Hallo liebe Forumsgemeinde.
Nach langem, regelmäßigem Mitlesen hier im Forum ist es nun bei mir auch bald soweit (in 2 Wochen ist Baubeginn) und nun habe ich einige Fragen.
Spezielle Fragen zu den Roto-Beschlägen.
1. Ist es notwendig MVS-Beschläge zu nehmen, oder sind MTS ausreichend? bzw. was ist der Unterschied (vor allem beim Einbau) zwischen MTS, MVS-B und MVS-C (da diese (bei mir) ja sowieso über Binäreingänge an den Bus kommen und somit außerhalb der VDS-Zulassung sind) ?
2. Nach langem Lesen in Roto-Broschüren/Katalogen/... werden immer wieder über folgenden Varianten geschrieben: Verschlussüberwachung, Öffnungsüberwachung und "kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung". Das komische ist, dass bei allen 3 Varianten immer nur von 1 MVS-Kontaktelement die Rede ist. Ist das wirklich so richtig?
3. Wo sind die Montageorte der Kontaktelemente standardmäßig? Unten im Rahmen, links (bzw. rechts) im Rahmen, oder oben im Rahmen? Sind dann noch zusätzliche Eckumlenkungen notwendig?
4. Allgemeine Kontaktüberwachungsfrage: Ist es wirklich notwendig, die Öffnungsüberwachung am Bus zu haben.
Mein Wunsch wäre, wenn die Kontaktelemente oben wären, denn dann kann ich grundsätzlich (nur) 1 Element für die Verschlussüberwachung bestellen und evtl. nachträglich selber auch noch daneben das Element für die Öffnungsüberwachung einbauen. Müsste möglich sein, da ich ja "nur" das Fenster und den darüberliegenden Rolladenkasten durchbohren muss - Kabel für die Überwachung (Verschluss) liegt ja dann schon im Leerrohr zur Laibungsdose (mit Steckdose) auf Binäreingang.
PS: Angebot von Fensterhersteller: "Sicherheitspaket: MVS-Überwachung, Klasse B, eingebaut" Preis: 46 €/Stück (inkl. MwSt)
LG
neuli
Nach langem, regelmäßigem Mitlesen hier im Forum ist es nun bei mir auch bald soweit (in 2 Wochen ist Baubeginn) und nun habe ich einige Fragen.
Spezielle Fragen zu den Roto-Beschlägen.
1. Ist es notwendig MVS-Beschläge zu nehmen, oder sind MTS ausreichend? bzw. was ist der Unterschied (vor allem beim Einbau) zwischen MTS, MVS-B und MVS-C (da diese (bei mir) ja sowieso über Binäreingänge an den Bus kommen und somit außerhalb der VDS-Zulassung sind) ?
2. Nach langem Lesen in Roto-Broschüren/Katalogen/... werden immer wieder über folgenden Varianten geschrieben: Verschlussüberwachung, Öffnungsüberwachung und "kombinierte Verschluss- und Öffnungsüberwachung". Das komische ist, dass bei allen 3 Varianten immer nur von 1 MVS-Kontaktelement die Rede ist. Ist das wirklich so richtig?
3. Wo sind die Montageorte der Kontaktelemente standardmäßig? Unten im Rahmen, links (bzw. rechts) im Rahmen, oder oben im Rahmen? Sind dann noch zusätzliche Eckumlenkungen notwendig?
4. Allgemeine Kontaktüberwachungsfrage: Ist es wirklich notwendig, die Öffnungsüberwachung am Bus zu haben.
Mein Wunsch wäre, wenn die Kontaktelemente oben wären, denn dann kann ich grundsätzlich (nur) 1 Element für die Verschlussüberwachung bestellen und evtl. nachträglich selber auch noch daneben das Element für die Öffnungsüberwachung einbauen. Müsste möglich sein, da ich ja "nur" das Fenster und den darüberliegenden Rolladenkasten durchbohren muss - Kabel für die Überwachung (Verschluss) liegt ja dann schon im Leerrohr zur Laibungsdose (mit Steckdose) auf Binäreingang.
PS: Angebot von Fensterhersteller: "Sicherheitspaket: MVS-Überwachung, Klasse B, eingebaut" Preis: 46 €/Stück (inkl. MwSt)
LG
neuli
Kommentar