Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Linienkoppler

    Hallo
    Ich Nutze einen linien Koppler als Verstärker.
    Als Schnittstelle einen USB Anschluß Adresse 1.1.0
    der Linienkoppler hat die 1.1.64 weitere geräte dahinter anfangend mit 1.1.65 aber irgendwie komme ich nicht mehr auf die Geräte ab 1.1.65 hab ich den Linienkoppler verstellt? oder muß ich mit der Schnittstelle in den Teil der Linie.
    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
    von Konrad Adenauer

    #2
    Hi,

    schau mal im Lexikon unter Koppler und Topologie nach.

    Also als Linienverstärker parametriert werden alle Packete von rechts nach links und umgekehrt übertragen. Jedes Linien Segment braucht natürlich eine eigene Spannungsversorgung mit Drossel.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Danke,
      so weit war ich auch schon hatte die Anlage so auch schon mal am Laufen.
      Dann hab ich wohl irgendetwas im Linienkoppler verstellt.
      Muß dann mal die alte Versin testen.
      Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
      von Konrad Adenauer

      Kommentar


        #4
        Ich schliesse mich mal hier an,
        habe heute meinen Linienkoppler sowohl als Koppler und Verstärker programmiert, alle Telegramme laufen sowohl rein als auch raus!(keine Adressen gesperrt)

        Allerdings kann ich nicht mehr mit der ETS auf die Geräte der Unterlinie zugreifen, was könnte das Problem sein?

        Danke für Hilfe.

        Christoph

        Kommentar


          #5
          Entwickle immer mehr das Gefühl beim lesen, das so manche Problemstellungen den "Blick in die Glaskugel" erwarten lassen!
          Bezweifle stark das ein Leser hier eine fachkundige Hilfgestellung geben kann.

          Gehe doch richtig in der Annahme, dass Du Stromversorgungen haben mußt!
          Welche physikalische Adresse haben die denn? Wie ist denn Deine Hauptlinie mit dem Repeater aufgebaut? Deine USB Programmierschnittstelle 1.1.0 (????)

          Lese Dich hier mal ein http://www.merten.de/download/DL_dok..._DE_GB_Web.pdf

          Kommentar


            #6
            Sorry,
            hab mal meine Sachen aus der ETS angehangen wie das aussieht, ich weiß mittlerweile auch das ich eigentlich nicht mit 0.0.x hätte anfangen sollen sondern mit 1.1.x aber da ich auch viele UP-Aktoren benutze, habe ich das nicht geändert. Kann denn genau dieses ein Problem beim Linienverstärker sein?

            Auf den Bus gehe ich per IP-Schnittstelle N148/22, die habe ich in meiner Hauptlinie.

            Danke
            Christoph
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
              hab mal meine Sachen aus der ETS angehangen wie das aussieht, ich weiß mittlerweile auch das ich eigentlich nicht mit 0.0.x hätte anfangen sollen sondern mit 1.1.x aber da ich auch viele UP-Aktoren benutze, habe ich das nicht geändert. Kann denn genau dieses ein Problem beim Linienverstärker sein?

              Auf den Bus gehe ich per IP-Schnittstelle N148/22, die habe ich in meiner Hauptlinie.
              Wenn der Linienkoppler für die 0.1.x der gezeigte Bereichskoppler mit der Adresse 0.0.0 ist, dann stell dessen Adresse auf 0.1.0 (Anschlüsse prüfen: 0.1.x hängt an der Unterlinie).

              Generell solltest du aber die Adressen umprogrammieren. In der ETS kann man auch vorhandene Adressen überschreiben Mit etwas Planung kann man das also in ein paar Minuten schaffen.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                So,
                Problem meines lesens habe ich gelöst , läuft alles so wie es sollte, aber erkläre mir mal bitte wie du die Phys.Adressen umprogrammierst ohne an dem entsprechenden Gerät die Programmiertaste zu drücken?

                Also wie weise ich dem 0.0.2 den die 1.1.2 zu?


                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Deine Struktur hat mich nicht überzeugt!

                  In ETS - Programmieren - Phys. Adr. programmieren - rechts danebne ein Button mit Pfeil - exisiterende Adresse überschreiben.

                  Damit kann man aus der Ferne das Gerät in den Progammiermodus versetzen und die Linie/Linien sauber neu strukturieren.

                  Viel Spaß.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X