Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM sperren, falls Licht bereits an ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Du meinst, es funktioniert nicht, wenn Du über den Taster nicht über Schalten einschaltest sondern direkt über das Hochfahren des Dimmwertes? Bzw. wenn Du ausschaltest, indem Du einfach auf 0% runterdimmst?
    Ganz genau... Ein/Ausschalten nur über die Dimm-GA.

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Anders herum stellt sich mir die Frage, ob man eine dimmbare Lampe wirklich über den Taster durch Dimmen von 0% hochfährt. Ich zumindest schalte es immer ein, es geht mit der voreingestellten Starthelligkeit an, danach dimme ich ggf.
    Hmm.. damit hast du eigentlich völlig recht. Ich glaube es ist ohnehin intuitiver, erst einzuschalten und dann runter zu dimmen. Und dann geht's ja.

    Ich denke so werde ich es erst mal belassen. Wenn ich dann feststelle, dass ich lieber hoch dimme, muss ich halt - wie von gbglace beschrieben - auf eine Logik setzen.


    Kommentar


      #17
      Zitat von mawi Beitrag anzeigen

      Ist deine Rückmeldung (1bit) vom Aktor wenn er zwischen 1-100% (an)gedimmt wird? Wenn ja, dann nimm sie doch und lasse den PM halt nur schalten.
      Übrigens, Danke fürs Thema ... ich bin aufgrund neuer Beleuchtung und PMs in der gleichen Findungsphase
      Ja, Rückmeldung ist 1bit. Wenn ich aber die Rückmeldung verwende, sperrt sich der PM selbst - so wie im Eingangspost beschrieben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von chris42 Beitrag anzeigen

        Ja, Rückmeldung ist 1bit. Wenn ich aber die Rückmeldung verwende, sperrt sich der PM selbst - so wie im Eingangspost beschrieben.
        Ne, ich meinte das der PM nur schalten soll. Nur wenn du dann manuell dimmst sperrst du dann den PM.
        Tschö Marcus
        ----------------------------------------------------------------------
        Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

        Kommentar


          #19
          Zitat von chris42 Beitrag anzeigen
          a, Rückmeldung ist 1bit. Wenn ich aber die Rückmeldung verwende, sperrt sich der PM selbst - so wie im Eingangspost beschrieben.
          Dann kommst um den ersten Teil meiner beschriebenen Logik nicht drum rum mit den Toren.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Dann kommst um den ersten Teil meiner beschriebenen Logik nicht drum rum mit den Toren.
            Ja, genau. So sehe ich das auch.
            Erstmal werde ich es ohne Logik belassen und die Leuchten via Schalt-Telegramm einschalten und dann runter dimmen.
            Wenn ich das irgendwann anders haben will - z.B. über ne Visu direkt andimmen - dann mach ich das so wie von dir beschrieben.

            Kommentar


              #21
              Sollte das nicht mit einem simplen UND Gatter lösbar sein?


              E1 Rückmeldung vom Aktor
              E2 Schalt GA vom Taster

              A1 Sperre BWM
              E1 E2 A1 Sperre BWM
              0 0 0
              1 0 0
              0 1 0
              1 1 1

              Kommentar


                #22
                vento66

                Das ist eine sehr gute Idee.
                Mein Schaltaktor hat 8 Logik-Funktionen. Ich habe es damit jetzt wie folgt gelöst:

                Am Sperr-Objekt im PM hängen jetzt 2 GAs:
                - Schalt-GA (Taster) für den Dimmaktor
                - neue Sperr-GA, welche durch eine Logik gesetzt wird

                Die Logik sieht wie folgt aus:
                - Vergleicher-Baustein der prüft, ob an der Dimm-GA irgend etwas passiert. Wenn ja, wird das Sperr-Objekt gesetzt

                Dadurch habe ich (vermutlich) alle Fälle abgedeckt und der PM wird immer gesperrt, wenn von einem Taster geschaltet oder gedimmt wird.
                Entsperrt wird er immer dann, wenn am Taster auf 0 geschaltet wird (was auch beim gedimmten Licht der Fall ist).

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von chris42 Beitrag anzeigen
                  Schalt-GA (Taster) für den Dimmaktor
                  Das Licht wird ewig leuchten wenn per Taster EIN geschalten wurde.

                  Zitat von chris42 Beitrag anzeigen
                  Vergleicher-Baustein der prüft, ob an der Dimm-GA irgend etwas passiert
                  definiere irgendetwas passiert. Auch ein Dimmen auf 0% = aus ist eine Änderung und wird den PM Sperren. PM wird nie wieder was tun, bis jemand per Taster AN/AUS geschalten hat, aber nicht gedimmt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das Licht wird ewig leuchten wenn per Taster EIN
                    Soll es ja auch, ich hätte aber die Rückmeldung Schalten vom Aktor genommen, ohne den Umweg über den Dimmwert. Das setzt aber voraus, das der Aktor auch eine 1 an die „Rückmelde GA schalten“ sendet, wenn mit einem Dimmbefehl geschaltet wurde.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das Licht wird ewig leuchten wenn per Taster EIN geschalten wurde.
                      Genau.. oder bis halt jemand wieder auf AUS schaltet, wodurch dann auch das Sperrobjekt zurückgesetzt wird.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      definiere irgendetwas passiert. Auch ein Dimmen auf 0% = aus ist eine Änderung und wird den PM Sperren. PM wird nie wieder was tun, bis jemand per Taster AN/AUS geschalten hat, aber nicht gedimmt.
                      Bei meinem Setup ist es so, dass man von 0 weg hochdimmen kann, jedoch nicht bis komplett 0 wieder runter. Warum das so ist weiß ich nicht.
                      Das führt jedenfalls dazu, dass ich zum ausschalten nicht herunterdimme, sondern einfach nur durch Tastendruck ausschalte - was eine 0 auf die Schalt-GA sendet und den BWM wieder frei gibt.
                      Im Vergleicher prüfe ich also einfach nur, ob irgendwas (ausser Dimmen auf 0%) passiert.


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                      Soll es ja auch, ich hätte aber die Rückmeldung Schalten vom Aktor genommen, ohne den Umweg über den Dimmwert. Das setzt aber voraus, das der Aktor auch eine 1 an die „Rückmelde GA schalten“ sendet, wenn mit einem Dimmbefehl geschaltet wurde.
                      Vielleicht verstehe ich dich falsch.. aber Rückmeldung Schalten sperrt dann auch den BWM sobald dieser den Aktorkanal schaltet/dimmt.
                      Das ist genau das Problem was ich in meinem Eingangspost beschrieben habe.


                      Kommentar


                        #26
                        Nö. das UND wird ja erst wahr, wenn auch der Taster eine 1 gesendet hat.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Nö. das UND wird ja erst wahr, wenn auch der Taster eine 1 gesendet hat.
                          In diesem Fall könnte ich ja direkt den Taster ans Sperrobjekt hängen. Das mache ich auch schon.
                          Mir geht es ja um den zusätzlichen Fall, dass der Taster eben keine 1 sendet sondern einen Dimmwert.

                          Kommentar


                            #28
                            Hmm ... ich habe das ohne UND/ODER Gatter gelöst und zwar über eine GA.

                            1) Licht bereits ausgeschaltet: Wenn EIN Taster bestätigt wird -> sende "1" -> Licht AN und Präsenzmelder SPERREN
                            2) Licht bereits ausgeschaltet: Wenn AUS Taster bestätigt wird -> sende "0" -> Licht AUS und Präsenzmelder ENTSPERREN (=keine Änderung)
                            3) Licht bereits eingeschaltet: Wenn EIN Taster bestätigt wird -> sende "1" -> Licht AN und Präsenzmelder SPERREN (=keine Änderung, Präsenzmelder ist jedoch gesperrt und bleibt aktiv bis AUS Taster wieder betätigt wird)
                            4) Licht bereits eingeschaltet: Wenn AUS Taster bestätigt wird -> sende "0" -> Licht AUS und Präsenzmelder ENTSPERREN

                            Im Präsenzmelder muss lediglich die KO Sperre wie folgt eingestellt werden: SPERREN = 1 und ENTSPERREN = 0. Ohne UND/ODER Gatter und Logik-Engine. Dem Schaltaktor ist es wurscht, wenn ich noch mal "1" schicke auch wenn Licht bereits an ist.
                            Funktioniert zuverlässig + Frau ist zufrieden --> Mission erfüllt

                            Kommentar


                              #29
                              Ah ok, dann kannst ja an deinem Vergleicher die Rückmeldung Dimmwert vom Aktor verwenden. RM Dimmwert >0 sollte im Vergleicher eine 1 ergeben, und das dann an das UND Gatter anstatt die Schalt RM GA. Der Aktor sollte ja auch beim einschalten mittels kurzen Tastendruck den Helligkeitswert auf der RM Dimmwert senden.

                              Kommentar


                                #30
                                pitschr

                                Ja, für nur schalten klappt das auch gut. Aber sobald man dimmen will, wird es etwas schwieriger.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X