Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AIO-0210V.01 mit Meanwell ELG100-C350AB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AIO-0210V.01 mit Meanwell ELG100-C350AB

    Hallo Forum,

    ich habe einen MDT AIO-0210V.01 Unterputzaktor 0-10V in Verbindung mit einem Meanwell ELG100-C350AB ebenfalls 0-10V.
    Leider bekomme ich es nicht hin das der AIO-0210V.01 die 0-10V ausgibt. Wenn ich mit dem Multimeter messe, gibt es nur 0V oder 1,26V egal welchen
    % Wert ich angebe. Bei 0% sind es 0V aber alles andere ergibt 1,26V.

    Parametriert habe ich den AIO-0210V.01 auf Analogausgang 0-10V.

    Hat mir jemand einen Hinweis an was das liegen könnte?

    Vielen Dank im Voraus.

    #2
    Laut Datenblatt muss es doch ein PWM Signal sein!?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      der LED Treiber hat 3 in 1 Dimmfunktion.
      Wenn ich mit dem Labornetzteil 0-10V auf den Treiber gebe funktioniert es.
      Deshalb schließe ich den Treiber mal aus. Am AIO-0210V.01 kann ich aber keine Spannungsänderung messen.
      Nur 0%=0V und 1-100% 1,26V

      Kommentar


        #4
        Wie hast du denn den AIO versorgt bzw. angeschlossen?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Der AIO hängt nur am KNX. Laut Datenblatt generiert der AIO die Spannung oder verstehe ich das falsch?

          Kommentar


            #6
            Ein paar Gedanken dazu:

            Wegen des 3-in-1 Dimmens gibt das Netzteil am Ausgang eine hochohmige Spannung aus, die man per Widerstand runterziehen kann. Laut Datenblatt: "Dimming source current from power supply: 100 µA typ" Das wären bei 10V Leerlaufspannung also 100kOhm Innenwiderstand der internen Quelle.

            Die naheliegende Lösung wäre eigentlich ein 1-10V-Dimmer, der diese Abfragespannung des Netzteils belastet. Ob das vom Wert des Widerstandes zum Meanwell-Steuereingang passt kann ich nicht sagen.

            Aber bleiben wir beim Analogausgang, der seinerseits eine Spannung einspeist: diese externe Spannung muß dann niederohmiger sein als die Quelle im Netzteil (100kOhm). Beim Labornetzteil ist das zweifellos der Fall. Schauen wir auf den Analogausgang: Laut Datenblatt kann der AIO-0210V.01 einen Strom von max. 2mA treiben, der Lastwiderstand muss mindestens 5kOhm betragen. Das würde also passen, eigentlich sollte das funktionieren.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 10.11.2020, 13:56.

            Kommentar


              #7
              Teste den AIO mal ohne abgeschlossenen Meanwell, dann müssen 0-10V je nach Wert ausgegeben werden.
              Dann wäre der AIO in Ordnung. vermutlich braucht der Meanwell ein 1-10V Steuersignal. Die 0-10 und 1-10V Interface sind nicht kompatibel, da vollkommen anders aufgebaut.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                vermutlich braucht der Meanwell ein 1-10V Steuersignal.
                Meanwell hat bekanntlich eine 3-in-1 Mehrfachschnittstelle gebaut, die mit externer Spannung oder Widerstandsbeschaltung oder externer PWM funktioniert, siehe Seite 4:
                http://www.farnell.com/datasheets/2830604.pdf

                Ich hatte mir beim Beitrag #6 schon was gedacht, auf der Basis der Datenblätter...
                Zuletzt geändert von Gast1961; 10.11.2020, 20:19.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank erst mal für die Antworten.
                  Ich habe am AIO bereits ohne angeschlossenen Treiber gemessen. Er gibt nur 0V bei 0% aus oder 1,26V bei 1-100%.
                  Das habe ich an Kanal A und Kanal B versucht. In der Parametrierung des AIO finde ich aber auch keinen Fehler. Oder ich übersehe etwas.
                  Leider habe ich gerade keinen Screenshot der Parametrierung zur Hand.

                  Kommentar


                    #10
                    Das die Geräte nicht zusammen passen ist hatte ich erwartet, da Meanwell eine Spannung rausgibt. Es kann nur mit dem 1-10V Steuergerät funktionieren.
                    Ein Defekt ist aber auch eher unwahrscheinlich. Bitte den Support kontaktieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X