Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getränkeinventar auf Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getränkeinventar auf Bus

    Gestern in meiner Stammkneipe kam folgende Idee auf:
    Ich möchte per BUS mein Getränkeinventar auslesen, um z.B. daraus zu erkennen, was ich kaufen muss.

    Die erste Idee war dies per Ein-Auschecken der Flaschen zu machen. Das ist aber nicht smart...

    Eine gute Möglichkeit wäre sicherlich unter die Getränkekisten eine Art Waage zu stellen und damit das Gewicht zu erfassen. Dadurch läßt sich dann der Füllstand ableiten.

    Kennt jemand eine Art Waage oder Matte oder überhaupt eine Möglichkeit das Gewicht auf den Bus zu bringen?

    Lustige Idee, oder?

    #2
    Vielleicht kann man ja sowas auch über einen Barcode-Scanner realsieren!? Dann muss man aber auch alles ein- und wieder auschecken. Ist vielleicht etwas umständlich.
    Eine Bestandsanzeige des ganzen Kücheninventars wäre aber wirklich nicht schlecht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
      Eine gute Möglichkeit wäre sicherlich unter die Getränkekisten eine Art Waage zu stellen und damit das Gewicht zu erfassen. Dadurch läßt sich dann der Füllstand ableiten.
      An sich eine nette Idee... nur ein paar weitere Gedanken dazu: das Hauptproblem sehe ich in der Belegung einer Waage um den Inhalt der Kiste fest zu stellen. Bei uns kommt es ab und zu mal vor, dass unser Getränkemarkt unseren bevorzugten Sprudel nur noch in Plastikflaschen da hat (wir nehmen normalerweise Glasflaschen, da ein paar Cent günstiger). Nun hätte die Kiste ein vollkommen anderes Gewicht. Es muss also irgendeine Logik geben, dies abzufangen. Ein paar Ideen:

      - Knopf an jeder Waage um vor der Befüllung eine Flasche zu wiegen und die Anzahl der Flaschen einzugeben... das Gewicht von unterschiedlichen Getränkekisten müsste vernachlässigbar sein. Finde ich auch nicht gerade sehr smart. Problem hierbei jedoch der Inhalt einer Flasche. Eine 1L Glasflasche wiegt bestimmt gleichviel wie eine 1,5L Plastikflasche... eine leere 1L Glasflasche aber sicher mehr als eine 1,5L Plastikflasche...

      - andere Variante... Eingabe der enthaltenen Liter einer Kiste. Wenn die Waage vom Zustand "keine Kiste" in den Zustand "Kiste" übergeht, wird diese gewogen. Nun sage ich wieviel Liter in der Kiste sind. Das Gewicht eines Liters ist für alle Getränkesorten nahezu identisch, also wenn die Kiste anfangs 10 KG mit 8 Litern wiegt, kann man bei nur noch 2 KG davon ausgehen, dass sie leer ist (fiktive Werte, k.A. was eine Kiste wiegt). Aber auch hier muss ich wieder eingreifen (Eingabe der Liter).

      also ganz so einfach wird es nicht werden.

      - einfache Variante... einen Knopf pro Kiste, ganz ohne Waage. Bei Tastendruck wird in der Visu "Kiste 1 leer" angezeigt. Ist günstig, kommt ohne groß Logik (außer zurücksetzen) aus, nicht ganz so smart aber vielleicht bereits ausreichend für das was man erreichen möchte.

      man kann natürlich auch immer voraussetzen, dass dieselben Kisten gekauft werden, aber auch das ist eher unsmart.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Es gibt Trittmatten in der Alarmtechnik. Vielleicht ist da was brauchbares dabei.

        Kommentar


          #5
          Hey danke für die Infos.

          Wenn ich nun ersteinmal die Weg der Gewichtserfassung beleuchten möchte, muss ich wissen, wie ich das Gewicht auf den Bus bekommen. Bisher habe ich noch keine Waage gefunden, die dauerhaft ein Gewicht misst.

          Hat da jemand eine Idee? Das mit den Matten der Alarmtechnik rüfe ich mal. Vermutlich sind dieser aber nicht so fein, um kleine Gewichtsveränderungen zu messen.

          Kommentar


            #6
            Irgendwo hier im Forum gab's mal nen längeren Thread über (Körper-)waagen mit Internetanbindung... musste mal suchen.

            luigi

            Kommentar


              #7
              http://www.withings.com/
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Ein wassergefülltes Kissen mit Druckmesser zur Messwerterfassug sollte genügen.

                Wie man das auf den Bus bringt ist eine andere Sache.
                Analogeingang oder so?
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                  Wenn ich nun ersteinmal die Weg der Gewichtserfassung beleuchten möchte, muss ich wissen, wie ich das Gewicht auf den Bus bekommen. Bisher habe ich noch keine Waage gefunden, die dauerhaft ein Gewicht misst.
                  das ist aber der ganz falsche Ansatz... als Ingenieur überlegt man immer zuerst abstrakt wie man etwas realisieren kann, dann suche ich nach den notwendigen Bauteilen. Wenn du eine Waage gefunden hast und stellst dann fest, dass die Logik das nicht hergibt bzw. die Anwendungsfälle zu umständlich sind, dann hat sich der Aufwand um nach der Waage zu suchen überhaupt nicht gelohnt.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Die Sache ist ganz einfach. Du bekommst bei Mettler Toledo sehr sehr schöne Wagen, (fast) genau für diesen Zweck, mit seriellem, USB oder IP Interface. Das Bedauerliche daran ist, dass diese Waagen in der Regel in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden und dementsprechend teuer sind (wir haben diese in der Produktion im Einsatz).

                    Aber mal ganz Ehrlich: Nimm doch eine Kiste für volle und eine für leere Flaschen. Da siehst Du das auf einen Blick oder von mir aus auch mit einer Webcam.

                    LG
                    Christian
                    Gruß, Christian
                    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich finde den Ansatz von Bodo sehr gut... braucht man gar nicht mit Analogeingang machen, es gibt dafür einstellbare Druckschalter (siehe google)... den könnte man einjustieren und dann gibt der eben bei z.B. 2 Restflaschen eine Meldung auf einen Binäreingang.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                        Also ich finde den Ansatz von Bodo sehr gut... braucht man gar nicht mit Analogeingang machen, es gibt dafür einstellbare Druckschalter (siehe google)... den könnte man einjustieren und dann gibt der eben bei z.B. 2 Restflaschen eine Meldung auf einen Binäreingang.
                        wobei du hierbei noch mehr mit verschiedenen Kisten und Flaschenarten/-größen zu kämpfen hast, weil du die Justierung immer an dem Druckschalter machen musst. So wäre es gar nicht mehr möglich, ohne großen Aufwand eine andere Kiste zu verwenden. Das wäre für meine Bedürfnisse eher unsmart, dann lieber manuell schauen ob die Kisten leer sind.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Warum? Leere Kisten dürften immer ungefähr gleich viel wiegen... Wenn man von einer Sorte immer PET-Flaschen kauft, sollte das kein Problem sein.
                          Es geht ja auch nicht um die exakte Erfassung, es geht ja nur um die Meldung "bald leer"

                          Kommentar


                            #14
                            ja okay, klar wenn ich immer die selbe Art von Flaschen nehme schon. Aber das passt für mich nicht zum Begriff von smart. Wie vorher beschrieben kann es schonmal vorkommen, dass wir anstatt Glasflaschen PET kaufen, wenn der Getränkemarkt die Glasflaschen nicht hat. Wer aber mal in der einen Hand eine Kiste PET hatte und in der anderen eine Kiste Glasflaschen weiß, das der unterschied bei leeren Flaschen beträchtlich ist. In einem solchen Fall wäre das ganze fürn Hintern und würde mich in dem Moment aufregen, daher würde ich den Aufwand schon gar nicht betreiben. Wenn ich etwas automatisiere, dann müssen auch alle Use Cases abgedeckt sein sonst kann ichs gleich manuell machen.

                            just my 2 cents
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              smart wäre für mich in diesem Fall bei der Bedarfsmeldung, dass Dein Getränkelieferant Dir die Ware in die Wohnung stellt, bevor Du es überhaupt gemerkt hast, dass die zur Neige geht :-)

                              LG
                              Christian
                              Gruß, Christian
                              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X