Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mich würde mal interessieren ob man beim Kauf mittlerweile darauf achtet und ggf. auch speziell Secure Komponenten aussucht für seine Installaton(en) oder ist es vielen egal und nur der obligatorische Router/IP-Schnittstelle unterstützt die sichere Kommunikation.
Die Hersteller bringen ja nach und nach immer mehr Komponenten mit dem feature.
RF ohne Data Secure würde ich nicht mehr machen wollen.
Und sonst hängt es natürlich vom Projekt ab. Im EFH oder einfachen Zweckbau normalerweise eher nicht. Bei Publikumsverkehr und wenn das grüne Kabel nicht überall physisch geschützt werden kann (Hotel, Universität, Konferenzräume usw.), wird das interessant.
uzi10 So gut wie keine ist ja nicht keine. Für eine Beherbungsstätte wurden in einem LV dieses Jahr Glastaster von Controltronic benannt, die Data Secure können. Ist aber nix geworden, daher kenne ich die Teile leider noch nicht real.
Auch dieses Jahr neu sind die BA-Taster von Jung, Serie F10 Data Secure tauglich und die Theben iON Serie. Letztere habe ich jetzt in einem Hotel in den Konferenzräumen, nur leider taugen die alten Aktoren nicht für Data Secure. Es tut sich etwas im Markt, gerade dieses Jahr war diesbezüglich Fortschritt zu sehen. Aber für ein ganzes Projekt taugts noch nicht. Man sollte das aber für Anwendungen mit Publikumsverkehr im Auge behalten, um es beizeiten als Argument einbringen zu können in die Planung. Meist siegt aber eher Design als Funktion 🙄
Neben den Jung F10 sind es mir die einzig bekannten. So eigentlich bezogen auf den Rest der KNX-Welt schon so gut wie keine. Oder kennt jemand noch andere?
Trotzdem würde ich wo möglich immer Geräte mit secure kaufen, da das physikalische Sichern des grünen Kabels meist unmöglich ist. So ein Taster ist schnell ausgebaut und dahinter ein funk2knx Gateway installiert, das Zugriff auf Haustüre und Garagentor ermöglicht..Mir ist nur der Mischbetrieb (secure/unsecure) süß bekannten Gründen unsympatisch, weswegen ich versuche, das über Linien (secure/unsecure) zu trennen.
Hilft halt auch alles nix, solange die neuere Gira (und ein paar Theben UP) Aktoren die einzigen am Markt als Gegenstelle sind, mehr Taster zu haben - ich meine ja auch nur, dass es sich bewegt bei den neueren Produkten. Nachrüstung bestehender Produkte wird es wohl kaum geben.
Ja, gut, die Jung Schalt-/Jalousieaktoren sind halt genau die selben, wie die Komfort Varianten bei Gira. Die abgespeckten "Standard" hat Jung anscheinend noch nicht im Sortiment...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar