS Spannungsversorgung zu schwach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BUS Spannungsversorgung zu schwach?

    Ich hab eine MDT KNX Spannungsversorgung STV-640.01.

    Die ETS schätzt aktuell den Verbrauch mit 460mA.
    In der Diagnosefunktion meckert er aber, dass die Spannungsversorgung nur 320mA schafft, das Netzteil also zu schwach ist.
    An der unverdrosselten Hilfsspannung hängt der Gira IP Router und das BabTec App Modul.
    Ansonsten sind 52 KNX Geräte im System.
    An der Spannungsversorgung selbst leuchtet das Licht grün.
    Wie soll ich das jetzt werten?
    Zuletzt geändert von Knochen; 24.10.2020, 09:46.

    #2
    Abhaken, solange die Überlast LED am Netzteil aus ist, ist alles gut.

    Kommentar


      #3
      hjk Die Ursache ist aber die gleiche wie die Diagnose der unzureichenden Anzahl Drosseln und liegt in der Hersteller-Datenbank begründet, richtig?

      Knochen Ich habe gerade ein Projekt offen mit geschätzten 1019mA laut ETS auf einer Linie und die Diagnose der SV (MDT STC-0960.01) meldet ~780-850mA, wenn ich drauf schaue - Die Schätzung der ETS ist eben genau das - eine Schätzung. Weil der Stromverbrauch der Betriebsmittel nicht einen exakten permanenten Wert hat, sondern schwankt und weil manche Hersteller-Datenbanken auch keine sinnvollen Angaben dazu machen (oder überhaupt welche ...). Entscheidend ist, was wirklich benötigt wird. Mit Erfahrung kann man die Schätzung der ETS mit in die Planung im Vorweg einbeziehen, das wars aber auch schon.
      Zuletzt geändert von TobiHH; 24.10.2020, 10:35.

      Kommentar


        #4
        Du darfst aber auch nicht vergessen, das nach einem Stromausfall alle Geräte zugleich starten. Die MDT Taster leuchten dann z.B alle. Da kann der Strom ganz anders aussehen.

        Kommentar


          #5
          Das STV-0640.01 ist vermutlich > 6 Jahre alt. Da kann schon ein Fehler in der alten Datenbank sein.

          Kommentar


            #6
            vento66 Falls das an mich gemünzt war: Ich habe gerade keine Maxwerte in dem Projekt auf der Visu, aber im Ringspeicher sind nur Busl. max die ich auf Programmierungen zurückführen kann, also läuft es - Dass diese SV planerischer Blödsinn gewesen ist, liegt im Bauablauf und anderer externer Umstände begründet 🤣. Wenn da noch mehr Zusatzwünsche kommen baue ich auch eine weitere SV mit Linienverstärker ein und trenne die TP-Leitungen der Linie auf, von denen es zum Glück mehrere gibt. Noch läuft es...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
              An der unverdrosselten Hilfsspannung hängt der Gira IP Router und das BabTec App Modul.
              Diese Last geht doch auch zu Lasten der Gesamtkapazität des Netzteils wird aber wohlmöglich nicht gegen die Auslastung der 640ma auf der Busseite gerechnet. Und warum sind die Geräte da überhaupt angeschlossen? Steht das bei denen explizit in der Anleitung das das zulässig sei?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X