Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensoren reagieren nicht mehr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja! Der Wolframdraht in der Lampe wird dezent glühen.

    Kommentar


      #17
      Hör auf zu suchen, aus Erfahrung wird die SV hops sein. Habe das schon öfter gehabt bei diesen Doppel SV's.

      Gruß Alex

      Kommentar


        #18
        Werde mal zusehen ne Glühlampe aufzutreiben was heute ja nicht mehr so einfach ist. Gehe aber auch von der SV aus. Der neu LV hat ja schließlich ohne Probleme funktioniert.

        Ich sage schon mal Danke für die Tips.

        Grüße

        Christian

        Kommentar


          #19
          Wie viele Geräte sind es denn? Klemm die beiden Liniensegmente zusammen an einen Ausgang, und lass den LV mal weg. Da brauchst nichts neu programmieren. Mehr als das die SV in Überlast geht, und gar nichts mehr geht kann ja nicht passieren. Vielleicht ist es aber günstig, das bei Tageslicht zu veranstalten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Wie viele Geräte sind es denn? Klemm die beiden Liniensegmente zusammen an einen Ausgang, und lass den LV mal weg. Da brauchst nichts neu programmieren. Mehr als das die SV in Überlast geht, und gar nichts mehr geht kann ja nicht passieren. Vielleicht ist es aber günstig, das bei Tageslicht zu veranstalten.
            Wenn ich richtig gezählt habe sind es in Summe ca. 95 Geräte (wobei es alleine 24 KNX X-line Rohrmotoren sind)

            Kommentar


              #21
              Dann könnte das echt eng werden.....

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                Wenn ich richtig gezählt habe sind es in Summe ca. 95 Geräte

                Also 95 Geräte auf 2 Linien, wenn die sinnvoll verteilt sind, sollte das passen. Wobei aber manche Geräte mehr als 10mA aufnehmen, da muss man aufpassen.

                Als erstes mal in beiden Linien die Spannung messen (mit allen geräten angeschlossen).

                Dann wäre eine Strommessung auch sinnvoll. Wenn Du die SV ersetzt, rate ich Dir zu ener "smarten" SV welche Spannung und Strom misst aund ausgibt (Auf dem Display und/oder auf den Bus).
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen


                  Also 95 Geräte auf 2 Linien, wenn die sinnvoll verteilt sind, sollte das passen. Wobei aber manche Geräte mehr als 10mA aufnehmen, da muss man aufpassen.

                  Als erstes mal in beiden Linien die Spannung messen (mit allen geräten angeschlossen).

                  Dann wäre eine Strommessung auch sinnvoll. Wenn Du die SV ersetzt, rate ich Dir zu ener "smarten" SV welche Spannung und Strom misst aund ausgibt (Auf dem Display und/oder auf den Bus).

                  Letztendlich ist es ja eine Linie die auf zwei Segmente aufgeteilt ist.

                  Kannst die eine smarte SV empfehlen?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                    Werde mal zusehen ne Glühlampe aufzutreiben was heute ja nicht mehr so einfach ist. Gehe aber auch von der SV aus.
                    Ist vielleicht zu einfach, aber warum misst du nicht die Spannung der SV im Betrieb (mit Linie dran)? Das ist doch der Fall, der konkret auftritt und wo es passen muß.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                      Letztendlich ist es ja eine Linie die auf zwei Segmente aufgeteilt ist.
                      Telegrammwiederholung im Segmentkoppler ist ein oder aus? Falls ein, mach mal aus.


                      Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                      Kannst die eine smarte SV empfehlen?
                      Enertex, ABB, MDT...

                      Aber Messen kannst ja schon mal mit einem Multimeter mit den jetzigen Netzteilen
                      Zuletzt geändert von concept; 05.11.2020, 16:31.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Hier mal ein Zwischenstand meinerseits (habe ja im Urlaub nichts besseres zu tun )

                        Die Spannunngsversorgung habe ich angemessen, sowohl mit Glühlampe (ca. 29,2 V) als auch mit angeschlossener KNX Leitung (auch ca. 29,2 V) auf jeden Fall nicht unter 29 V ! DIe SV ist scheinbar OK ?!

                        Danach habe ich einmal Stockwerk für Stockwerk wieder über die Reihenklemmen "zugeschaltet". Der Fehler tritt bei hinzunahme des OG auf. Hier bin ich zum Glück in der Lage über einen Klemmkasten mit Reihenklemmen das auf jeden einzelnen Raum einzugrenzen. Zusätzliche habe ich hier noch eine kleine UV in der 4 ABB Binäreingänge für die Fensterkontakte untergebracht sind. Das beschriebene Problem tritt auf sobald ich die UV mit den 4 Binäreingängen zuschalte. Also scheint hier etwas nicht i.O zu sein, will das noch auf die einzelnen Binäreingänge eingrenzen.

                        Dazu folgende Frage. Kann es sein das ein defektes KNX Gerät soviel Strom zieht, das damit der Bus "lahmgelegt" wird ohne das an der SV die Überlast angezeigt wird ? Oder anderes herum ist es im Bereich des Möglichen das die SV langsam an "Kapazität" einbüsst ? Ein allgemeine Frage noch zu SV. Wieviel Gerät kann man in etwa an eine 640 mA SV anschließen ? War gestern auch erstaunt wieviel Geräte es doch mittlerweile geworden sind.

                        (bei der Gelegenheit ist mir noch aufgefallen das einer der X-Line Rohrmotoren nicht mehr erreichbar ist. Dazu werde ich morgen aber Rademacher direkt kontaktieren).

                        Grüße

                        Christian




                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ein BE nicht galvanisch vom KNX getrennt ist, kann der schon die KNX Spannung nach unten ziehen. Also erst mal den BE ausfindig machen, und dann eventuell sogar den Kanal.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            wenn ein be nicht galvanisch vom knx getrennt ist, kann der schon die knx spannung nach unten ziehen. Also erst mal den be ausfindig machen, und dann eventuell sogar den kanal.
                            ok !

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Wenn ein BE nicht galvanisch vom KNX getrennt ist...
                              Oder wenn man irgendwo listig die halbe Drossel überbrückt!

                              Hast Du den Hilfsspeisungsausgang des KNX-Netzteils für irgendwas verwendet? Falls ja für was?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen

                                Hast Du den Hilfsspeisungsausgang des KNX-Netzteils für irgendwas verwendet? Falls ja für was?
                                Nein nichts dergleichen !

                                Ich denke auch das Problem ist gelöst. Wie oben geschrieben habe ich in der abgehängten Decke vom OG eine UV für die Fenster Binärengänge (siehe BIld). Sobald ich diese wieder an den Bus anklemme tritt das bekannte Problem auf. Ich konnte das heute auf das mittlere Gerät eingrenzen, welches letztendlich "tod" ist. Zusätzlich habe ich auch noch einmal die Eingangsspannung an der UV gemessen. Diese liegt mit defekten Gerät bei 28,64 V und ohne diese bei 28,75 V (wo auch alles wieder funktioniert).

                                Dazu nochmal eine Frage zur SV. Wieviele Gerät sollte man max. an eine 640 mA SV hängen ?
                                (ggf. muss ich hier etwas zwischen den beiden SV's umrangieren)

                                Danke und Grüße

                                Christian
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X