Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getränkeinventar auf Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
    Die Sache ist ganz einfach. Du bekommst bei Mettler Toledo sehr sehr schöne Wagen, (fast) genau für diesen Zweck, mit seriellem, USB oder IP Interface. Das Bedauerliche daran ist, dass diese Waagen in der Regel in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden und dementsprechend teuer sind (wir haben diese in der Produktion im Einsatz)
    Mettler Toledo macht nicht nur Wagen für den Pharmazie Bereich, sondern auch für Industrie, das geht dann bis zur Lastwagenwaage.

    Aber teuer sind die Geräte immer noch....
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #17
      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
      smart wäre für mich in diesem Fall bei der Bedarfsmeldung, dass Dein Getränkelieferant Dir die Ware in die Wohnung stellt, bevor Du es überhaupt gemerkt hast, dass die zur Neige geht :-)
      Wenn die Getränke in einer angrenzenden Garage mit Finger Print Sensor stehen wäre das ja nicht mal das Problem. Der Fingerprint kennt den Fahrer und nur wenn Kisten leer sind hat er Zutritt zur Garage. Zugang zum Haus muss dann halt nochmal extra gesichert sein, aber bei unendlichem Budget ist das ebenfalls kein Problem
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Wenn man es über das Gewicht macht, dürfen aber leere Glasflaschen nicht wieder in die Kisten gestellt werden, die auf das Gewicht geprüft werden. Sonst nehme ich 2 Liter raus und stelle 1 Liter wieder rein .


        Wie wäre es die Flaschen in eine Art Schrank zu legen (ähnlich einem Getränkeautomaten, vertikal stapeln) dort könnte man mit einfachen Schaltern arbeiten. Vorausgesetzt man will jedesmal die Flaschen aus der Verpackung oder Kiste holen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
          Wenn man es über das Gewicht macht, dürfen aber leere Glasflaschen nicht wieder in die Kisten gestellt werden, die auf das Gewicht geprüft werden. Sonst nehme ich 2 Liter raus und stelle 1 Liter wieder rein .
          Möglich wäre das schon. Wenn ich weiß eine Kiste wiegt 10 Kilo und die Flaschen haben insgesamt 8 Liter. Wenn die Kiste also nur noch 2 Kilo wiegt dann weißt du, dass sie leer ist (Werte sind nur fiktiv).
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Über das Gewicht den Inhalt herauszufinden ist vermutlich kein Problem. Ich kaufe auch immer die gleichen Kasten/Getränke...
            ...alternativ wäre eine Auswahl nötig.

            2 Möglichkeiten haben wir: Waage und Wasserkissen mit Drucksensor o.ä.
            Letzteres hört sich interessant an. Hier gibts aber nix Fertiges zu kaufen. Man müsste das Wasserkissen mit dem Drucksensor erstmal zusammenbauen.
            Ein weiteres Problem wäre auch vorhanden, wenn das Wasserkissen keinen festen Rahmen hätte: Wenn die Kiste auf einer Seite leer und auf der anderen Seite voll ist, dann kippt der Kasten :-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
              Wie wäre es die Flaschen in eine Art Schrank zu legen (ähnlich einem Getränkeautomaten, vertikal stapeln) dort könnte man mit einfachen Schaltern arbeiten. Vorausgesetzt man will jedesmal die Flaschen aus der Verpackung oder Kiste holen.
              Die Idee wollt ich auch gerade Posten... ich glaub das ist wohl die zuverlässigste Methode ... Schalter auf gewünschter "höhe" montiert, an Binäreingang gepfriemelt und fertig...
              Die einzige Arbeit ist da den "Getränkeschrank" zu bauen (logo gleich mit Kühlfunktion !!! -> Wiregatesensor für die Tempüberwachung.. )



              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #22
                Ich sehe die Gewichtserfassung nicht als Problem, sondern die Interpretation und sich ändernde umstände (PET statt Glas, neuer Kasten, andere Flaschen) Mal sind 2 Flaschen aus dem kasten genommen oder nicht alle zurück gestellt. In den meisten Fällen wird die Meldung verfrüht gesendet aber eher nicht zu spät. Das wäre ja positiv

                Halte aber den Aufwand für die Wage recht hoch.

                Ein paar Bretter und/oder Metallprofile z.b. 1-1,5m hoch im Abstand von ca. 10cm das 1-1,5 Liter Flaschen übereinander stehen und Bierflaschen versetzt aufeinander stehen. Ganz oben ein Blech drauflegen das mit nach unten geht wenn man unten eine rauszieht. Bei der gewünschten höhe einen Schalter oder ein Reedkontankt mit Magnet am Blech. Sollte relativ einfach zu bauen sein.

                Das ganze noch ringsrum abgedeckt, könnte man natürlich noch bei vorhandenem Solewärmetauscher gleich vorkühlen
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Die Idee mit dem Schrank und dem Reedkontakt, danke übrigens für das Bild, ist auch sehr gut.

                  Der einzige Nachteil ist: Man muss die Flaschen aus dem Kasten erst in den KNX-Getränke-Schrank räumen.

                  Hätte der Getränkeschrank aber eine Kühlung würde hier kein Prozessschritt dazu kommen und es wäre wieder schön smart. Dann muss man nur noch selbst aufmachen und trinken

                  Kommentar


                    #24
                    finde die Idee auch besser als mit Waage... nur das rausziehen und alle Flaschen von oben fallen runter stelle ich mir nicht so prickelnd vor. Außerdem für den WAF vielleicht nicht besonders, wenn mein kleiner Liebling versucht eine Flasche raus zu ziehen auf der nochmal knapp 10 Kilo oben drauf liegen (wird nicht so leicht gehen).
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                      Dann muss man nur noch selbst aufmachen und trinken
                      Zum aufmachen und einschenken gibts den Kuka Roboter
                      http://www.youtube.com/watch?v=FJVpPZB2LhQ

                      Der WAF muss natürlich darunter leiden. Aber in den Keller muss es ja auch der Mann schleppen

                      Bei Glas sollte es mit dem Rausziehen besser gehen als bei PET. Evtl. noch eine Art Klemmung oder Gummis einbauen die das Gewicht etwas abfangen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich erhielt eben Antwort von: http://www.withings.com
                        zu der Personenwaage mit Webschnittstelle:
                        Leider muss bei dieser Waage immer der Kasten neu drauf gestellt werden, wenn gemessen werden soll. Automatisches regelmäßiges Messen geht damit nicht...

                        Kommentar


                          #27
                          oder gleich nen Coke Automat... die haben zumindestens Lampen wenn eine Sorte leer ist, das dann noch auf'n Bus zu bringen sollte das kleinste Problem sein
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            es gibt auch einen Umformer, der das Signal von Wägezellen direkt als analoges Signal ausgibt. Aber alles ist nur eine Frage des Preises, den man bezahlen will. Siehe: PT100LC - PT100LC Load Cell Conditioners/Transmitters. - Welcome to PTGlobal.com

                            Wenn du nur PET-Flaschen kaufst, wäre das Gewicht der leeren Flaschen nicht erheblich, bzw. ob eine leere Flasche fehlt. Dann könntest du den gesamten Kasten auf eine (Holz-) Platte stellen, an deren Ecken du weiche Federn schraubst. Wenn die Platte eine gewisse Höhe erreicht hat, ist der Kasten "Fast leer" bzw. noch höher dann "ganz leer". Diese (oder beide) Höhen könntest du mit einem Schalter abfragen und über eine Tasterschnittstelle auf den BUS bringen.
                            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                            Andreas


                            Alter Hof mit neuer Technik

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                              Wenn du nur PET-Flaschen kaufst, wäre das Gewicht der leeren Flaschen nicht erheblich, bzw. ob eine leere Flasche fehlt. Dann könntest du den gesamten Kasten auf eine (Holz-) Platte stellen, an deren Ecken du weiche Federn schraubst. Wenn die Platte eine gewisse Höhe erreicht hat, ist der Kasten "Fast leer" bzw. noch höher dann "ganz leer". Diese (oder beide) Höhen könntest du mit einem Schalter abfragen und über eine Tasterschnittstelle auf den BUS bringen.
                              Die Idee ist gut. Man müsste die Palette irgendwie noch in Führungsschienen halten oder an allen vier Ecken messen, damit ein einseitig befüllter Kasten korrekt erkannt wird, aber möglich wäre es und bestimmt billiger als mit einer Waage je Kasten.

                              Das Grundproblem bleibt aber: man muss immer die gleichen Flaschen und Kisten kaufen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                finde die Idee auch besser als mit Waage... nur das rausziehen und alle Flaschen von oben fallen runter stelle ich mir nicht so prickelnd vor.
                                Das is denk ich der Pferdefuss an der Idee die es gleich wieder "anspruchsvoll" macht.

                                Ich hätte da angst das es da glasbruch gibt beim Bier. Auch beim oben einfüllen müssen ja die ersten flaschen ein stück "fallen".evtl.

                                ein ansatz wäre noch wie in meiner zeichnung.
                                entweder als ansicht von oben so das die flaschen stehend entnommen und hinzugefügt werden oder aufm kopf so das die flasche von oben entnommen werden.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X