Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldungen für Wechselschaltung mit MERTEN Tasterschnittstelle 2 fach plus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldungen für Wechselschaltung mit MERTEN Tasterschnittstelle 2 fach plus

    Hallo,

    vermutlich fassen sich viele wieder an den Kopf. Aber trotz Suche im Forum habe ich noch keine Anleitung dazu gefunden:

    - Ich verwende 2 der o.g. Tasterschnittstellen und will damit eine "Wechselschaltung" aufbauen, aber ich muss auf die Taster immer 2x drauf drücken, was nicht Sinn der Sache ist.
    - Mir ist auch bekannt, dass ich Rückmweldung aufgelegt werden muss, aber ich weiß nicht wie.
    - Die Rückmeldung des Aktors kommt auch brav, also kann es daran nicht liegen.

    - Einstellungen der Känäle: Eingang UMSCHALTEN
    - Aber auf welches Kommunikationsobjekt muss ich die Rückmeldung legen und welche Einstellungen bei den Parametern muss ich wählen, damit das Objekt bei den im Reiter Kommunikationsobjekte auftaucht?
    - Ich habe schon alle Einstellmöglichkeiten beim Ausgang (ausgeschaltete, aktives Rückmeldeobjekt, passives Rückmeldeobjekt) durchprobiert. Es will zu verre... nicht funktionieren.

    Sonntagsgrüße und Danke für kommende Tipps

    Hubert

    #2
    A) sowas fragt man nicht im KNX-Forum sondern im Einsteigerforum.

    Zitat von Mueller1842 Beitrag anzeigen
    Mir ist auch bekannt, dass ich Rückmweldung aufgelegt werden muss, aber ich weiß nicht wie.
    B) Eine Anleitung zur Bedienung eines Gerätes mit allen Objekten und Parametern erhält man in der passenden Dokumentation, da offensichtlich dein google kaputt ist hier mal der Link

    C) in der Anleitung auf Seite 4

    D) wie in vielen anderen Threads hier im Forum, Stichwort höhrende Adresse (da gibt es auch eine Suchfunktion im Forum für)

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Nun, ganz so einfach ist es ja nicht. Trotz Suchfunktion habe ich dazu keine ganz transpartente Anleitung gefunden. Auch die Merten-Anleitung versteht man nur, wenn man weiß, wie es geht.

      Nach nun einigen Versuchen in mehreren Räumen mit 2-4 Tastern habe ich herausgefunden, dass es mal funktioniert, und mal nicht. Und es ist überhaupt nicht klar, warum das so ist.

      An beiden Tasterschnittstellen kann ich die Belegung von Kanal 1 und 2 tauschen. Mal funktioniert die Wechselschaltung (auf dem einen Kanal) und auf dem anderen nicht. Wechselt man die Belegung ist es genau umgekehrt. Dann funktioniert der eine Raum und der andere nicht.

      Und das bei gleichen Einstellungen in den Parametern. Kann sich da jemand einen Reim draus machen?
      An den Rückmeldungen an sich kann es auch nicht liegen, denn ohne die zu verändern, sind in beiden Räumen die Wechselschaltungen möglich. Ich bekomme es nur nicht hin, dass beide Räume hinsichtlich der Wechselschaltung funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Bilder der ets einstellen

        Kommentar


          #5
          So sollte es Funktionieren.

          Wenn nicht musst du mal ein paar Screenshots zur Verfügung stellen von deinen Verknüpfungen.
          https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==

          Kommentar


            #6
            du muss ja nur die aktive Rückmeldung vom Aktor auf das Sendeobjekt(als 2. objekt) auf dem Tasterobjekt legen und den auf Umschalten.
            so was lernt man aber im kurs basics

            Merten kannst mich fragen...
            Zuletzt geändert von uzi10; 25.10.2020, 12:41.

            Kommentar


              #7
              Also wenn ich in diesem Sensor, an dem 2 Taster hängen (für 2 Räume) das wie hier mache, muss ich für die Lampe Waschküche 2x drücken. Die Lampe Heizungskeller funktioniert auf Anhieb.
              Lege ich die Adressen um und drücke auf den Schalter für den Heizungsraum, so schaltet der sofort die Lampe Waschküche durch. Umgekehrt der andere muss wieder 2x betätigt werden um die Lampe im Heizraum zu steuern.
              Irgendwie scheint es von den Eingängen abhängig zu sein.

              Kommentar


                #8
                https://up.picr.de/39719430qq.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Hast du bei beiden Tastern die Rückmeldeandresse angelegt? Und den Aktor auf eine aktive Rückmeldung gestellt??.
                  hast du die Flags richtig? Die sieht man bei dir am Foto nicht

                  Kommentar


                    #10
                    Setze ich die Gruppenadressen Waschküche auf Eingang 1 funktioniert es nicht, d.h. ich muss 2x tasten. Setze ich das auf Eingang 2, geht es schon beim 1. Tastendruck. Beide Eingänge stehen auf Umschalten.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die Rückmeldung ist in beiden Tasterschnittstellen drin (Waschküche). Flags sind jetzt mit drauf.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn ich mir die Busaktivität anschaue, dann kommt zu jeder Schalter-Kommando auch eine Statusinfo als Rückmeldung. Allerdings geht scheinbar aus dem Sensor nur 1 Befehl raus.
                        In der Theorie (ohne auflegen der Status-Rückmeldung auf den Sensor) sollte der Senso doch ggf. ein 1. Tasterdruck einen unpassenden Befehl senden und beim 2. den passenden Befehlt.
                        Das passiert aber nicht. Es kommt nur 1 Befehl.

                        Kommentar


                          #13
                          An jedem KO der Tasterschnittstelle Schaltausgang müssen immer zwei GA verbunden sein. Einmal jene die Schaltet und dem Aktor sagt mach was und als zweite jene die der Aktorkanal sendet ich stehe jetzt auf Status xy. Und es sollte dann auch der passende Status jeweils verbunden sein.
                          Da Deine GA Struktur auch ziemlich chaotisch ist, weder Mittelgruppen noch Blocksystem ist das auch nicht zu erkennen ob die richtigen Pärchen verbunden sind und bei dem einem Licht fehlt der Status, kann also nicht funktionieren.

                          In einer Wechsel Schaltung mit zwei Tastern an einem Aktor sind es also zwei GA mit jeweils drei Verbindungspunkten, deine GA haben irgendwie auch immer nur 2 Verbindungen. Ich würde daher Mal mit einem gescheiten GA-Konzept beginnen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Laut den oberen Foto sind nur 2 dachen verbunden. Entweder fehl ein Taster oder der Aktor oder ist das obere Foto ohne einer konpletten Konfig?
                            ja GA Konzept ist schlecht durchschaubar in einer wurst

                            Kommentar


                              #15
                              Da könnt ihr rätseln, wie ihr wollt. Wenn die Flags nicht stimmen, wird das alles nix.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X