Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder eibmarkt N000520, Programmierung Zwangsführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder eibmarkt N000520, Programmierung Zwangsführung

    Ich versuche mich eben am o.g. Präsenzmelder. Das Ding ist preiswert, optisch relativ dezent, und hat eine ganz vernünftige Applikation.

    Aber ich werde aus der Applikationsbeschreibung nicht schlau. Licht per Bewegung ein- und ausschalten, kein Problem. Aber ich möchte Folgendes erreichen:

    1. PM als BWM, schaltet Flurlicht bei Bewegung ein, und 50 Sek. nach der letzten Bewegung wieder aus. Soweit ok.
    2. Manuelle Schaltung, also Übersteuern per Lichtschalter, auch ok.
    3. Zwangsführung: Die manuelle Lichtschalterbetätigung soll den PM für 5 Minuten ausser Gefecht setzen. Da liegt das Problem.

    Punkt 3 müsste mit der Applikation im Prinzip möglich sein. Man kann eine "Rückfallzeit Zwangsführung" einstellen. D.h., die Zeit, nach der die Zwangsführung abläuft, und wieder Normalbetrieb herrscht. Ich möchte damit erreichen, dass der PM nicht nach 55 Sekunden das Licht abschaltet, sondern für die Dauer der Zwangsführung einfach mal die Klappe hält.

    Aber das Zwangsführungsobjekt ist für mich unverständlich erklärt. Weil das PDF bescheuerterweise kein Cut & Paste erlaubt, hab ich das mal als Bild angehängt. Mir ist völlig unklar, was Control=1, value=0 etc. bedeuten soll. Mein Lichtschalter sendet einen 1-Bit Wert, den kann ich nicht auf das 'Zwangsobjekt' legen, weil es ein 2-Bit Wert ist.

    Wer kennt das, wie programmiert man das?

    Das original PDF ist hier.

    Zwangsführung erklärt (bzw. nicht erklärt) ab Seite 13.
    Angehängte Dateien
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Parameter für 2bit Zwangsführung

    Ich hab einige der genannten Präsenzmelder verbaut und benutze Merten plus Taster.
    Dort hab ich die linke Taste auf Objekt umgestellt, dann kann man 2bit Werte senden (siehe Bild).

    Die rechte Taste sendet weiterhin nur 1bit-Schaltobjekt (0 oder 1, Licht aus oder an).

    Die Rückfallzeit steht bei mir auf Maximalwert, da Misterhouse den Präsenzmelder je nach Sonnenstand ein- bzw. ausschaltet.

    Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, super. Das werde ich am Freitag mal ausprobieren.
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #4
        Hallo Edgar,
        100% ack bzgl. der Doku zum Thema Zwangsführung... Habe auch einige verbaut und wollte eigentlich nur "halt die Klappe" haben im Zeitraum x bis y.
        Habe daraufhin eine Zeitlogik via Wiregate/EIBPC (dachte der Fehler liegt an der zeitlichen Versendung der 1, daher mit beiden getestet) zusammengebaut. Habe dann auch die Erfahrung bzgl. maximale Rückfallzeit gemacht. Ergebnis: Meine 1 wurde nicht mehr nach einer Stunde überschrieben.

        ABER (bin mir da aber nicht 100%ig sicher, mglw. daher Aberglaube): Die PM's verhalten sich tw. sehr merkwürdig bei Strom/Busausfällen und schalten bei Wiederanlauf des Stromes/Busses die Lampen häufig ein, und ich bilde mir ein, daß in diesem Moment dann die Rückfallzeit ebenfalls zu greifen anfängt... Daher wiederum bevorzuge ich die kürzest mgl. Rückfallzeit.

        To sum up: Habe inzwischen die ganze Logik dahingehend umgekrempelt, daß der PM nur noch auf eine "virtuelle GA" sendet und diese dann via WG/EIBPC aufgenommen wird und durch eine entsprechende Logik auf die Lampe eine 0/1 sendet. Den Schalter habe ich nach wie vor direkt mit der Lampe verbunden, sprich die Lampe bleibt dann eben solange an, bis ein Aus via Schalter kommt.

        Bin daher sehr gespannt wie Deine Analyseergebnisse/Erfahrungen ausfallen.

        VG,
        Oliver

        Kommentar


          #5
          Ich bin noch dran. Wenn es Ergebnisse gibt, schreibe ich das hier.

          Ich stelle nun allerdings fest, dass meine Gira Taster (von vor 2000) keine 2-Bit Objekte haben. Und soweit ich das verstanden habe, benötige ich ja nun mal so etwas, als ein 'Zwangsführungs-Objekt'.

          Da bin ich erst mal ratlos.
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #6
            Du kannst in der Config des PM umschalten ob die Zwangsführung als echte Zwangsführung (DPT2, EIS8, 2bit) oder als Sperrobjekt mit vordefinierten Aktionen (dann 1bit) haben willst.
            Letzteres habe ich bei mir gemacht, da meine Zennio Z38i auch keine 2bit Werte senden können.

            D.h. ich habe auf Sperrobjekt konfiguriert und dann für "0" Auto und für "1" Zwang/AUS. Sobald dann auf der GA eine 1 kommt ists gesperrt (ggf für die Dauer das Zwangsobjekt hat) und bei einer 0 wieder auf AUTO.
            Man verliert dabei die Möglichkeit auch Zwang/EIN zu nutzen, aber dass läßt sich ja ggf über die GA für externe Eingänge auch abbilden...

            Kommentar


              #7
              So werde ich es wohl machen, danke für den Tipp. Mir ging es auch darum, zu verstehen, was da möglich ist.

              Danke noch mal :-)
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #8
                Wie hast du der PM programmiert?

                Zitat von emax Beitrag anzeigen
                Ich versuche mich eben am o.g. Präsenzmelder. Das Ding ist preiswert, optisch relativ dezent, und hat eine ganz vernünftige Applikation.

                Aber ich werde aus der Applikationsbeschreibung nicht schlau. Licht per Bewegung ein- und ausschalten, kein Problem. Aber ich möchte Folgendes erreichen:

                1. PM als BWM, schaltet Flurlicht bei Bewegung ein, und 50 Sek. nach der letzten Bewegung wieder aus. Soweit ok.
                2. Manuelle Schaltung, also Übersteuern per Lichtschalter, auch ok.
                ....
                Hallo Emax,

                Entschuldigung im Voraus für meine Fehler: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
                Ich möchte gern Punkte 1 und 2 mit ein Eibmarkt 000530 PM schaffen. Aber es klapt nicht. Könntest du mich dabei helfen?

                Vielen Dank
                Dominique

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Dominique,

                  ich habe das nicht weiter probiert, weil es für meine Anwendung nicht wichtig war. Aber soweit ich mich erinnere, kann man ein 'Zwangsobjekt' (2 Bit) anlegen, welches genau das tut: Den Bewegungsmelder übersteuern.

                  Da ich so ein Zwangsobjekt nicht im Lichtschalter habe, und ich auch zu faul war das in meinem Wirgate zu konfigurieren, hab ich es so gelassen wie es ist: Nur Bewegungsmelder ohne Zusatzschalter.

                  Es soll aber laut Applikation gehen.
                  Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Emax,

                    Deine Erklärungen sind ja für Punkt 2. Ich muss dan mein Lichtschalter weiter tief studieren. Gut zu wissen, danke.

                    Und für Punkt 1: ich möchte dass der PM das Licht ausschaltet wenn keine Bewegung mehr ist. Bei mir schaltet sich das Licht aus nach 1 Minute. Egal ob ich mich bewege oder nicht. Ich habe Objekt 0 ("Ausgang - Licht") benutzt. Ist das correkt? Oder muss ich Objekt 2 ("Externe Bewegung - Licht") nehmen? Sonst noch etwas?

                    Danke für deine Hilfe
                    Dominique

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich aktuell im Ausland bin, kann ich das nicht beantworten.

                      Wenn Du mir am Wochenende eine Erinnerung schickst, schaue ich aber gerne mal nach. Vielleicht findet sich in der Zwischenzeit hier ja noch jemand, der diesen Bewegungsmelder hat.
                      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja gut. Wenn ich, bis dahin, nicht weiter gekommen bin, schicke ich dir eine Erinnerung.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Emax,

                          Wenn du ein bischen Zeit hast, würde ich mich freuen deine Programmierung zu lesen.

                          Danke im Voraus
                          Dominique

                          Kommentar


                            #15
                            Toll. Es ist woll anders dann was ich hatte. Kannst du mir nur noch sagen was du im Gruppenadressen 1/2/211 und 1/2/214 getann hast.
                            Danke.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X