Ich habe es getan: Ich habe mich von meinem FS3 verabschiedet und bin schließlich doch auf den HS4 umgezogen, der seit ein paar Jahren unausgepackt im Keller stand.
Warum jetzt?
Ich gebe zu, ich war nicht begeistert, als Gira die Entscheidung getroffen hat, für den HS3 keine Weiterentwicklung der Firmware zu betreiben, obwohl es technisch mit einer Speicheraufrüstung problemlos möglich gewesen wäre. Ich glaube nach wie vor, dass es strategisch eine falsche Entscheidung war, weil man das HS-Lager in zwei Teile gespalten hat und damit der Weiterentwicklung seitens der Community keinen Gefallen getan hat. Ich glaube, dass es auch deswegen deutlich stiller um den HS geworden ist. Aber egal, der HS3 ist Geschichte.
Die Version 4.11
Die kommende Version müsste eigentlich 4.50 oder 4.20 heißen. Das läppische neue Hundertstel in der Versionsnummer sagt viel weniger aus, als die neue Version tatsächlich bringt. Doch dazu später mehr.
Wechselvoraussetzungen
Bevor ich den Wechsel im produktiven System vollziehen konnte, gab es einige Dinge zu prüfen, die für mich essentiell sind (und die Gira leider teilweise noch immer nicht serienmäßig anbietet). Das betrifft im wesentlichen zwei Bereiche: die ISDN-Funktionalität sowie eine bestimmte Gruppe von Logikbausteinen.
Bedingung 1: Sprachanruf aka ISDN
ISDN für mich deshalb, weil ich eine Benachrichtigung per Telefonanruf immer noch für verlässlicher halte als Emails und Pushnachrichten, die über irgendwelche Server laufen müssen. Ein Telefonanruf ist Point-to-Point, der umrundet nicht erst den halben Planeten.
Fazit: läuft noch
Bedingung 2: Wichtige Logikbausteine
Es gibt eine Zahl von Bausteinen, die die Funktionalität des HS auf ein anderes Level gehoben haben. Hier hat sicher jeder seine eigenen Favoriten. Ohne Bausteine von NilsS und eckerho1 , um mal die wichtigsten Entwickler zu nennen, machte der HS nur halb so viel Spaß. Ich nenne die beiden jetzt einmal stellvertretend für alle genialen hsl-Entwickler im Forum.
Die Version 4.11 ist auf der Zielgeraden und soll im Dezember erscheinen. Ich habe die Erlaubnis vom PM, jetzt schon ein paar Features detailliert vorzustellen.
Anfangen möchte ich mit meiner perönlichen Kompatibilitätsliste von wichtigen Logikbausteinen.
* ohne Squeeze hätte ich den HS4 wieder eingepackt
Die Liste werde ich kontinuierlich ergänzen.
Wichtige Neuerungen in 4.11
Online-Logik-Debugger
** Bericht folgt***
Ich schließe diesen Thread hier, für die Diskussion und Fragen gibt es einen eigenen Faden:
Warum jetzt?
Ich gebe zu, ich war nicht begeistert, als Gira die Entscheidung getroffen hat, für den HS3 keine Weiterentwicklung der Firmware zu betreiben, obwohl es technisch mit einer Speicheraufrüstung problemlos möglich gewesen wäre. Ich glaube nach wie vor, dass es strategisch eine falsche Entscheidung war, weil man das HS-Lager in zwei Teile gespalten hat und damit der Weiterentwicklung seitens der Community keinen Gefallen getan hat. Ich glaube, dass es auch deswegen deutlich stiller um den HS geworden ist. Aber egal, der HS3 ist Geschichte.
Die Version 4.11
Die kommende Version müsste eigentlich 4.50 oder 4.20 heißen. Das läppische neue Hundertstel in der Versionsnummer sagt viel weniger aus, als die neue Version tatsächlich bringt. Doch dazu später mehr.
Wechselvoraussetzungen
Bevor ich den Wechsel im produktiven System vollziehen konnte, gab es einige Dinge zu prüfen, die für mich essentiell sind (und die Gira leider teilweise noch immer nicht serienmäßig anbietet). Das betrifft im wesentlichen zwei Bereiche: die ISDN-Funktionalität sowie eine bestimmte Gruppe von Logikbausteinen.
Bedingung 1: Sprachanruf aka ISDN
ISDN für mich deshalb, weil ich eine Benachrichtigung per Telefonanruf immer noch für verlässlicher halte als Emails und Pushnachrichten, die über irgendwelche Server laufen müssen. Ein Telefonanruf ist Point-to-Point, der umrundet nicht erst den halben Planeten.
Fazit: läuft noch
Bedingung 2: Wichtige Logikbausteine
Es gibt eine Zahl von Bausteinen, die die Funktionalität des HS auf ein anderes Level gehoben haben. Hier hat sicher jeder seine eigenen Favoriten. Ohne Bausteine von NilsS und eckerho1 , um mal die wichtigsten Entwickler zu nennen, machte der HS nur halb so viel Spaß. Ich nenne die beiden jetzt einmal stellvertretend für alle genialen hsl-Entwickler im Forum.
Die Version 4.11 ist auf der Zielgeraden und soll im Dezember erscheinen. Ich habe die Erlaubnis vom PM, jetzt schon ein paar Features detailliert vorzustellen.
Anfangen möchte ich mit meiner perönlichen Kompatibilitätsliste von wichtigen Logikbausteinen.
* ohne Squeeze hätte ich den HS4 wieder eingepackt
Die Liste werde ich kontinuierlich ergänzen.
12299 | Squeeze | 4.01 | läuft * |
12243 | Hs-Insight | 0.54 | läuft |
12742 | Pushover mit Kamerabild | 0.96 | läuft |
12259 | Textarchiv | 2.20 | läuft |
12242 | Hostcheck | läuft nicht | |
14046 | Pinger | läuft | |
Geofency | ? | ||
Scrolllist | ? | ||
Servicecheck | ? | ||
Systemlog | ? | ||
Fritzbox-callmon | ? |
Online-Logik-Debugger
** Bericht folgt***
Ich schließe diesen Thread hier, für die Diskussion und Fragen gibt es einen eigenen Faden:
Kommentar