Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

    Die Markteinführung des Domovea (Hutschienen PC) steht unmittelbar bevor. Im September wird dieser mit einem neuen Software Release angeboten werden. 2012 sind Touchpanele vorgesehen.

    Preise konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Domovea, eine komfortable Client-/Serverlösung, mit Netzwerkanschluss, Anschluss für USB Stick und externe Festplatte. Die Oberfläche ist größtenteils vorprogrammiert und erwartet vom User lediglich die jeweils gültige Gruppenadresse. Selbstverständlich kann der Anwender sich auch in eigenen Progrtammierungen testen.
    So können bis zu 10 Kameras sehr schnell (IP Adresse, Name + Passwort) mit scalierbaren Livebild dargestellt werden. Wer sich für den Domovea entscheidet sollte sich gleich das passende Netzteil dazu erwerben, da die Stromaufnahme wenig Spielraum z.B. am IPRouter 24 Volt Ausgang u.ä zu lässt.
    Der Domovea protokolliert viele Aktivitäten automatisch und versendet diese per Mail.


    Derzeit schon auf dem Markt der neue Funk KNX Medienkoppler von Hager. Ebenfalls im September ergänzen neue Hager Funk-Rauchmelder die Palette bereits bestehender Geräte zum Medienkoppler. Funktion: Störung - Alarm und Batterie werden drahtlos an den Medienkoppler übertragen und auf den Bus gebracht. . Reichweite ca 100 m freie Sicht bzw. 30 m in Gebäuden. Größere Reichweiten ergänzt durch Repeater

    Aktuell zu sehen im November auf unserem Stammtisch Franken.

    #2
    jetzt gibt's paar mehr Infos!

    http://download.hager.com/Hager.de/f...T_11DE0040.pdf

    Inkl. Preise etc.

    Sehr interessantes Teil und nicht mal übertrieben teuer! Nicht schlecht, Hager!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Nettes Gerät, Preise schauen auch nicht so schlecht aus. 19,99 für die iPhone-App, liest von Gira jemand mit?

      Nachteil ist halt wieder mal Windows-only und mit extra Apps für mobile Geräte. Von der Beschreibung her liest sich das alles sehr ähnlich wie der Quad-Client.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Ja sagt mal, muss ich die Fernzugriffsoftware haben wenn ich schon mal die Heizung hochfahren will wenn ich früher nach hause komme?
        Oder ist das einfach nur wenn ich von extern programmieren will?

        Kommentar


          #5
          Was die Oberfläche betrifft, also optisch, das beste, was es bisher auf dem Markt gibt. Das hätte ich gerne an der Wand (und nicht den professuralen Rot-Grün-Wahnsinn).

          Respekt!
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Na das finde ich ja mal spannend.....

            Mich stört auch die App nicht wirklich. Browser Visus mit Ajax un Co. in allen Ehren, aber dieses gebastel nervt mich sowas von. Und dann sehen die auch alle sooooo gruselig aus.

            Dann nehme ich doch lieber den QC oder das Teil hier von Hager, GERNE auch zu lasten von ein paar Funktionen, dafür sieht es aber auch nicht aus wie von einem Architekturstudent im Kindergarten....

            Freu mich auf die ersten Berichte von dem Teil.

            Meine Visu kaufe ich im Juni nächstes Jahr.

            Vieleicht bin ich bis dahin von dem Ding hier überzeugt.....

            Ach ja... hat mal einer den Link zu diesen Thread wegen den 19,99 Euro an info@gira.de geschickt?

            Viele Grüße

            Jan

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              (und nicht den professuralen Rot-Grün-Wahnsinn).

              Kommentar


                #8
                Schaut interessant aus, suche ja schon länger eine Visumaschine mit Logikfunktionen, die einfach und nicht allzu teuer ist.

                Weiß jemand schon was konkreteres?
                Speziell Logiken, automatische Rolladensteuerungen, IP Geräte steuern (dreambox, fernseher usw) würden mich interessieren. Wird zwar kurz angerissen in dem pdf aber nichts konkretes.
                Gibts die Konfig Software schon zum downloaden um mal reinzuschauen, was da alles möglich ist?

                Externzugriff um 300€? Brauch ich den auch wenn ich selbst ein VPN betreibe?

                Kommentar


                  #9
                  sieht wirklich gut aus... wenn da Logiken in einer Programmiersprache möglich sind und man das Ding nicht ständig neustarten muss um Änderungen zu übernehmen dann wird das richtig interessant. Nur wird die Entscheidung dadurch wieder schwerer. Bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
                    Weiß jemand schon was konkreteres?
                    Speziell Logiken, automatische Rolladensteuerungen, IP Geräte steuern (dreambox, fernseher usw) würden mich interessieren. Wird zwar kurz angerissen in dem pdf aber nichts konkretes.
                    Gibts die Konfig Software schon zum downloaden um mal reinzuschauen, was da alles möglich ist?
                    Ist doch alles auf der Schweizer Hager-Seite zu finden:
                    Software, Updates, Bedienungsanleitungen, Dokumente zur Software Hager AG

                    Was ich so gesehen habe, sind Logikfunktionen nicht mit dem vergleichbar, was der HS zu bieten hat. IP-Steuerung habe ich auch nicht gefunden.

                    Wenn man eh ein VPN samt dyndns hat, dann wird man wohl den Fernzugriff nicht brauchen.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Danke! Auf der Schweizer Seite war ich natürlich nicht.
                      Werde mir die Software am WE mal ansehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
                        Werde mir die Software am WE mal ansehen.
                        Wir freuen uns schon auf deinen ausführlichen Bericht
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Was die Oberfläche betrifft, also optisch, das beste, was es bisher auf dem Markt gibt. Das hätte ich gerne an der Wand (und nicht den professuralen Rot-Grün-Wahnsinn).

                          Respekt!
                          Kein Problem! Soll 2012 als Ergänzung kommen.

                          Vorabinfo vorbehaltlich Änderungen des mir unbekannten anstehenden neuen Release.

                          Domovea Verkaufsstart = soll nächste Woche erhältlich sein. Preisaussage gibt es definitiv derzeit noch keine, da ein "Bundle" geschnürt wird. In dem für der Erstbetrieb alles drin ist. Erhalte ich inkürze.

                          Parallel zum Start ein neues fehlerbereinigtes Release.
                          Der Betrieb ohne sep. Netzteil nicht zu empfehlen.

                          Die Erst-Inbetriebnahme ein Traum! Die Bestückung der vorhandenen Logiken leicht zu händeln. Erfolgserlebnis garantiert.

                          Gefällig das laufende Protokoll, sowie Benachrichtigung wenn "Alarm, Fehler etc." per Mail. KNX zertifiziert, USB Anschlüsse für Stick und Festplatte für Erweiterung. Scalierbarkeit des Bildes auf volle Monitorauflösung. Kamerabildanzeige in Echtzeit. Kameraverbindung im derzeitigen Release langsam. Einbindung schnell (IP, Name und Kennwort - Fertig.
                          Im jetzigen Release noch keine Speichermöglichkeit von Diagrammen oder Kamerabilder.

                          Sehr gut die Server-/Clientlösung. Gearbeitet wird auf der Serverlösung.
                          Es gibt neben der Hardwarevariante auch noch eine Softwarelösung. Diese kann auf einen bauseitigen 24/7 Rechner betrieben werden.

                          HS-Anwender werden feststellen das verschiedene Applikationen noch fehlen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ergänzungen zu Domovea

                            Parallel zum Start des Domovea, und zur Abrundung der Produkt Palette:

                            Markteinführung auch im Sept.

                            Rauchmelder Funk (KNX zertifiziert) in Verbindung Medienkoppler KNX neu (wurde vor einigen Monaten neu vorgestellt) + Repeater + Funklösungen.

                            Mehr am 18. November 2011 bei uns auf dem Stammtisch

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              HS-Anwender werden feststellen das verschiedene Applikationen noch fehlen.
                              Naja... so wie ich das sehe, geht das ja auch zum 1/3 des Preises über den Tisch.....

                              Da finde ich das schon ok.

                              Ausserdem brauchen die meisten auch garnicht alles. Ich denke, die allermeisten sind mit einer schönen Visu und einfach erstellbaren Logiken + Zeitschaltuhren schon fast zufrieden.....

                              Wenn ich das bekäme für 900 Euro würd ich das kaufen.....

                              Der Homeserver ist mir zu teuer (immo aber das einzige was in Frage käme. Es gibt auch Leute die kaufen nen Linux Sat Receiver für 900 Euro)
                              Der EibPC finde ich die Visu grausam und die Logiken zu Codelastig
                              Bei Wiregate ist die Visu mehr Alpha als Beta

                              Also wenn da was geht im Bundle für 1100 Euro oder so würde ich das Testen wollen.

                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X