Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlage in KNX einbinden

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit eine Sanyo/Kaut Klimaanlage, Typ ECOi 3WAY in eine KNX Haussteuer einzubinden. Die Klimaanlage hat ein eigenes Bus System, dieses nennt sich SanyoBus oder auch KautBus (wohl beides identisch.) Auf der Kaut webseite gibt es z.B. eine LonWorks Schnittstelle, eine Möglichkeit? http://www.kaut.de/pdf/zubehoer/lon.pdf
    Ein Passendes EIB Modul gibt es für die Anlage zwar auch, aber dieses kann die Klimaanlage nur ein und ausschalten, mehr nicht..
    Die Klimageräte können desweiteren über Ethernet mit einer PC Software gesteuert werden, möglicherweise auch ein ansatz zur KNX Steuerung?
    Vielleicht hat jemand eine Idee?
    Schonmal vielen Dank!

    Moritz
    Schöne Grüße
    Moritz

    #2
    Hallo und herzlich Willkommen.

    handelt es sich um eine grössere Anlage mit "mehreren" Klimageräten oder um eine Einzelanlage?

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      welche technischen Möglichkeiten hast Du? Homeserver?

      Wenn das über IP bzw Homepage oder Programm steuerbar ist, dann sollte das auch via HS abbildbar sein.

      Gibt es da eine HTTP-Seite, die die Klima bereitstellt?
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Bemühungen!
        Es handelt sich um mehrere Einzelgeräte, das heißt es sind mehrere Zonen im großen Umfang enthalten.
        Ein Gira Homeserver ist vorhanden!
        Die einzelnen Klimageräte haben einen Infrarot-Empfänger, der mit einer Funkfernbedienung angesprochen werden kann. Eine Einbindung mithilfe eines IR Gateways (z.B. Irans) an den Homeserver ist aber insofern problematisch, da über diesen weg keine Rückmeldung möglich ist.. Es ist nicht direkt erkennbar ob gerade Heizen oder Kühlen eingestellt ist. Die Fernbedienung hat hierfür allerdings ein kleines Display.
        Kaut bietet des weiteren ein Web-Interface an:
        http://www.kaut.de/pdf/BEDIEN/bedien...-KW64EG_DE.pdf
        darüber kann mit jedem normalen Webbrowser die Klimaanlage gesteuert und ausgewertet werden. Ist darüber was möglich?

        Schöne Grüße
        Moritz
        Schöne Grüße
        Moritz

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          danke für die definierte Aussage zu den verwendeten Stück.

          Antwort zu Webinterface: Ja.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Ich hab eine Kaut Anlage vor Jahren schon mal angebunden...
            Da du ja in München sitzt ruf doch einfach mal durch, dann kann ich dir das am Telefon genau erklären, wie mein Weg war.

            Kommentar


              #7
              Homeserver ist wie gesagt vorhanden, jetzt hab ich leider noch nicht wirklich Erfahrung wie ich Befehle aus der Weboberfläche abfangen kann. Einbindung in den Homeserver wird dann ähnlich wie z.B. ein Irtransmitter im Experten vorgenommen, denke ich oder?
              Bin für jeden Tipp Dankbar
              Grüße
              Moritz
              Schöne Grüße
              Moritz

              Kommentar


                #8
                Moritz, sprech das Webinterface mal an und sehe dann im Firefox einfach nach, welche Daten er sendet. Dort kannst Du dann den Befehl sehen, der im HS nachgebaut werden muss.
                never fummel a running system...

                Kommentar

                Lädt...
                X