Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Server - Vergleich / Lösungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Frost,
    hast Du Deine "Findungsphase" beendet? Kannst Du Erfahrungsberichte liefern? - Wäre auf Deine Antwort sehr gespannt.
    gruß
    thorsten

    Kommentar


      #17
      Zitat von Frost Beitrag anzeigen
      Logik und Visu auf eigenen Server angeht
      zur Info: in unserem nächsten Release (kommt gegen Ende des Jahres) werde wir eine neue Regel-Engine ausliefern. Damit einher geht ein passender Regel-Editor mit Syntaxhighlighting, Code-Vervollständigung, etc.. Das erleichtert die Regelerstellung ungemein!

      (wer noch mehr dazu lesen möchte, kann hier etwas dazu lesen: Kai Kreuzer: Using Xbase for Home Automation Rules)

      Mit ein bißchen Glück, ist das neue VDR-Binding und möglicherweise das Asterisk-Binding ebenfalls im Lieferumfang.
      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

      Kommentar


        #18
        Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
        Hallo Frost,
        hast Du Deine "Findungsphase" beendet?
        Ja habe ich :-)
        War ja in Darmstadt auf dem Techtalk und schwer beeindruckt.
        Herr Kreuzer hat einen tollen Vortrag gehalten, wobei der Schwerpunkt
        bei der Hausautomatisierung lag auf KNX wurde jetzt nicht so in die Tiefe
        eingegangen.
        Dafuer gab es einen schoenen Ueberblick ueber die Techniken der Automatisierung
        von einfach (Funksteckdose) bis HighEnd (KNX)
        Die Folien zum Vortrag findet man hier http://www.developergarden.com/filea...b_techtalk.pdf

        Was openHAB angeht, auf der Praesentation hat es einen tollen Eindruck
        hinterlassen.
        Ddas Arbeiten mit der Umgebung (Designer / Runtime)
        wirkt ungemein interaktiv.
        Man fuehrt eine Aenderung innerhalb des Eclipse Designers
        am Code aus und sofort ohne Restart usw. wird diese z.B.
        auf dem Frontend (iPhone) sichtbar und in der Runtime uebernommen.

        Ein Video vom Vortrag findet sich bei YouTube:
        openHAB: Home Automation in Practice - Developer Garden TechTalk #033 - YouTube

        Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
        Kannst Du Erfahrungsberichte liefern?
        Leider noch keine eigenen, da es mir zur Zeit schlicht an
        der notwendigen Zeit gemangelt hat, mich mit der Software
        selbst zu beschaeftigen.
        Ich hoffe jedoch, dass ich jetzt in der dunkleren Jahreszeit
        etwas mehr Zeit finde um mich da mal reinzuknien.

        Bis jetzt bin ich soweit gekommen, dass ich auf meinem VM Hotel
        mal eine Gentoo VM startklar gemacht habe, in der spaeter die Runtime
        laufen soll.
        Hier fangen aber fuer mich als Einsteiger die Unklarheiten auch
        schon an, z.B. brauche ich noch einen eibd in der VM obwohl
        ich ja auch ueber eine Siemens 148-1AB21 auf den Bus zugreife?
        Moeglicherweise ja, da die Siemens immer nur eine offene Verbindung
        beherscht, der eibd koennte hier als Proxy fungieren so dass ich
        dan die Verbindungen zum Bus ueber diesen laufen lasse
        und der eibd dann exklusiv eine Dauerverbindung zur Siemens haelt.

        Die zweite Frage die sich mir stellt, ich moechte den Designer (Eclipse RCP)
        vom Backend (openHAB runtime) trennen.
        Die Runtime soll in der Gentoo VM laufen, der Designer hingegen
        auf meinem Windows PC.
        So wie ich es zur Zeit durchblicke, sollte dies Problemlos machbar sein,
        ich muss lediglich sicherstellen das ich mit dem Designer RW
        auf das Homeverzeichnis der Runtime zugreifen kann,
        ob dies langt, ganz sicher bin ich mir da aber noch nicht.
        Sollte es so gehen, wollte ich es einfach via NFS erschlagen.

        Das sind mal zwei Sachen die mich zur Zeit etwas ausgebremst haben.
        Ist aber wie gesagt nur eine Zeitfrage, zum Laufen bekommen moechte
        ich das Teil auf alle Faelle.

        Kommentar


          #19
          Ja habe ich :-)
          War ja in Darmstadt auf dem Techtalk und schwer beeindruckt.
          Herr Kreuzer hat einen tollen Vortrag gehalten
          Vielen Dank für dieses positive Feedback!

          Was openHAB angeht, auf der Praesentation hat es einen tollen Eindruck hinterlassen.
          Das Arbeiten mit der Umgebung (Designer / Runtime)
          wirkt ungemein interaktiv.
          Und die von teichsta angekündigte neue Ruleengine macht das Regeldefinieren auch nochmals deutlich komfortabler im Vergleich zu dem, was ich in Darmstadt gezeigt habe.

          z.B. brauche ich noch einen eibd in der VM obwohl
          ich ja auch ueber eine Siemens 148-1AB21 auf den Bus zugreife?
          Richtig, da dies nur ein IP-Interface ist, können keine mehreren Verbindungen gleichzeitig darüber aufgebaut werden. Also entweder openHAB runterfahren, während man mit der ETS was programmieren will oder einen eibd dazwischenschalten, das funktioniert sehr problemlos.

          Die zweite Frage die sich mir stellt, ich moechte den Designer (Eclipse RCP) vom Backend (openHAB runtime) trennen.
          Das ist auch absolut so gewollt. Es muss in der Tat nur Zugriff auf die Dateien (des "configuration"-Verzeichnisses) vorhanden sein (über SMB, FTP, etc.). Wenn man gar keinen direkten Zugriff einrichten will, kann man natürlich auch mit einer lokalen Kopie der Daten arbeiten diese anschließend (wie auch immer) zur Runtime übertragen.

          Weitere openHAB-spezifische Fragen können wir gerne im openHAB Forum besprechen, wir wollen hier ja nicht zu sehr off-topic geraten...

          Kommentar


            #20
            Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
            Naja, sagen wir mal, Du als bekennender Nicht-Java-Fan (um es vorsichtig zu formulieren) bist nicht gerade prädestiniert für openHAB.
            Das ist sicher richtig und genau deswegen wollte und will ich das hier, in diesem Thread, auch nicht vertiefen. Da könnten wir ne Menge Haare spalten, aber das bringt keinen weiter und ist ausserdem müssig, weil wir vermutlich nicht einer Meinung werden

            Nachdem das aber gerade passiert, das es um etwas geht, das nicht gefragt wurde, erlaube ich mir dann doch die eine Antwort : Das funktioniert halt nirgends, ausser vielleicht auf dem Entwickler-PC des Java-Guru.. Das soll jetzt jeder, der Lust auf Schmerzen hat, dann mal für sich herausfinden&bewerten: gehts oder gehts nicht? Ganz einfach
            Versprochen, es gibt keine weitere AW/Einwurf dazu.. Ich mag mich irren, einfach ausprobieren, ich mag auch grob falsch liegen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
              Mit ein bißchen Glück, ist das neue VDR-Binding und möglicherweise das Asterisk-Binding ebenfalls im Lieferumfang.
              Das hört sich interessant an, kannst du etwas mehr darüber berichten?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X