Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Server - Vergleich / Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Server - Vergleich / Lösungen

    Hallo zusammen!

    Trotz starker Beanspruchung der Suchfunktion könnte ich keine Vergleichstabelle / Liste der verfügbaren KNX Server Lösungen finden und hoffe nun auf Eure Hilfe, damit sich ein Anfänger wie ich einer bin ein Bild machen kann.

    Bis jetzt sind mir folgende Server bekannt allerdings fällt es mir sehr schwer die einzelnen Lösungen miteinander zu vergleichen:

    1. Gira Home Server 3 (Feller KNX Server baugleich)
    2. EisBär (ABB)
    3. Divus


    Gibt es auch KNX Server Software Pakete mit welchen man z.B auf Basis eines MAC Minis und den entsprechenden Interfaces (?) einen Eigenbau verwirklichen kann?

    Für Euer Feedback bin ich sehr dankbar. Mit besten Grüssen Böxli

    #2
    Als Software-Paket, aber auch im Bundle mit einer 24/7-tauglichen Hardware, gibt es Thomas Stalzer's "VaserControl".
    VaserControl läuft unter den verbreiteten Windows-Versionen.
    Bezugsquellen: tstalzer hier im Forum oder über mich, bzw. DätwylerCables.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Meine Empfehlung für eine kostenlose Software Lösung: misterhouse http://misterhouse.wikispaces.com/
      Gruß,
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von boexli Beitrag anzeigen
        Gibt es auch KNX Server Software Pakete mit welchen man z.B auf Basis eines MAC Minis und den entsprechenden Interfaces (?) einen Eigenbau verwirklichen kann?
        Hallo Boexli,

        hierfür eignet sich nomos/m..myhome (mmh)... einfach mal die SuFu danach bemühen
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hallo Boexli, willkommen im Forum.

          Was sind eigentlich Deine Anforderungen?

          Oder suchst Du erst eine Lösung und dann das passende Problem dafür? KNX läuft nämlich auch Prima ohne jeglichen Server...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
            Meine Empfehlung für eine kostenlose Software Lösung: misterhouse http://misterhouse.wikispaces.com/
            Vielen Dank für den Tip - scheint mir allerdings nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Sieht irgendwie so aus als wäre seit 2008 nichts mehr passiert. Gibt's vielleicht noch ein aktuelleres Projekt? Besten Dank und Grüsse Böxli

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Hallo Boexli, willkommen im Forum.

              Was sind eigentlich Deine Anforderungen?

              Oder suchst Du erst eine Lösung und dann das passende Problem dafür? KNX läuft nämlich auch Prima ohne jeglichen Server...
              Nunja meine Anforderungen sind eigentlich ganz einfach. Ich versuche mir eine Übersicht über die einzelnen KNX server Lösungen zu verschaffen. Da ja KNX nicht gerade seit gestern erst existiert und auch entsprechende Server Lösungen somit schon etwas länger auf dem Markt sind - hoffe ich, dass diese Frage nicht wirklich ein Problem darstellt? Kann mir auch gut vorstellen, dass eine solche Übersicht dem einen oder anderen KNX "Zuzügler" das Leben vereinfachen könnte. Eventuell sogar für diejenigen welche KNX ohne Server nutzen aber mit einem Kauf liebäugeln.

              Besten Dank und Grüsse / Böxli

              Kommentar


                #8
                Zitat von boexli Beitrag anzeigen
                Nunja meine Anforderungen sind eigentlich ganz einfach. Ich versuche mir eine Übersicht über die einzelnen KNX server Lösungen zu verschaffen. Da ja KNX nicht gerade seit gestern erst existiert und auch entsprechende Server Lösungen somit schon etwas länger auf dem Markt sind - hoffe ich, dass diese Frage nicht wirklich ein Problem darstellt? Kann mir auch gut vorstellen, dass eine solche Übersicht dem einen oder anderen KNX "Zuzügler" das Leben vereinfachen könnte. Eventuell sogar für diejenigen welche KNX ohne Server nutzen aber mit einem Kauf liebäugeln.

                Besten Dank und Grüsse / Böxli
                Nur ganz kurz:
                Ähm.. ja. Und was für Funktionalitäten brauchst Du?

                Und komm einfach am nächsten CH-Bauherren-Abend vorbei:
                https://knx-user-forum.de/knxuf-stammtische/

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von boexli Beitrag anzeigen
                  Ich versuche mir eine Übersicht über die einzelnen KNX server Lösungen zu verschaffen. Da ja KNX nicht gerade seit gestern erst existiert und auch entsprechende Server Lösungen somit schon etwas länger auf dem Markt sind - hoffe ich, dass diese Frage nicht wirklich ein Problem darstellt?
                  Das Problem daran ist, dass die meisten hier nicht mehrere KNX Server zum Vergleichen haben. Viele setzen hier im Forum auf den Homeserver, auf den EibPC oder das Wiregate. Auch die Loxone hat hier durchaus einige Vertreter. Das ist aber alles Hardware. Es gibt auch reine Softwarelösungen wie eben Misterhouse, linknx mit knxweb was hier auch öfters gefragt wird. Aber eine Vergleichstabelle der einzelnen Systeme wirst du wahrscheinlich nicht finden, da die wenigstens sowohl den Homeserver als auch den EibPC, das Wiregate plus einen Misterhouse und EisBär Server gleichzeitig laufen lassen werden. Und da die Dinger meist nicht billig sind werden auch die wenigstens vom einen zum anderen System switchen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Es gibt auch reine Softwarelösungen wie eben Misterhouse, linknx mit knxweb was hier auch öfters gefragt wird.
                    openhab - The OSGi-based Open Home Automation Bus - Google Project Hosting bitte nicht vergessen :-)
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #11
                      und SmartHome.py und ... und und und

                      okay, hab den Disclaimer vergessen: der obige Post stellt keine komplette Übersicht aller verfügbaren KNX Serverlösungen dar!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, man kann auch mit unknown.exception.In.Haste.Nich.Gesehen.Weiss.Nich .Genau.Warum.aber.ich.erzähl.jetzt.mal.die.letzten .27.Klassennamen.des.Entwicklers.vielleicht.lernt. er.dann.endlich.Fehler.gescheit.abzufangen.und.wen iger.kryptische.Meldungen.auszugeben.wenn.ihm.ein. Anwender.das.so.erzählt (Langform für "Java funktioniert auf jeder Plattform, aber leider ausser auf dem Entwickler-PC nirgends richtig") oder anders gesagt: Ich glaub ich bin kein IT-depp, aber openhab lief nach mind. 2h Zeitverschwendung bei mir noch nicht.

                        Im Ernst/zurück zum Thema: Es gibt viele Lösungen und noch mehr Ansätze, eine Vergleichstabelle ist kaum realistisch, weil alles eben in eine bestimmte Richtung geht und je nach Gusto so seine Vor- und Nachteile hat.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von boexli Beitrag anzeigen
                          Trotz starker Beanspruchung der Suchfunktion könnte ich keine Vergleichstabelle / Liste der verfügbaren KNX Server Lösungen finden und hoffe nun auf Eure Hilfe, damit sich ein Anfänger wie ich einer bin ein Bild machen kann.
                          Nun, Du siehst, drei Experten haben vier Meinungen, insbesondere weil die Frage unspezifisch ist. Wenn Du fragen würdest, "kann mit jemand ein gutes Auto empfehlen weil ich finde keine Vergleichsliste" dann sähe das Ergebniss vermutlich ähnlich aus. Das subjektive Empfinden was ein gutes Auto ist, ist sehr unterschiedlich, was ein Blick auf die Straße auch beweist.

                          Daher, wenn Du deutlich konkreter beschreiben würdest:
                          • was Du realisieren möchtest, welche Aufgabenstellung gelöst werden soll,
                          • wie Deine bisherige Installation ausgeführt ist,
                          • welche eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse Du mitbringst,
                          • welches Werkzeug Dir zur Verfügung steht (eigene ETS?) und
                          • wie groß das Budget oder die Vorstellung darüber ist

                          desto besser kann Dir hier geholfen werden.

                          LG

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            (Langform für "Java funktioniert auf jeder Plattform, aber leider ausser auf dem Entwickler-PC nirgends richtig") oder anders gesagt: Ich glaub ich bin kein IT-depp, aber openhab lief nach mind. 2h Zeitverschwendung bei mir noch nicht.
                            Naja, sagen wir mal, Du als bekennender Nicht-Java-Fan (um es vorsichtig zu formulieren) bist nicht gerade prädestiniert für openHAB.
                            Ich denke aber, Thomas hat recht, dass openHAB in diesem Thread eine Erwähnung verdient hat; wer selbst mit Java zu tun hat und daher evtl. auch eine Java-basierte Lösung als KNX-Server sucht, für den ist openHAB als kostenlose, offene und moderne Software eine deutlich bessere Alternative als z.B. Misterhouse. Und wer schon eine JVM hat, für den sollte das Aufsetzen von openHAB nicht länger als 5 Minuten dauern.

                            Nur meine 2 Cents...
                            Kai

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
                              Ich denke aber, Thomas hat recht, dass openHAB in diesem Thread eine Erwähnung verdient hat
                              Auf jeden Fall habe ich durch diese Erwaehung heute
                              erfahren, dass es openHAB gibt und mich gleich mal
                              fuer den tt am Montag eingetragen.

                              Da ich mich zur Zeit noch in der Findungsphase was Logik
                              und Visu auf eigenen Server angeht befinde, bin ich da schon mal
                              sehr gespannt ob ich etwas interessantes an Infos mitnehmen kann.
                              Und ob ich mich dann spaeter eher tiefer in Java oder Python reinfriemel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X