Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IP-Schnittstelle IPS/S 2.1 unter ETS 3.0f, Verbindung klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IP-Schnittstelle IPS/S 2.1 unter ETS 3.0f, Verbindung klappt nicht

    Es gelingt mir nicht, unter der ETS 3.0f die ABB IPS/2.1 Schnittstelle als Kommunikationskanal zu installieren.
    Ich arbeite mit Windows 7/64, habe eine Fritz!Box 7390. Ping läuft normal.
    Der Kommunikationstest mit der ETS 3 zeigt einen UNICAST Fehler, was immer das auch ist.
    Alles weitere im beiliegenden Doc samt Screenshots.
    Angehängte Dateien

    #2
    Ist die Schnittstelle noch immer im Programmiermodus?
    Hast du nur die Fritzbox im Netz?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      tatsächlich: die IPS ist immer noch im Programmiermodus, d.h. die rote Lampe leuchtet

      Und die Fritzbox ist die einzige Verbindung zum Internet.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        hatte damals auch nur Probleme. Am Ende war es Windows 7 64bit. Da ich aber kein extra Windows XP haben wollte, bin ich dann den Umweg über einen EIBD auf meinem Server gegangen. Das läuft super.

        Kommentar


          #5
          Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir läuft die ABB unter Win 7/64 genauso gut wie unter Win XP.

          Läuft es ohne Programmiermodus?
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Win7 64bit

            Zitat von Theo Guldimann Beitrag anzeigen
            Es gelingt mir nicht, unter der ETS 3.0f die ABB IPS/2.1 Schnittstelle als Kommunikationskanal zu installieren.
            Ich arbeite mit Windows 7/64, habe eine Fritz!Box 7390. Ping läuft normal.
            Der Kommunikationstest mit der ETS 3 zeigt einen UNICAST Fehler, was immer das auch ist.
            Alles weitere im beiliegenden Doc samt Screenshots.
            Zur Info: Konstellation mit Win7 64bit und ETS4 funktioniert problemlos.

            Unicast bedeutet knapp formuliert nichts weiter als Kommunikation von Sender zu Empfänger.

            Kommentar


              #7
              Problem gelöst

              Vielen Dank.
              Die IPS/S Schnittstelle darf nicht mit dem LAN verbunden sein (d.h. Ethernet Stecker nicht eingesteckt) wenn sie programmiert wird. So einfach ist das ....
              Danke für Unterstützung
              T. Guldimann

              Kommentar


                #8
                Zitat von Theo Guldimann Beitrag anzeigen
                Die IPS/S Schnittstelle darf nicht mit dem LAN verbunden sein (d.h. Ethernet Stecker nicht eingesteckt) wenn sie programmiert wird.
                Auch wenn man die IPS lokal programmiert ? Weil anders ist das ja sonst nicht möglich wenn das die einzige Schnittstelle im System ist.
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  Auch wenn man die IPS lokal programmiert ? Weil anders ist das ja sonst nicht möglich wenn das die einzige Schnittstelle im System ist.
                  Ich hab meine lokal programmiert und es tat/tut.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X