Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensoren reagieren nicht mehr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensoren reagieren nicht mehr ?

    Hallo,

    seit gestern Abend haben wir ein massives Problem mit der Bedienbarkeit der KNX Installation über die Tastsensoren bzw. das System lässt sich gar nicht mehr oder nur noch zufällig über die Tastsensoren bedienen. Die Bedienung läuft aktuell ausschließlich über G1 und HS Ipad App.

    Auch wenn ich versuche die Tastsensoren über die ETS zu erreichen bekomme ich immer folgende Fehlermeldung: "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

    Ich vermute irgendein Hardware (Topologie ?) Problem, das es wirklich über Jahre weitgehend problemlos funktioniert hat. Das einzige was ich vor einigen Wochen geändert habe, war den Linienverstärker gegen ein aktuelles Modell zu tauschen.

    Woran könnte das liegen ? - Weis mir aktuell keinen Rat und der Zustand ist so nicht wirklich erträglich . Habe bereits die Geräte soweit als möglich zurückgesetzt als auch die Ganze Anlage neu gestartet.

    Danke

    Christian
    Angehängte Dateien

    #2
    Liegen die Taster im Segment wie die Aktoren? Wenn nicht, dann wahrscheinlich die SV

    Kommentar


      #3
      Nein, die Aktoren im Schrank haben eine 640 mA Versorgung und alles andere (Tastsensoren; xline Motoren) außerhalb hat eine weitere 640 mA Versorgung. Die Kontroll LED ist aber bei beiden SV grün und sonst leuchtet keine andere LED. An den TS funktionieren auch die blauen LED als Betätigungsanzeigen wenn ich drauf drücke.

      Kommentar


        #4
        Eine grüne LED hat noch nie eine Spannungsmessung ersetzt. Wieviel Jahre sind die SV in Betrieb?

        Kommentar


          #5
          Jetzt knapp 9 Jahre.

          Ich messe mal die Spannung im EG an einem Busankoppler an. In welchem Bereich soll die Spannung liegen ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
            die Aktoren im Schrank haben eine 640 mA Versorgung und alles andere (Tastsensoren; xline Motoren) außerhalb hat eine weitere 640 mA Versorgung
            Da wird wohl am Linienverstärker was nicht passen. Wenn Du nicht allzu viele Geräte hat, klemm die 2. SV ab, und bau den LV aus. Dann mal die 2 Liniensegmente zusammenhängen.

            Kommentar


              #7
              Den LV zu entfernen, zumindest test-weise, daran habe ich auch schon einmal gedacht. Nur ist das ohne Neuprogrammierung möglich ?

              Wobei ich mittlerweile in Richtung SV tendiere. Ich habe jetzt einmal test-weise einzelne TS an die andere SV gehängt und da funktioniert es wieder. Was mir noch aufgefallen ist das die TS die letzten Tage zum Teil doch "sehr träge" reagiert haben. Auch schaltet der Schaltaktor in der UV Garage die Beleuchtung nicht mehr aus. Obwohl dieses Telegramm nicht durch den LV muss da Aktor und Präsenzmelder im gleichen Segment hängen.

              Welche Spannung sollte ich dann am Ausgang der SV bzw. an den TS Anschlußklemmen messen ?

              Kommentar


                #8
                29v

                Kommentar


                  #9
                  Nominal 29 V Gleichspannung. 10% weniger sind erlaubt. Nach neun Jahren fangen die Elkos an, Probleme zu machen. Schon mal eine andere SV probiert?

                  Ich teste KNX-SV, indem ich eine Glühlampe 230V/75 oder 100 Watt an die Klemmen anschließe und die Spannung messe.

                  Kommentar


                    #10
                    Also direkt an den Ausgangsklemmen der SV Messe ich 29,1 V. Jedoch die reine SV ohne irgendeine Last ?!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      von welchem Hersteller sind die Netzteile?

                      Gruß Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Gira 108700 / 640 mA

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne Last erhält man keine brauchbaren Ergebnisse.

                          Kommentar


                            #14
                            Bzgl. Spannungsversorgung oder neuer LV (auch von Gira) wollte ich noch ergänzen. Ich habe noch eine USB Schnittstelle als Back ups zum IP Router. Diese haben ich heute Mittag in meiner Verzweiflung an den PC im EG angeschlossen. Da bekam ich eine Fehlermeldung „ist mit dem PC jedoch nicht mit dem Bus verbunden. Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und fix ein grünes Kabel von der HV mit der anderen SV an den PC gezogen und siehe da jetzt funktioniert diese wieder. Für mich sind das Hinweise in Richtung SV - oder sehe ich das falsch ?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                              Ohne Last erhält man keine brauchbaren Ergebnisse.
                              dachte ich mir schon, mal sehen ob ich wie beschrieben ne Glühlampe finde. Zu meinem Verständnis. Schließt du die Last dann an die Busklemmen an ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X