Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komfortschloss Genius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komfortschloss Genius

    Hallo liebe Forumsgemeinde.

    Ich habe ein Angebot für ein KFV Genius EA zum Preis von 1024 € inkl. MwSt. (eingebaut)

    1. Ist der Preis in Ordnung? (Konnte im Netz dazu nichts finden)
    2. Wie hoch ist der Preisunterschied zu den anderen Genius-Varianten EB, CA, CB?
    3. Gibt es ein schlagendes Argument, eine andere Version als EA zu nehmen? (Irgendwelche Stati nicht am Bus verfügbar? Irgendetwas nicht automatisiert steuerbar und somit der Komfort des Motorschlosses wieder zunichte gemacht?, ...)

    Hab bereits das Forum (und INet) danach durchsucht, jedoch nichts gefunden.

    LG
    neuli

    #2
    The main differences between EA and EB

    EB gives you an extra contact that can be used to switch between daymode and nightmode. In daymode the door will not be automatically locked and can thus be operated by the lever or contact
    In nightmode the door will automatically lock each time the door is closed
    Daymode is very usefull if the door is frequently used because opening the door while in daymode is much quicker than when the door is in nightmode

    EB will also give you a feedback contact that can be used to get confirmatian that the deadbolt (riegel?) is out.

    The main difference between Ex and Cx is that the Cx version has an anti-panic function that allows you to open the door (even if locked) by just pushing down the lever. This looks interesting but if you have a lever on the outside of the door, this means that anybody at any time can open the door by just pushing the lever.

    Anyhope this makes any sense to you but my advice would defenitely be to use the EB version since it has more possibilities to make intelligent use of it.

    The pricing level is quite low. If the lock is to be installed in an existing door I would expect a price of about 1900€ in a new door I would expect 1500 (excl. mwst)

    Good luck, kris

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Es ist so wie Kris es beschreibt.
      Hier nochmal im Detail die Unterschiede:
      KFV Karl Fliether Velbert | Einsteckschloss | Mehrfachverriegelung | Haustürschloss | Türschloss

      Ich hab das EB, kam Original mit meiner Josko Haustüre und der Aufpreis dafür ware bei ca 1100 Euro.

      Mit "Kombination mit externen Systemen" meinen sie einen Kontakt, der dir signalisiert ob die Tür offen/geschlossen oder versperrt/unversperrt ist (kann man mit einem kleinen Umschalter am Schloss einstellen, aber nur vor dem Einbau).

      Die "Safe-/Vario-Funktion über externe Zeitschaltuhr" ist ein Kontakt für externen Tag/Nacht Umschalter.

      Der Unterschied zum CB, die "Comfortöffnung über den Drücker an der Innenseite der Tür" ist eine Panikfunktion.
      Ob man die braucht, weiß ich nicht! Ich drehe immer mit dem Drehknauf auf, ist genauso gut. Zusätzlich hab ich noch einen Taster unterm Knauf, für die elektrische Öffnung, benutze ich aber auch nicht wenn ich eh vor der Tür stehe, zu langsam und zu laut.

      Also wenn du die 3 Sachen nicht brauchst, kannst das EA auch nehmen.

      Hier hab ich mal ein Bild von meiner Tür im Rohbau gepostet, so sieht das EB von innen im eingebauten Zustand aus.
      https://knx-user-forum.de/82779-post10.html

      KFV Genius Anleitung, hier ist eigentlich eh alles gut beschrieben:
      http://www.kfv.de/kfvmdb/Download/FI...ius_bedien.pdf

      Lg

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos.
        Jetzt ist mir schon wieder einiges klarer, aber eine neue Frage ist aufgetaucht:

        Bei der Tagfunktion wird ja das Schloss als Wechselfunktion ausgeführt. Das heißt, dass der Riegel offen ist und man dann von außen mit dem Schlüssel die Falle zurückzieht, bzw. mit dem Griff die Falle öffnet (ist ja eigentlich der normalere Öffnungsvorgang).
        Ich möchte jedoch außen keinen Griff, sondern einen starren Bügel. Wenn ich dann im Tagmodus bin, möchte ich, dass die Tür einfach durch dagegendrücken aufgeht. Ist das nun beim Genius so überhaupt möglich? Oder benötigt man dazu auch noch einen Türöffner (sozusagen im Tagbetrieb dauerbestromt) damit ich das realisieren kann?

        neuli

        Kommentar


          #5
          Also das kann das Genius so offiziell nicht.
          Du könntest mal bei KFV anfragen, ob es eine Modifikation für solche Anwendungen gibt, aber in den Standardversionen geht das sicher nicht.

          Kommentar


            #6
            Du kannst einen ganz normalen E-Öffner nehmen.

            Unsmart: ohne Kabel und die Tagesfallenfunktion über das kleine Hebelchen,
            Smart: als Gleichstromvariante mit 100% Einschaltdauer


            Sent from my iPad using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Zitat von neuli Beitrag anzeigen
              Ich möchte jedoch außen keinen Griff, sondern einen starren Bügel. Wenn ich dann im Tagmodus bin, möchte ich, dass die Tür einfach durch dagegendrücken aufgeht. Ist das nun beim Genius so überhaupt möglich? Oder benötigt man dazu auch noch einen Türöffner (sozusagen im Tagbetrieb dauerbestromt) damit ich das realisieren kann?
              Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
              Also das kann das Genius so offiziell nicht.
              Doch, das geht! Denn diese Funktion hat nichts mit dem Genius selbst zu tun! Man braucht so etwas wie den erwähnten dauerbestromten Türöffner, aber rein mechanisch und ohne Strom - genau das Teil gibt es bei KFV für diesen Zweck! (Wie das Ding genau heisst habe ich vergessen...) Am Schliessblech ist keinerlei Modifikation notwendig, es wird einfach ein kleiner Teil ausgetauscht. Wenn man die Funktion nicht will, kann man das Öffnen durch aufdrücken mit einem kleinen Hebel abschalten - wie bei den elektrischen Türöffnern.

              Ich hab's bei mir eingebaut, weil ich es auch so wollte: Aussen eine Stange und von innen ohne Schlüssel zu öffnen (also CB-Verion). Die CB-Version hat schon einen Sinn, denn damit verwende ich im Normalfall überhaupt keinen Schlüssel mehr. Und von innen die Tür immer elektrisch aufsperren wäre Murx, das dauert zu lange!

              Siehe auch mein Posting https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post158813. Dort habe ich beschrieben, wie man das Schloss durch nutzen der Tag/Nacht-Funktion zum Öffnen und mit Hilfe von ein paar Logiken noch intelligenter machen kann!

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #8
                OT: modify CB version to EB version

                For the adventurous people amongst you.

                Attached 2 pictures on how to modify a CB version to an EB version. Thus removing the 'comfort'/'anti panic' function.

                We have done this with 4 locks in an 'urgent' situation. We were quite amazed that it worked out fine.

                This will offcourse void all warranty and I strongly discourage anybody to do this to a real lock ;-)

                kris
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  KFV Genius mit Gira TKM (Fingerprint) ?

                  Hallo,

                  ich habe folgendes Problem / Fragestellung die bestimmt bei dem einen oder anderen auch schon so aufgetreten ist.

                  Wir haben in unserer Haustür das KFV Genius (CB) verbaut und steuern das seit ca. einem Jahr für die Öffnung von außen über einen Gira Fingerprint. (Die Tag / Nacht Umschalrung erfolgt über KNX Aktor - Schaltuhr und zusätzlicher Taste auf Tastsensor).

                  Bisher wurde der Gira Fingerprint als Einzelgerät betrieben, wobei die Ansteuerung des KFV über die potential freien Kontakte am Fingerprint erfogt ist.

                  Nur habe ich jetzt endlich das komplete Gira TKM (Kamera; Steuergerät Video; TKS-IP Gateway und Control 9 KNX) eingebaut (bzw. bin dabei) und möchte jetzt den Fingerprint (über den Systemstecker) bzw. das Genius in das TKM einbinden (damit ich dann auch von innen über den Client die Tür öffnen kann). Das ist mir soweit auch alles klar.

                  Nur für den Öffnungsvorgang (externes Entriegelsignal an Ader 4) am KFV soll laut KFV Anleitung für ca. 1 s ein 24 VDC Signal angelegt werden.

                  Das Gira Steuergerät Video stellt für eine Türöffner Ansteuerung 12 V bereit deren Dauer auch stufenlos eingestellt werden kann. Zusätzlich stellt das Gerät noch einen 230 V Türöffnerausgang bereit.

                  Würde ich den 230 V Ausgang nutzen bräuchte ich noch ein zusätzliches Relais ??

                  Hat hier jemand schon einmal vor dem gleichen Problem gestanden ??

                  Gruß

                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X