Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand PM zur Lichtquelle bei LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abstand PM zur Lichtquelle bei LEDs

    Hallo,

    ich habe einiges gelesen, dass ein Mindestabstand von 1,5m vom PM zur Lichtquelle nötig ist. Dies wird bei mir nicht so einfach möglich sein.

    Ich habe hier aber auch gelesen, dass dieser Mindestabstand mit der Wärmeabstrahlung der Lampen zu tun hat. Da die LEDs nicht so warm werden, wie Halogen müsste eigentlich ein Mindestabstand von 1,5m bei LEDs unterschritten werden können, oder?

    Wie ist eure Erfahrungen? Liege ich mit meiner Vermutung beim Mindestabstand mit den LEDs überhaupt richtig?

    Merci
    Eric

    #2
    Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
    Da die LEDs nicht so warm werden, wie Halogen müsste eigentlich ein Mindestabstand von 1,5m bei LEDs unterschritten werden können, oder?
    Was verbaust Du denn? Männer LEDS werden durchaus sehr heiß.....

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      Ich habe die Diskussionen hier auch mitgelesen. Ich habe in 3 Räumen die PM mit unter 1m Entfernung vom Leuchtmittel (50 Watt Hochvolt Halogen) entfernt montiert da es räumlich nicht anders ging. Ich habe keinerlei Probleme und hatte bisher auch noch keine Fehlauslösung auf Grund abkühlender Lampen. Ich verwende die PM vom Eibmarkt.

      Sicherlich wäre eine andere Positionierung technisch richtiger, aber bei meinen funktioniert es auch so.

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Ich habe zwei mal dieses LED Panel:
        Ultraslim LED Panel warmweiß, 168 Nichia LEDs, 30 x 30cm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

        und plane noch im Badezimmer LEDs. Entweder vergleichbare 35 Watt Halogen oder sogar 50 Watt.

        Hier mein Raumplan für das Bad, wo auch der Abstand sichbar ist von PM zu LEDs:https://knx-user-forum.de/attachment...-og-mit-pm.jpg

        Kommentar


          #5
          Hallo Umbauer :-)

          Ich würde Dir zur Steigerung des WAF noch dazu raten, über den Waschtisch eine Beleuchtung zu setzen.

          Bist Du mit den Panels eigentlich zufrieden?

          LG
          Christian
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Der WAF ist mir wichtig. Ich setze die Strahler entsprechend, danke für den Tip.

            Das Panel ist sogar mit KNX dimmbar mit 1-10V Dimmaktor per EVG und anderem Trafo. Die Bauteile hat mir LEDs und LED Produkte im führenden LED-Shop von LUMITRONIX geraten.

            Ich habe bisher aber nur mit dem Standardtrafo probiert. Das Panel ist extrem hell, blendet aber nicht und bringt wirklich die 4x60Watt meiner Meinung nach. Das Licht ist schön und "warm". Das Panel ist gut verarbeitet, hätte aber mit einem Edelstahlrahmen o.ä, hochwertiger erscheinen können, trotzdem finde ich es so wie es ist klasse.

            Die Lieferung und Beratung des Shops finde ich richtig klasse, habe mich lange mit dem GF unterhalten...

            Ansonsten ist das Panel recht teuer...

            Gruß
            Eric

            Kommentar


              #7
              Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
              Das Panel ist sogar mit KNX dimmbar mit 1-10V Dimmaktor per EVG und anderem Trafo. Die Bauteile hat mir LEDs und LED Produkte im führenden LED-Shop von LUMITRONIX geraten.
              Könntest Du mir dazu bitte noch etwas mehr Info geben (was für ein Trafo, Dimmaktor hast Du da genau genommen)?

              Danke,
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                I... und hatte bisher auch noch keine Fehlauslösung auf Grund abkühlender Lampen. Ich verwende die PM vom Eibmarkt.
                Ich habe die gleichen PM und massive Probleme mit Fehlauslösungen (bzw. Ausschalten) aufgrund der Wärmeentwicklung zweier 20 W Halogenlampen in ca. 1,2 m Entfernung vom PM.

                Viele Grüße,

                Stefan

                ... übrigens werden LEDs nicht heiss - auch "Männer-LEDs" nicht. Verglichen mit dem, was so'n Wolfram-Wendel mitmacht, sind die 1xx°C der LEDs "Bubekram"
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo OKAY,

                  hier die Daten zu dem Panel:
                  Panel selbst: Ultraslim LED Panel warmweiß, 168 Nichia LEDs, 30 x 30cm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

                  Dort habe ich nach Anleitung von LEDs und LED Produkte im führenden LED-Shop von LUMITRONIX Shop Mitarbeiter das Netzteil getauscht. Hier die Mail vom Shopmitarbeiter, wo alle Artikel aufgeführt sind:
                  "...Um das 30x30 Nichia Panel nicht per Fernbedienung, sondern über das Haussystem zu steuern, benötigen Sie ja nach Anwendung verschiedene Zusatzgeräte. Bei Ansteuerung über 1-10V benötigen zusätzlich zu dem Panel einmal je Panel die Artikelnummer 95112. Dieser Artikel liegt bei 41,65€/brutto und wandelt das 1-10V für das Panel. Ebenso benötigen Sie ein anderes Netzgerät. Hier empfehlen wir Artikel 95021 für 54,95€/brutto. Sollten Sie weitere Fragen haben helfe ich Ihnen gerne weiter. Eine evtl. Bestellung sollte dann per E-Mail erfolgen, da die Zusatzgeräte nicht in unserem Online-Shop zu finden sind. ..."

                  Als Aktor habe ich diesen GIRA 101900 Steuereinheit 1-10V 3fach KNX/EIB REG - EIB KNX und Powernet Online Shop.

                  Letzten Endes habe ich das Panel aber nicht verbaut. Das Netzteil Artikel 95021 pfiff im gedimmten Zustand. Dies bekam ich aber kostenfrei getauscht. Das Problem war dem Shop bekannt. Auslöser der Nichtverwendung bei mir war eigentlich Folgendes:
                  Der Aktor hat scheinbar ein mechanisches Relais. Es klackt recht laut beim ein-ausschalten. Mein Schaltschrank ist neben dem Schlafzimmer und das Panel wollte ich per PM im Eingangsbereich/Flur verwenden...

                  Weiterhin war das Panel ist nicht so einfach an der Decke zu befestigen, musst mir dazu etwas bauen, war aber möglich;

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X