Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

intelligenter werdendes Gästezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB intelligenter werdendes Gästezimmer

    Hallo Jungs, und natürlich auch Mädels (obwohl man von denen seit den letzten sehr amüsanten Praxiserfahrungen vor ca. nem halben Jahr eigentlich nicht mehr so viel ließt)

    Wir sind nun seit ca 2 Monaten eingezogen, der Bus fährt und es ist einfach super klasse, wenn man abends nach Hause kommt und der Busfahrer das Licht anmacht ;-). Seit dem Wochenende darf jetzt auch noch die Fritz Box mitspielen, wodurch ich zum Parametrieren nicht mehr im Keller auf dem Boden knien muss, sondern mich mit dem Laptop frei im Haus bewegen kann, meine Änderungen vornehme und das Ganze dann per W-Lan vom Wiregate delegiert wird.
    Is schon ziemlich g... wenn man am Tisch sitzt und keinen Schalter an der Wand hat, sondern per Laptop das Licht anschaltet :-))))
    Wer weiß was da noch alles passiert wenn der Comet der Visualisierungen landet...
    So, also das mit dem Licht über nen Präsenzmelder an und später wieder aus klappt also schon. Nun strebe ich aber langsam nach höheren Zielen die sich folgendermaßen beschreiben lasser:

    Wir haben ein Gästezimmer mit einem Fenster mit Fensterkontakten für offen und gekippt und Rolladen. Beides läuft auf den Griesser MGX9 incl. Binäreingänge. Zusätzlich gibt es eine Deckenlampe über Dali und DG/S 1.1, 1x Merten Präsenzmelder (630419 Wandmontage), sowie 2x Gira TS3 Komfort 3-fach an Tür und Bett sowie 1x Gira Automatikschalter Komfort unterm Bett.
    Naja und jetzt soll halt am besten alles schön werden ;-))
    Bisher bearbeitet der Taster am Bett die Sperrobjekte der Präsenzmelder im Gästezimmer und im Flur sowie den Rolladen über eine gemeinsame GA. Somit geht bei Betätigung das Licht aus und der Rolladen runter, supi. Zusätzlich geht der Rolladen hoch wenn man das Fenster öffnet und auch wieder runter beim Schliessen. Was ich aber nach lesen der Griesser Doku nicht hinbekomme ist zum einen, dass der Rolladen wenn man das Fenster schließt in die Position vor dem Öffnen fahrt, und zum Anderen beim ausschalten der Schlafen-Taste in die Position fährt die er normalerweise haben würde wenn keiner im Gästezimmer die Schlafen-Taste betätigt hätte.
    Zusätzlich sollte ja nun beim Schlafen, wie schon so oft beschrieben, das Licht bei Bewegung auf dem Flur nur auf 30% angehen (aber erstmal ohne Bewegungsmelder unterm Bett weil das ist nach vorne zu).

    Habe wie gesagt sonst noch das Wiregate und nen ABB SA/S8.16.6.1 zu bieten. Ich bin aber in Szenen und wer die bietet oder nur aufrufen kann außer durch Suchen in den Parametern (die für nen Anfänger wie mich oft missverständlich wirken) noch nicht erfahren.

    Könnt ihr mir vielleicht helfen damit sich unsere Gäste in Zukunft NOCH wohler fühlen?

    Danke und Gruß an alle Bernd

    #2
    Hm, hab ich was falsch gemacht oder es zu kompliziert beschrieben???

    Kommentar


      #3
      ??

      ich glaub zu viel in ein Thema gemacht. Geh mal lieber eins nach dem anderen an. Dann kann man auch besser antworten.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        OK ich hol das nochmal hoch...

        und versuche es wesentlich kürzer zu beschreiben:

        Gegeben: 1 Griesser MGX-9 Kanal an dem ein Rolladan hängt + 2 Fensterkontakte für auf und gekippt an den Binäreingängen des MGX.

        Wie realisiert ihr folgendes: der Rolladen ist unten (Scene "Nacht"). Nachts wird das Fenster gekippt (=> Rolladen soll auf Beschattung) oder geöffnet (=> Rolladen soll hoch).
        Wir nachts das Fenster wieder geschlossen soll der Rolladen wieder runter.
        Ist mittlerweile die Scene "Tag" aktiviert soll durch aktivieren des Scene erstmel nichts passieren aber beim Schließen des Fensters der Rolladen dementsprechend hochfahren.

        Gruß Bernd

        Kommentar


          #5
          Das klingt schwer nach einer Aufgabe für ein Plugin auf dem Wiregate.

          Das verstehe ich noch nicht ganz...

          ... und zum Anderen beim ausschalten der Schlafen-Taste in die Position fährt die er normalerweise haben würde wenn keiner im Gästezimmer die Schlafen-Taste betätigt hätte.
          Wie wird die Position den im Tag-Modus beeinflusst? Zentralbefehl? Wetterstation?


          Die erste Aufgabe:

          Bei Fenster Auf -> Rolladen auf
          Bei Fenster ZU -> Rolladen auf letzte Position fahren

          Ist schonmal sehr einfach per Plugin zu realisieren. Und ich denke auch, dass das nachführen des Rolladens beim beenden des Nacht-Modus kein Problem darstellt, wenn du uns erklärst, worauf die Rollos normalerweise reagieren.

          Kannst du den Steuerungsteil mal kurz mit GA's hier nennen?

          z.B.

          -Nachtmodus Gästezimmer: GA 1/3/5
          -Position von Wetterstation (8bit): GA 5/3/2
          -Rückmeldung der absoluten Position des Rollos im Gästezimmer (8bit): GA 2/3/7
          -Rollo auf absolute Position Fahren (8bit): GA 1/3/7
          -Fensterkontakt für AUF: GA: 8/3/2

          ...oder so ähnlich Dann kann man daraus ein kleines Plugin machen, dass die komplete Steuerung übernimmt.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            im Moment ist nichts anderes realisiert, als dass die Rolläden über das Wiregate-Plugin (Wollmilchsau von kleinklausi) in Abhängigkeit vom Sonnenstand morgens auffahren, tagsüber auf Beschattung und abens runter (ganz egal ob Sonne ist oder nicht). Dachte am Anfang, dass das über ne Temperatur beeinflussbar ist aber ich glaube da bin ich auf dem Holzweg.

            Hab mal versucht meine Anforderungen folgendermaßen zusammenzufassen:

            Rolladen fährt runter durch:
            - Scene "Nacht"
            - Plugin (Beschattung aufgrund Sonnenstand)
            - Plugin (Sonnenuntergang)

            Ist der Rolladen unten soll er immer durch Fenter kipp auf Schlitz und immer durch Fenster auf auffahren.

            Rolladen fährt hoch durch:
            - Scene "Tag", aber nur wenn er nicht durch Beschattung oder Sonnenuntergang unten wäre.
            - Plugin (Ende Beschattung), aber nur wenn nich Scene Schlafen aktiv
            - Plugin (Sonnenaufgang), aber nur wenn nicht Scene Schlafen aktiv ist. Das funktioniert aber jetzt schon durch das Plugin.

            Rolladen ist unten durch Plugin (Beschattung):
            - Wird durch den Präsenzmelder eine Nutzung des Raumes erkannt (länger als 30 Sekunden um kurz rein und raus auszuklammern) wird der Rolladen aufgefahren. Nach mehr als 10 Minuten ohne Nutzung fährt der Rolladen wieder runter, es ei denn die Beschattung ist mittlerweile beendet.


            Eigenlich dachte ich, dass mann das mit den Bordmitteln des Griesser abfrühstücken kann und ich nur noch nicht richtig mit den Einstellungen umgehen kann.

            -Nachtmodus Gästezimmer: GA 1/2/15
            -Rolladan Gästezimmer AUF/AB: GA 2/2/6
            -Position von Wetterstation (8bit): keine Wetterstation vorhanden
            -Rückmeldung der absoluten Position des Rollos im Gästezimmer (8bit): GA 2/2/17
            -Rollo auf absolute Position Fahren (8bit): GA 2/2/16
            -Fensterkontakt für AUF: GA: 2/2/11
            -Fensterkontakt für SCHLITZ (Beschattung): GA: 2/2/14

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd

              Die Frage ist, ob hier nur das Gästezimmer so geschaltet werden soll oder ob später noch mehr oder gar alle Fenster so gesteuert werden sollen?

              Je nachdem würde man das wollmilchsauplugin erweitern oder ein Ergänzungsplugin schreiben. Letzteres wäre etwas wehniger Aufwand, da man nicht erst die Funktionsweise und Zusammenhänge des Wollmilchsauplugins analysieren müsste. Eine Erweiterung der Wollmilchsau hätte dann aber den Vorteil, dass man die Funktionen für jedes Fenster direkt aktivieren und konfigurieren könnte (erweiterbarkeit). Nun weiss ich nicht was besser geeignet wäre
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Ich sehe gerade dass der Aufwand das WollmilchsauPlugin dahingehend zu erweitern eine riesen Aufgabe wäre, da es nicht darauf ausgelegt ist, externe Steuerbefehle und Zustände zu verarbeiten. Wenn jedoch ein breites Interesse daran bestehen würde, müsste man sich das nochmaals überlegen
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Patrik,
                  das ganze soll dann auch auf alle anderen Räume erweitert werden. Hier sind die Anforderungen aber glaube nicht so komplex, da ja im Wohnzimmer z. B. nicht geschlafen wird.
                  Wie machen das denn all die anderen, wenn hier oft geschrieben wird, dass für intelligente Rolladensteuerung keine Taster benötigt werden. Richt doch förmlich nach breitem Interesse, oder???
                  Was ist denn mit den Griesser Bordmitteln???

                  Wie kann ich denn am besten weiterkommen mit 0 Ahnung von Pearl?
                  Ist warscheinlich zum Pearl lernen auch nicht die richtige Baustelle, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm...

                    Ok. Dann müsste man sich das noch einmal überlegen. das Problem dabei ist, ein Konzept zu erarbeiten, dass möglichst keine Wünsche offen läst aber dennoch einfach zu bedienen und konfigurieren ist. Wenn da noch mehr Leute daran interesse haben, werde ich mich mal an die Arbeit machen.

                    Wie kann ich denn am besten weiterkommen mit 0 Ahnung von Pearl?
                    Einfach lieb nachfragen Ich kann dir ja mal ein kleines Plugin zusammen basteln, dass genau auf die Anforderungen des Gästezimmer zugeschnitten sind (quasi eine Einzelanfertigung)

                    Ist warscheinlich zum Pearl lernen auch nicht die richtige Baustelle, oder?
                    Warscheinlich eher wehniger aber jeder hat mal klein angefangen und manche lernen sehr schnell
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde es ja schon toll, dass du dir die Zeit nimmst mir was zu meinem Problem zu schreiben, nachdem mein erster Versuch ja dank meiner scheints viel zu komplizierten Baschreibung voll in die Hose gegangen ist
                      Von kleinklausi gibt ja bisher nichts neues, aber auf seiner ToDo-Liste stand ja auch schon "nur Beschatten wenns im Raum warm genug ist". Vielleich hat er ja intern schon weitergemacht oder kann zumindest von seinen Anforderungen und Erfahrungen berichten.
                      Stell ich mir das zu einfach vor, wenn ich davon ausgehe, dass die andern Räume copy and paste sind? Ich meine im Wohnzimmer gibt es ja keine Scene "Nacht" nur für den Raum. Nur die übergeordnete fürs Haus. Wenn also auf der GA die das Plugin abhört kein Signal kommt wird das doch einfach nicht berücksichtigt, oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Welche Version hast du den im Einsatz. Die aktuelle veröffentlichte Version ist die 0.5

                        Stell ich mir das zu einfach vor, wenn ich davon ausgehe, dass die andern Räume copy and paste sind? Ich meine im Wohnzimmer gibt es ja keine Scene "Nacht" nur für den Raum. Nur die übergeordnete fürs Haus. Wenn also auf der GA die das Plugin abhört kein Signal kommt wird das doch einfach nicht berücksichtigt, oder?
                        Ja das ist im Prinzip copy/paste. Du must ja nur pro Raum die Zeile mit @push kopieren und anpassen. Das Problem bleibt nach wie vor, dass das Plugin momentan nur zur Beschattung über den Sonnenstand gebaut ist. Desshalb mein Vorschlag eine Erweiterung dazu zu schreiben (in einem separaten Plugin) was all die zusätzlichen Bedingugnen und Verknüpfungen verarbeitet. Damit müsste man nicht weitreichende Veränderungen am WollmilchsauPlugin vornemen. Diese Erweiterung in des WollmilchsauPlugin einzupflegen würde ein nahezu kompletes Redesign erfordern und das kostet relativ viel Zeit
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          jup, 0.5 hab ich

                          Kommentar


                            #14
                            Ich stelle mir das in etwa so vor:

                            Code:
                            # Plugin um über diverse Zustände eine Jalousie zu steuern
                            # Version 0.1 BETA 01.10.2011
                            # Copyright: swiss (https://knx-user-forum.de/members/swiss.html)
                            # License: GPL (v2)
                            # Aufbau möglichst so, dass man unterhalb der Einstellungen nichts verändern muss!
                            
                            
                            ####################
                            ###Einstellungen:###
                            ####################
                            
                            my $GA_Position_Jalousie_Reuckmeldung = '2/2/17';
                            my $GA_Position_Jalousie_fahren = '2/2/16';
                            my $GA_Position_Jalousie_beschattung = ''; #Hier eine neue GA erstellen und als Augang im WollmilchsauPlugin eintragen.
                            my $GA_Nachtmodus = '1/2/15';
                            my $GA_MK_Fenster_AufZu = '2/2/11';
                            my $GA_MK_Fenster_kippen = '2/2/14';
                            
                            #Ab hier werden die Zustände für die Jalousie definiert.
                            #Ein Wert zwischen 0 - 255 bedeutet dass auf diese Position gefahren wird.
                            #Wenn als Wert nichts = '' angegeben wird, wird dieser Zustand komplet ignoriert.
                            #Wenn als Zustand = 'auto' angegeben wird, wird der letzte und alle Zukünftigen Werte des WollmilchsauPlugins verarbeitet.
                            
                            my $Position_Nacht_Fenster_zu = '255';
                            my $Position_Nacht_Fenster_auf = '0';
                            my $Position_Nacht_Fenster_kippen = '253';
                            
                            my $Position_Tag_Fenster_zu = 'auto'; 
                            my $Position_Tag_Fenster_auf = '0';
                            my $Position_Tag_Fenster_kippen = 'auto';
                            
                            ######################
                            ##ENDE Einstellungen##
                            ######################
                            
                            #Ab hier beginnt die Verarbeitung der Zustände...
                            Die Logik fehlt noch aber das ist nicht so ein grosses Problem.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              hmm, sorry wenns mit der Antwort nen Moment dauert, aber musste mir das erstmal anschauen.
                              Vielen Dank schonmal für deine Mühe und den ersten Ansatz.
                              Ich glaube aber "Position Tag Fenster kippen" muss auch auf 253, denn wenn aus der wollmilchsau ne 255 für Beschattung kommt soll ja beim Kippen auf 253 gefahren werden wenn aber Rolladen ober soll beim Kippen nichts passieren, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X