Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BE-04230.01 Binäreingang Sperrfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BE-04230.01 Binäreingang Sperrfunktion

    Servus werte KNX Gemeinde, ich stehe gerade mal wieder auf dem Schlauch und erhoffe mir durch euer Schwarmwissen, die Lösung meines "Problems".

    Ich habe in meiner Garage einen 230V Bewegungsmelder, der an den MDT Binäreingan angeschlossen ist und somit bei Bewegung am Schaltaktor MDT AKS das Treppenlicht aktiviert. Den Lichtkanal kann ich auch regulär über den MDT Glastatster ein und ausschalten (ohne Treppenlichtfunktion)

    Nun möchte ich in der Garage in der dunklen Winterzeit auch etwas arbeiten nd habe die befürchtung, dass wenn ich das Garagenlicht über den Glastatster aktiviert habe und mich in der Garage bewege, der Bewegungsmelder über den Binäreingang/Treppenlichtfunktion das Licht abschaltet. Deshalb wollte ich den Kanal des Binäreingang über eine andere Taste des Glastatser sperren. Nur irgendwie funktioniert das nicht.

    Ich habe am B Kanal, des Binäreingang das Sperrobjekt aktiviert. Der B Kanal ist für den Bewegungsmelder in der Garage. Nun habe habe ich in der Gruppenadresse "Sperre Bewegungsmelder Garage" "Eingang B Sperrobjekt" und vom Glastaster "Schalten" zusammengelegt.

    Wenn ich im Gruppenmonitor schaue und den Glastatser Schalte/Umschalte, wird als Befehl "Abschalten" und "Freigeben" gesendet. Es ist leider gerade hell und der Bewegungsmelder reagiert leider nicht, daher nutze ich den Gruppenmonitor und Schalte den Binäreingang über die Gruppenadresse Ein/Aus. Was beides funktioniert egal ob ich am Sperrobjekt "Abschalten" oder "freigeben" anliegend habe. Hat die Softwareseitige De-/Aktivierung über die Gruppenadresse vorang und funktioniert trotz Sperrbefehl am Glastaster?

    Ich danke euch für euere Vorurteilsfreie Hilfe

    #2
    Warum sperrst Du mit deinem Taster nicht einfach den Aktorkanal? Aktion beim Sperren "EIN" Aktion beim Entsperren "vorheriger Zustand, Schalten nachholen".

    Kommentar


      #3


      Wenn ich dein Geschreibsel richtig verstehe, hast du eine Sperre am Binäreingang gesetzt und sendest jetzt die GA, die mit dem Binäreingang und dem Aktor verknüpft ist, per Gruppenmonitor auf den Bus?
      Und jetzt erwartest du, der Aktor weiß dass du am Binäreingang eine Sperre gesetzt hast?

      Das geht natürlich nicht. Die Sperre hindert den Binäreingang daran, was zu senden. Wenn du von wo anders ein Telegramm sendest, reagiert der Aktor.



      Zitat von 19Maverick79 Beitrag anzeigen
      Ich danke euch für euere Vorurteilsfreie Hilfe
      Weil du aus Frankenau kommst, oder warum sollen wir Vorurteile haben?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        vento66 ja stimmt das ist natürlich auch eine Idee den Kanal am Aktor zu sperren. Aber im Grunde müsste ja beides funktionieren-ob nun am Schaltaktor oder Binäreingang. Ich überlege nur gerade, wenn ich am Schaltaktor den Kanal sperre, wirkt sich das nicht auf beides aus-also wird dann nicht das „normale“ Schalten und das Treppenlicht Schalten gesperrt.

        DirtyHarry Mia Culpa ich weiß mein Geschreibsel ist meist sehr kompliziert erklärt, daher hoffte ich auf Verständnis eurerseits und keine Vorverurteilung, weil ich so blöde Fragen stelle. Ich bin autodidakt und hab mir das programmieren selbst angeeignet. Damals war das noch kein Fach in der Ausbildung.

        ich war mir nicht sicher wie die Hierarchie ist. Ich kann ja über Gruppenmonitor den Befehl abschalten und freigeben, den auch der Glastaster sendet, softwareseitig senden und dann auch über die Gruppenadresse den Befehl senden, das der binäreingang den Schaltaktor ein oder aus schaltet. Da hab ich wohl zu einfach gedacht. Dachte ich es wäre am Ende egal von wo die 1 oder 0 gesendet wird.

        ich werde mich der Sache heute Abend noch mal annehmen, wenn es dunkel ist und der Bewegungsmeldern die Auslösung des Binäreingang verursacht, mal sehen ob der glastaster dann den sperrbefehl setzten kann.

        Kommentar


          #5
          Ähm, ich habs Dir doch oben schon beschrieben wie es geht, du brauchst nur eine GA am Taster, die die Sperre setzt. Schalten macht der Aktorkanal beim sperren selber.

          Und Binäreingang sperren, kann je nach dem wo die Nachlaufzeit vom Licht hinterlegt ist, komische Nebenwirkungen haben.
          Zuletzt geändert von vento66; 08.11.2020, 13:12.

          Kommentar


            #6
            wenn der bwm nur ein treppenlicht starten soll und nicht die ein aus funktion dann reicht doch das ein ein signal vom binäreingang ausgegeben wird, so hab ich das hier bei mir gelöst, der braucht ja nicht ausschalten das macht ja die treppenlichtfunktion vom aktor

            und wenn du mit taster dauer ein bzw aus schaltest dann wird der aktor ja sicher über das zusätzliche schaltobjekt angesteuert

            so muss doch nichts gesperrt werden sondern der melder kann von haus aus nur einschalten

            ich hab sogar die bwm auf taglichtfunktion gestellt und über das dämmerungsobjekt der wetterstation per logik im x1 gesperrt dass bei tag die lichter automatisch angehen, ich habe für die aussenbeleuchtung ausschliesslich 230v bwm eingesetzt. so kann die bewegungserfassung auch bei tag für irgend welche zwecke verarbeitet werden

            Kommentar


              #7
              Ist deine Shift Taste defekt? Da bekommt man ja Augenkrebs beim lesen!

              Kommentar

              Lädt...
              X