Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Aus mit Licht Überwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral Aus mit Licht Überwachung

    Hallo zusammen,

    habe folgende Frage:
    ich möchte gerne ein Zentral Aus realisieren mit Licht Überwachung.
    Zentral Aus über MERTEN KNX Tastsensor Pro habe ich schon realisiert, das war kein Problem, jetzt will ich aber zusätzlich über Rückmeldeobjekt( LED) sehen ob im Haus noch irgendwo ein Licht brennt. Mein Problem ich habe alle Status v. Schaltaktor auf Rückmeldeobjekt Zentral Aus gelegt aber wenn ich nur ein Licht im Haus ausschalte geht meine LED auch AUS obwohl noch mehrere Lichter leuchten.
    Meine Frage kann ich das überhaupt über Rückmeldeobjekt abdecken oder brauche ich was anderes?


    Vielen Dank im Voraus

    MfG
    Andreas

    #2
    Du musst alle Rückmeldungen verODERn und dann auf die LED bringen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank, das habe ich mir schon fast gedacht aber wie kann ich 20 Rückmeldungen über Oder Logik verschalten habe leider gar kein Erfahrungen mit Oder

      Danke

      Kommentar


        #4
        Dafür brauchst du ein Logikmodul wie ein X1 oder eine Visu

        Kommentar


          #5
          Ok, super vielen Dank.
          Hoffe komme jetzt weiter..

          Kommentar


            #6
            Je nach Aktor, auf den du die Fensterkontakte gelegt hast, hat der auch eine interne Logik um die passende Logik abzubilden.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              An welcher Stelle schreibt er von Fensterkontakten und Binäreingängen?

              Kommentar


                #8
                Stimmt, da war ich auf dem falschen Dampfer.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andreas Elektro Beitrag anzeigen
                  20 Rückmeldungen über Oder Logik
                  Wenn Du irgendwo ein Gerät mit frei konfigurierbaren noch freien Logikblöcken hast, kannst Du diese in Gruppen verodern.
                  Beispiel bei 4 Eingängen benötigst Du für 20 Signale 5 Blöcke, die Du dann wiederum verodern musst. Bei nur 4 Eingängen benötigst Du dafür zwei weitere Logikblöcke (unbenutzte Eingänge liegen auf 0) und diese zwei Blöcke gehen nochmal auf einen Logikblock. D.h. Du benötigst in Summe 8 Logikblöcke, wenn Du jeweils nur 4 Eingänge hast. Mit 6 Eingängen geht das dann sinngemäß. Ist mit einer großen Logik wie X1 oder einem Logikbaustein natürlich einfacher.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    oder halt ein logikmodul, gibts ja bei mdt für bescheidenes geld...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X