Hallo zusammen,
seit unserem Einzug ins Eigenheim im Jahr 2012 ist sehr zuverlässig ein Wiregate Server im Einsatz, der viele Aufgaben der Gebäudeautomation übernimmt.
Hier und da liest man, dass der eine oder andere Wiregate Server z.B. wegen defekter CF-Karten ausfällt. Aus diesem Grund möchte ich mich rechtzeitig mit einer Nachfolgelösung beschäftigen, bevor ich eines Tages überstürzt reagieren muss.
Elabnet vertreibt ja mittlerweile den Timberwolf Server, der grundsätzlich alles können soll, was das Wiregate auch kann. Ich möchte mich allerdings noch nicht auf irgendein Produkt festlegen. Der Timberwolf Server liegt ja preislich durchaus in einer ganz anderen Region, als das beim Wiregate der Fall war. Auch stört mich, den Eindruck gewonnen zu haben, dass das Wiregate seinerzeit mit Hilfe der Community entwickelt und dann mit dem Timberwolf so kommerzialisiert wurde.
Folgende Aufgaben übernimmt der Wiregate Server aktuell:
Was würdet Ihr an meiner Stelle wählen, wenn Ihr Euer Wiregate ersetzen wolltet?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Thomas
P.S.: Wenn das Thema hier im Forum falsch platziert ist, bitte gerne in ein anderes Unterforum verschieben.
seit unserem Einzug ins Eigenheim im Jahr 2012 ist sehr zuverlässig ein Wiregate Server im Einsatz, der viele Aufgaben der Gebäudeautomation übernimmt.
Hier und da liest man, dass der eine oder andere Wiregate Server z.B. wegen defekter CF-Karten ausfällt. Aus diesem Grund möchte ich mich rechtzeitig mit einer Nachfolgelösung beschäftigen, bevor ich eines Tages überstürzt reagieren muss.
Elabnet vertreibt ja mittlerweile den Timberwolf Server, der grundsätzlich alles können soll, was das Wiregate auch kann. Ich möchte mich allerdings noch nicht auf irgendein Produkt festlegen. Der Timberwolf Server liegt ja preislich durchaus in einer ganz anderen Region, als das beim Wiregate der Fall war. Auch stört mich, den Eindruck gewonnen zu haben, dass das Wiregate seinerzeit mit Hilfe der Community entwickelt und dann mit dem Timberwolf so kommerzialisiert wurde.
Folgende Aufgaben übernimmt der Wiregate Server aktuell:
- Einlesen von 50 OneWire Sensoren an drei Busmastern (zum überwiegenden Teil Temperaturen)
- verschiedene Regelungsaufgaben (über Perl-Plugins):
- komplette Heizungsregelung (Raumtemperaturregelung & Vorlauftemperaturregelung über Mischer)
- Verschattungsautomatik
- Temperaturregelung und Lichtsteuerung im Aquarium
- Visualisierung mit der CometVisu
- verschiedene Zeitschaltuhren
- einige Lichtszenen
- OpenVPN Server
Was würdet Ihr an meiner Stelle wählen, wenn Ihr Euer Wiregate ersetzen wolltet?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Thomas
P.S.: Wenn das Thema hier im Forum falsch platziert ist, bitte gerne in ein anderes Unterforum verschieben.
Kommentar