Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung von LED Stripes / Ketten o.ä. via KNX- Dali Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung von LED Stripes / Ketten o.ä. via KNX- Dali Gateway

    Hallo liebe KNXler,

    Ich habe ja nun schon so einiges über die Steuerung von LED`s per Dali gelesen. Allerdings hab ich noch nicht ganz verstanden wie das später mit der Ansteuerung bzw. Umschaltung funktioniert.

    So habe ich nun 6 verschiedene LED Flächenbeleuchtungen in unserem EG-Umbau eingeplant von diesen sind zwei eigenständig (1xGarderobe) (1xBad) und vier zusammenhängend (in Küche+Esszimmer) zu schalten die ich sowohl in der Farbe als auch in der Helligkeit einzeln verstellen möchte und dies möglichst am Gira 2+ Taster im selben Raum indem ich einfach den entsprechenden Sensor Taster festhalten möchte, wobei dadurch, das gesamte Farbspektrum der Angesprochenen LED`s durchgespielt wird und auf einem zweiten Taster die Helligkeit geregelt wird. Geht das und wenn ja, was muß ich dabei beachten?

    Können bestimmten Lichtszenen auch bestimmte Farben zugeordnet werden? -1. Bsp. ein Tastendruck auf Kochen - Alle LED´s schalten auf hellgrün, dazu schaltet sich ein bestimmter Dimmgrad der NV Deckenspots ein und die Dunstabzugshaube fährt aus. - 2. Bsp. Tastendruck auf Essen: Alle LED`s schalten auf ein angenehm gedimmtes Gelb/Orange, die NV Spots gehen aus, die Tischbeleuchtung schaltet auf ein dezentes Stimmungslicht zum Glas Rotwein....usw.

    Vielleicht ist das ja ne blöde Frage aber:
    ...brauche ich wenn ich gleichzeitig mehrere verschiedene LED Ketten in verschiedenen Farben und Helligkeiten gleichzeitig ansteuern möchte auch zwei DALI Gateways oder nur mehrere ?

    Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Patrick

    #2
    Ja die Farben kannst du mit den Szenen ändern.
    Du brauchst nicht 2, sondern 1 Dali Gateway! Ein Dali Gateway kann 64 Adressen verwalten. Ein RGB Paneel hat im Normalfall 3 Adressen.

    Kommentar


      #3
      Also die Farben durch laufen lassen über eine gedrückte Taste klappt meiner Meinung nach nicht. Dafür ist dann eine entsprechende Logik zu erstellen, denn es müssten ja mehrere Adressen nacheinander automatisch fortlaufend mit Werten beschrieben werden.
      Die Helligkeit sollte kein Problem sein.
      Die Farben über Lichtszenen aufrufen ist auch kein Problem.

      Den Gira Tastsensor 2+ gibt es übrigens nicht mehr, jetzt gibt es eine neue, veränderte 3er Version. Aber da Du umbaust, hast Du den Taster bestimmt schon an der Wand.

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten!

        Na,dann bin ich ja jetzt schon mal etwas beruhigt das ich nur ein Dali Gateway brauchen werde. Das es den Taster2+ nichtmehr gibt ist mir neu aber er sieht dem neuen 3+ ja sehr ähnlich und sicherlich kann der neue auch mehr,ich bin aber fast sicher,das man uns bei Gira vor drei Wochen noch den 2+ vorgeführt hat?
        Zu unserem Umbau ich hab bisher nur die Kabel weitestgehend verlegt und darf nun sämtliche Uv Komponenten,Schalter, Lampen, Steckdosen, Türsprechanlage usw. neukaufen.

        Bzgl. der Adressierung frag ich mich nun aber wo die Adressen bzw. Bezeichnungen für die jeweilige Lichtfarbe herkommen und wer für die Programmierung einer entsprechenden Logig in Frage kommt -es würde ja auch reichen,wenn sich die Lichtfarbe z.B. Bei jedem Drücken des gleichen Tasters ändert-z.B. 1.xrot,2.blau,3.violett,4.grün...5.Gelb usw.

        Kommentar


          #5
          wenn du den color_convert Baustein zweckentfremdest
          dann mach er genau das was du willst

          Kommentar

          Lädt...
          X