Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Temperaturprotokollierung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Temperaturprotokollierung

    Hallo,

    ich habe jetzt endlich mal ein paar meiner Temperatursensoren angeschlossen. Ich habe sie in den Hohlraum der Tasterrahmen untergebracht und würde nun gerne schauen, wie groß die Abweichungen zu den bisher (und immer noch) per Hager-RTR gemessenen Ist-Temperaturen sind.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, zusätzlich zu den 1-Wire-Temperaturen die auf den Bus geschickten Ist-Temperaturen der Hager-RTR zu protokollieren, um die Veränderungen hinterher vergleichen zu können? Oder bleibt mir nur die manuelle Auswertung des KNX-Logfiles?

    Danke und Grüße
    Michael
    Grüße
    Michael

    #2
    Hallo Michael,

    mit diesem Plugin kannst du alle KNX Werte protokollieren.

    Gruß
    Paul

    Kommentar


      #3
      CSV-Export

      Danke, das hat geholfen. Aber jetzt habe ich ein anderes Problem.

      Ich habe mal die bisher aufgezeichneten Daten aus dieser Nacht vergleichen wollen. Dazu habe ich mir die Daten des KNX-Sensors und des 1-Wire-Sensors per CSV-Export ausgeben lassen.
      Im Export für den 1-Wire-Sensor sind alle Einträge doppelt. Habe ich da irgendetwas falsch eingestellt? Oder ist das ein bekanntes Problem?

      Danke und Grüße
      Michael
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
        Im Export für den 1-Wire-Sensor sind alle Einträge doppelt.
        Das war anscheinend eigene Dämlichkeit. Ich konnte das nicht mehr feststellen.

        Da ich gerne die gemessenen Temperaturen vergleichen will, wollte ich mir das Leben ein bisschen einfacher machen. Dafür habe ich das folgende Plugin geschrieben, das mir die Temperaturen mit Zeitstempel in eine csv-Datei schreibt. Vielleicht kann das Plugin jemand gebrauchen.
        Code:
        my $outputPath = "/var/www/CSVs/";
        
        my @GAIstTemperatur;
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/1/20", GA_1wire => "7/1/20", Name => "EG_Kueche"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/1/21", GA_1wire => "7/1/21", Name => "EG_Wohnzimmer"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/1/22", GA_1wire => "7/1/22", Name => "EG_Schlafzimmer"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/1/23", GA_1wire => "7/1/23", Name => "EG_Bad"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/1/24", GA_1wire => "7/1/24", Name => "EG_WC"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/1/25", GA_1wire => "7/1/25", Name => "EG_Flur"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/2/20", GA_1wire => "7/2/20", Name => "DG_KindWest"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/2/21", GA_1wire => "7/2/21", Name => "DG_KindSued"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/2/22", GA_1wire => "7/2/22", Name => "DG_KindOst"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/2/23", GA_1wire => "7/2/23", Name => "DG_Bad"};
        push @GAIstTemperatur, { GA_KNX => "2/2/24", GA_1wire => "7/2/24", Name => "DG_Flur"};
        
        $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 300;
        
        foreach my $element (@GAIstTemperatur) {# use Time::HiRes qw(time);
        
        
            my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time());
            my $valuedate = sprintf("%04u-%02u-%02u %02u:%02u",$year+1900,$mon+1,$mday,$hour,$min); 
        
            my $infile = $outputPath.$element->{Name}.".csv";
            open(INFILE, ">>".$infile) or die "The file $infile could not be found.\n";
            printf INFILE  "%s%s%s%s%s\n", $valuedate,';',knx_read($element->{GA_1wire}, 3600),';',knx_read($element->{GA_KNX}, 3600);
            close(INFILE);
            plugin_log($plugname,"Geschrieben: " . $infile);
        }
        
        return 0;
        Vielleicht können auch die Experten in dieser Runde beurteilen, ob ich mir hier irgendein ungewolltes Problem schaffe.

        Grüße
        Michael
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Brauchst Du wirklich die Einzelwerte? Eigentlich reicht es doch aus ein Diagramm zu erstellen, wo alle Temp-Verläufe drauf sind. Geht prima mit dem Diagrammgenerator.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Brauchst Du wirklich die Einzelwerte? Eigentlich reicht es doch aus ein Diagramm zu erstellen, wo alle Temp-Verläufe drauf sind.
            Ich möchte gerne die Differenzen zwischen den Hager RTR und den 1-Wire-Sensoren aufzeichnen, um zu sehen, ob und welchen Offset ich einstellen muss. Ich habe bisher schon gesehen, dass die Differenz im Tagesverlauf variiert. Das möchte ich noch genauer beobachten.
            Sobald ich die richtigen Einstellungen gefunden habe, werde ich das Plugin deaktivieren. Für die reine Anzeige des Temperaturverlaufs reicht natürlich der Diagrammgenerator vollkommen.
            Grüße
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X