Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme Problem ComfoConnect KNX C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inbetriebnahme Problem ComfoConnect KNX C

    Hallo zusammen,

    ich bekomme das Zehnder ComfoConnect KNX C über die ETS nicht in Betrieb genommen. Weder die Adresse noch Adresse mit Programm kann programmiert werden. Es kommt immer die Fehlermeldung, SG antwortet nicht rechtzeitig. Habe deshalb andere Busteilnehmer überprüft. Bei denen klappt das ohne Probleme. Verwendet wird ein MDT IP Gateway. In der ETS wird das ComfoConnect KNX C im Programmiermodus angezeigt, reagiert aber nicht. Reset von Bus und dem SG bringt keine Abhilfe. Habt ihr noch eine Idee, was ich ausprobieren sollte?

    Grüße Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    ich habe ein KNX-IP Interface: MDT SCN-IP000.02 und die ComfoConnect KNX C in Betrieb. Ich kann mich nicht an einen besonderen Trick erinnern, der erforderlich sein könnte (habe es allerdings auch schon vor Jahren programmiert). Ich würde mittlerweile die LAN-ComfoConnect nehmen, damit kommt an an deutlich mehr Daten als über die KNX-ComfoConnect.

    Als Tipp kann ich allenfalls geben, die Anleitung nochmal gründlich lesen, ob es nicht doch einen Trick gibt.

    Gruß
    Rainer

    Kommentar


      #3
      Hallo Rainer,
      die Anleitung habe ich schon mehrmals durch. Habe auch Zehnder direkt angeschrieben. Mal sehen, was die sagen.
      Grüße Thorsten

      Kommentar


        #4
        Ich meine, dass die Inbetriebnahme meines ComfoConnect KNX auch ohne Probleme ging.
        Welchen Status haben denn die LEDs am Gerät? Wenn der Programmiermodus anfängt müssten die LEDs ja schnell leuchten, wenn ich mich richtig erinnere.

        Kommentar


          #5
          Alle LEDs leuchten. Wird der Prog-Knopf gedrückt, dann blinkt die KNX LED im Sekundentakt. Wenn nun die Gruppenadresse oder die Daten übertragen werden, dann soll sie schnell blinken. Soweit kommt es aber leider nicht. Es wird immer abgebrochen, da das Gateway in nicht angemessener Zeit antwortet.

          Kommentar


            #6
            Hast du Linienkoppler im Einsatz? Ich meine mich jetzt doch zu erinnern, dass ich mal ein Problem hatte. Könnte durchaus mit dem ComfoConnect gewesen sein.
            Ich hab grad meine ETS nicht zur Hand, aber ich meine ich musste in meinen Kopplern die Telegrammwiederholungen deaktivieren.

            Kommentar


              #7
              Ich glaube, mich ganz dunkel zu erinnern, dass es Probleme gibt, wenn die Verbindung des Moduls zur Anlage fehlerhaft ist. Prüf mal, ob da alle 4 Adern richtig stecken.

              @rdorsch
              Gemeinsam sind sie stark.

              Kommentar


                #8
                Linienkoppler habe ich keine. Nach der Verkabelung kann ich noch Mal schauen, sollte aber kein Thema sein, da die LEDs leuchten. Das würde dann sicherlich nicht so sein.
                Zuletzt geändert von Thorsten1970; 27.10.2020, 09:20.

                Kommentar


                  #9
                  So, inzwischen hat das Schreiben der Gruppenadresse geklappt. Auch das Applikationsprogramm konnte geschrieben werden. Warum? Keine Ahnung.
                  Mein IP Gateway hat die Gruppenadresse 1/1/5 und mehrere Tunnels. Schreiben wollte ich die Adresse 1/1/8. Dies hat nicht geklappt, obwohl diese frei ist - auch heute nicht. Nachdem ich aber die Gruppenadresse auf 1/1/2 geändert habe ging es.

                  Hat jemand eine Idee warum das so ist? Was ist die Ursache? Ich würde das gerne verstehen... Man lernt ja schließlich nie aus. ;-)

                  Vielen Dank schon mal für eine Erklärung.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab es selber herausgefunden. Jede neue Tunnelverbindung belegt eine weitere Gruppenadresse im IP Interface. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Dieses Phänomen hatte ich neulich auch.
                      Schade das einem die ETS hier keine weitere Unterstützung mit einer entsprechenden Fehlermeldung bietet.
                      Ich habe es mit einem Linienscan in Minimal Konfiguration gefunden, da kam von besagter Adresse immer noch eine Antwort, obwohl sie nicht explizit vergeben wurde.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        zu dem Thema Inbetriebnahme hätte ich noch eine Frage.
                        Ich wollte gestern dem KNX Modul von Zehnder schon mal eine Physikalische Adresse hinterlegen, nach Anschluss der KNX Spannungsversorgung sollten doch zumindestens die Leuchten funktionieren oder?

                        Kann es vielleicht sein, dass das Modul erst programmiert werden kann, wenn es an dem Lüftungssystem angeschlossen ist?

                        Ansonsten ist das gelieferte Geräte defekt, die Spannungsversorgung wurde an anderen Geräten schon getestet.

                        Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          dir fehlen die 12V, wenn die Power nicht leuchtet geht nix.
                          Erst komplett anschließen.

                          Mfg Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Klaus,

                            ich hab mir mal ein 12V Netzteil geschnappt und siehe da, es funktioniert.
                            Vielen Dank für die schnelle Antwort

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X