Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NV Halogen oder LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tofele Beitrag anzeigen
    So wie ich es verstanden habe kannst Du mit 5x1.5 beliebig viele NV Halogen EVGs anschliessen und über ein KNX/DALI Gateway einzeln ansteuern. Wenn Du weitere Verbraucher direkt an 230V schalten/dimmen willst (nicht über DALI), brauchst Du weitere Adern

    - Tom
    Und wenn diese weiteren Verbraucher auch über DALI laufen?

    So langsam hab ich KNX und Wiregate kapiert, aber die verschiedenen Optionen bzgl. Lichtsteuerung machen mich immer noch konfus...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
      Und wenn diese weiteren Verbraucher auch über DALI laufen?
      Das wurde von Chris schon gestern beantwortet.

      Zitat von tofele Beitrag anzeigen
      Oder gibt es DALI Dimmer für 230V Leuchten (z.B. Esstisch)?
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ja - ist aber zu teuer. Hier ist ein KNX-Dimmer deutlich besser.

      Kommentar


        #18
        Wenn zum Licht 1 Leitung mit 5x1,5 vom Verteiler aus läuft, und vom Licht dann 5x1,5 weiter zum nächsten Licht und so weiter, kann an jeder dieser Stellen ein DALI-EVG angeschlossen und einzeln geschaltet, gedimmt etc. werden. Von den 5 Adern sind 1-3 für Phase, N und Erde, die anderen 2 für DALI+ und DALI-. Konventionelle Leuchten sind dann nicht mehr sinnvoll anschließbar. Deshalb habe ich diese DALI-Verkabelung pro Raum oder Raumgruppe als Ring mit Anfang und Ende im Verteiler gelegt, und kann dann von der einen Seite DALI und von der "anderen Seite" 2 konventionelle Leuchten anschließen.
        Gruß, Thilo
        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

        Kommentar


          #19
          Hatte die Antwort von Chris nicht auf dem Schirm, sorry!
          Das bedeutet für mich jetzt aber unterm Strich entweder DALI, NV Halogen und alle restlichen Lampen ebenfalls NV oder aber HV Halogen mit KNX Dimmer und normalen Lampen, richtig?
          Was würdet Ihr nehmen? Grundsätzlich sind die Halogen eher als Effektbeleuchtung geplant, das "Hauptlicht" über den normalen Lichtauslass pro Raum...

          Kommentar


            #20
            Kleines Update: zu Hause bei mir im Wohnzimmer habe ich nur NV Lampen, diese werden aber alle an einem normalen 220V Lichtauslass betrieben. Kann ich die dort verbauten Trafos einfach überbrücken oder ist das zu heikel?! Sind alles keine superteuren Lampen sondern oft IKEA & Co, aber letztendlich ist das auch nur ne Lampe
            Sorry wenn das vielleicht blöde Fragen sind, aber ich muss meinem Eli bald mal sagen was genau ich als Licht haben will, nur irgendwie krieg ich da noch keinen Dreh dran...

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
              Kleines Update: zu Hause bei mir im Wohnzimmer habe ich nur NV Lampen, diese werden aber alle an einem normalen 220V Lichtauslass betrieben. .
              Überbrücken ist das falsche Wort. Hier steht dann eher ein Ersatz gegen ein DALI EVG an. Den alten Trafo brauchst Du dann nicht mehr.

              LG
              Christian
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #22
                Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                [...] Von den 5 Adern sind 1-3 für Phase, N und Erde, die anderen 2 für DALI+ und DALI-. Konventionelle Leuchten sind dann nicht mehr sinnvoll anschließbar. Deshalb habe ich diese DALI-Verkabelung pro Raum oder Raumgruppe als Ring mit Anfang und Ende im Verteiler gelegt, und kann dann von der einen Seite DALI und von der "anderen Seite" 2 konventionelle Leuchten anschließen.
                sorry, aber das hab ich jetzt nicht ganz geblickt: Wenn Du bei einer 5-Ader-Leitung Phase eins bis drei für die Phase verwendest (also drei unabhängige Schaltstellen bspw.) und N und Erde hast, dann hast Du doch keine zwei Adern mehr für DALI+ und DALI-. Da bräuchtest Du doch sieben Adern, oder? - Schnall´s grad nicht.

                Kommentar


                  #23
                  Ich komme mit 2 mal 5x1,5 in den Raum, einmal mit DALI und einmal konventionell. Mit 7x1,5 wäre es einfacher gewesen, aber das hatte ich nicht zur Hand.
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #24
                    ... ah OK .. Danke! Jetzt hab ich´s geschnallt.

                    gruß
                    thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      Hmm, wenn ich vor meinem geistigem Auge jetzt mal den Weg des Kabels nachverfolge, dann wird jeder Lichtauslass (Strahler und Lampe) nur seriell angefahren, es gibt keine weitere UV von bspw. Halogenfeld 1 an die dort geplanten 6 Strahler (und kann dank Betondecke auch nicht nachträglich installiert werden, Eli hat einfach HV Halogen vorausgesetzt und ich hab dieses Forum zu spät entdeckt).
                      Damit müsste ich also an jedem Lichtauslass ein DALI EVG setzen, macht im Wohnzimmer mal eben entspannte 15 Stck. da 13 Strahler und 2 Deckenauslässe. Preislich damit für'n Allerwertesten, oder habe ich einen Denkfehler?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                        Damit müsste ich also an jedem Lichtauslass ein DALI EVG setzen, macht im Wohnzimmer mal eben entspannte 15 Stck. da 13 Strahler und 2 Deckenauslässe.
                        Die andere Frage die sich dabei stellt: wurden überhaupt Trafotunnel an den Dosen vorgesehen? Weil die EVGs brauchen Platz
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Pro Lampe nen knapper Schuhkarton Platz, sollte reichen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X