Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche sehr flachen Bewegungsmelder für UP-Dose außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche sehr flachen Bewegungsmelder für UP-Dose außen

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    bin auf der Suche nach einem geeigneten, relativ flachen Bewegungsmelder zur Montage an einer UP-Dose in einer Höhe von etwa 1 m an der Hausmauer außen. Mir geht es darum, dass bei Annäherung im Bereich von 1 bis 3 m von der UP-Dose entfernt ein Schaltkontakt geschlossen wird. Eine KNX-Komponente ist dafür nicht zwingend erforderlich, da ich vorhabe, den Schaltkontakt auf einen KNX-Binäreingang zu legen.

    Im Haus habe ich vor, Bewegungsmelder SCN-BWM55.01 von MDT einzusetzen. Diese haben eine sehr dezente Bauform, man nimmt diese kaum als Bewegungsmelder war:

    SCN-BWM5501.png

    Leider sind diese Bewegungsmelder nur für innen geeignet (IP 20), sodass ich sie nicht im Außenbereich einsetzen kann.

    Habe bereits Octos Thread durchgesehen, bei dem es um ähnliche Bewegungsmelder ging, bin dort aber nicht fündig geworden:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-up-au%C3%9Fen

    Hat jemand Empfehlungen für meinen Anwendungsfall nach Bewegungsmeldern mit einer recht unauffälligen, dezenten Optik zur Montage an einer UP-Dose und die für außen geeignet sind?

    Viele Grüße
    Peter

    #2
    Was ist mit diesem?
    Unten auf der Webseite gibt es Bilder von allen Seiten.
    https://www.eibmarkt.com/de/products...5-AGM-204.html

    Der Melder schaut schräg nach unten, bei deiner niedrigen Montagehöhe müsste man schauen ob das mit den 3m Reichweite dann passt.

    Und was dir vermutlich klar ist ... du benötigst einen 230V Binäreingang, der Ausgang des Melders ist nicht potentialfrei.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 03.11.2020, 15:04.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Hinweise!

      Ich habe mich am Ende für einen Gira System 3000 Bewegungsmelderaufsatz 1,10 m Komfort BT (https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=700629) samt Gira System 3000 Relaisschalteinsatz entschieden. Es musste zwingend die Variante Komfort sein, denn im Gegensatz zur Variante Standard lässt Komfort die Einschaltdauer des Ausgangs bei einer Bewegungserkennung programmieren. Dann kann die Bewegungserkennung auf KNX-Ebene weiter verarbeitet werden, ohne dass der Bewegungsmelder selbst vorgibt, wie lange zB das Licht eingeschaltet wird. Den Relaisschalteinsatz nimmt das Ausgangssignal auf und kann ohne Nachlaufzeit programmiert werden. Dennoch muss aber der Bewegungsmelderaufsatz selbst Impulse oder nur sehr kurze Einschaltsignale bei Bewegungserkennung liefern, was bei der Variante Standard des Bewegungsmelderaufsatzes nicht der Fall ist. Bei Komfort klappt das aber.

      Viele Grüße
      Peter


      Kommentar

      Lädt...
      X