Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emco Spiegelschrank 12V TW LED ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Emco Spiegelschrank 12V TW LED ansteuern

    Hi,

    ich habe für unser neues Bad einen Emco Badezimmer Spiegelschrank gekauft. Ich habe darauf gedachtet, dass ich die Stripes im Notfall tauschen kann, würde aber gerne wenn möglich das Strip behalten. Nun ist es leider so, dass der Strip nur mit 2 Adern angefahren wird, so dass mit der Polarität gearbeitet wird. Das Netzteil mit 12V klebt auf der Rückseite.

    Jetzt ist die Frage wie ich das ggf doch mit KNX ansteuern kann. Ich hatte gehofft einen übrig gebliebenen Enertex 1160-DK zu nutzen. Aber ich so eine richtige Idee habe ich noch nicht.

    Wenn keiner noch eine clevere Idee hat vermute ich doch umbauen zu müssen...
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Das kommt darauf an, wie viel Du basteln magst. Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Spiegelschrank von Sanipa. Auch TW mit zwei Leitungen.

    Ich wollte nicht die Stripes im nagelneuen Schrank gleich umbauen und habe mir jetzt ein entsprechendes Interface gelötet, um von KNX (mit 2 Kanälen) auf die zwei Leitungen mit Polaritätswechsel umzusetzen. Das funktioniert mit einem MDT LED Dimmaktor auch sehr gut, da sich die aktiven Signale CW und WW nicht zeitlich überlappen.

    Wenn Du löten magst, schreibe ich genauer wie ich es gemacht habe. Anbei erstmal als Foto.
    Angehängte Dateien
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ja genau das hatte ich befürchtet. Lochrasterplatte etc hätte ich zwar da gehabt, aber das gefällt mir nicht. Hab mich jetzt entschieden doch den Umbau zu machen Bei meinem Schrank ist das total easy, da die Bohrung direkt vin vorne nach hinten geht. Also eine sehr einfache Leitungsführung.

      Hast du aber echt gut umgesetzt !
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Ja danke. Ich hatte keine andere Wahl.

        Die Stripes sind bei mir recht versteckt eingebaut und die Türen sind auch beleuchtet. Da hätte ich noch die versteckte Leitung in der Tür auf dreiadrig umbauen dürfen. War dann für mich so einfacher.

        Details dazu hier
        Zuletzt geändert von willisurf; 20.11.2020, 19:29.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          traxanos Könntest du mir mal erklären was du genau, bzw. wie du es umgebaut hast und es integriert hast?

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir von Emco den Spiegelschrank "PRESTIGE2" gekauft, wo die Leisten geklippt sind. Dann habe ich die Strips entfernt und durch hochwertige Stripes getauscht. Diese habe ich dann an meine vorhandenen LED Controller angeschlossen.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Hui, also bei den Preisen weiß ich wieder, wieso wir unseren Badezimmerschrank vom Schreiner haben anfertigen lassen. Der hat gerade mal die Hälfte gekostet, ist auf Maß und nach unseren Wünschen gestaltet, und ich konnte ihm direkt den richtigen Streifen sowie das passende Netzteil und DALI-Dimmer zum unsichtbaren Einbau übergeben - und er hat den sogar noch montiert. Von daher würde ich jedem erst mal ein Gespräch mit dem örtlichen Schreiner empfehlen, bevor ich zum aus meiner Sicht überteuerten Marken-Badezimmerschrank greife.

              Kommentar

              Lädt...
              X